Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Legekorn ersatz

  1. #11
    Avatar von Huehnerbasti
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    439
    Wie rechnet man denn die Energie zusammen, ist das auch einfach nur der durchschnitt?
    Gruß Basti


    Geflügelbilder und mehr ---> WWW (unten)

  2. #12
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Silvia!

    Laut wikipedia ist in den von Dir genannten Gemüsen (also vor allem den grünen) und dem Fleisch schon etliches an Methionin drin.
    Wenn Du das regelmäßig fütterst, also am Besten täglich, brauchst Du Dir darum wohl keine Sorgen machen.
    Auch Reis, Vollkorn natürlich, und Getreide sowie Fisch und Meeresfrüchte enthalten das in Mengen. Wenn man ab und zu sowas noch mit füttern kann, dann stimmt Deine Fütterung!
    Rohkost ist immer besser, bis auf die genannten schwer verdaulichen Ausnahmen. Mineralstoffgemisch, auch Fett und Öl in gewissen Mengen aber nicht vergessen (oder geeignete Alternativen)!

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #13
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Huehnerbasti
    Wie rechnet man denn die Energie zusammen, ist das auch einfach nur der durchschnitt?
    Genau. Aber natürlich auch entsprechend der Massenanteile berechnet. Die Werte finden sich, wie RP, Rohfett etc. auch in Nährwerttabellen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #14
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    wo gibts denn diese nährwertetabellen?

  5. #15
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von masterjonas
    wo gibts denn diese nährwertetabellen?
    http://www.amazon.de/Ern%C3%A4hrung-...2644711&sr=8-2
    Leider zur Zeit nicht lieferbar.

    Hab's vor zwei Jahren bei Ebay für 1(!) Euro erstanden. Neupreis 52.
    Ulmer selbst hat's.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #16
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Jersey,
    ups habe nicht aufgepaßt, habe mir die Mischungen notiert von Dir Jersey und chook, werde es mal ausprobieren.
    gibts da noch Unterschiede in der Mischung von Hühnern, Gänsen, Puten, Enten
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  7. #17

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Eine Mühle habe ich auch noch, aber mich interessiert, wie ihr es mit der Lagerdauer haltet. Gemahlenes Getreide soll doch in Kürze verfüttert werden.

  8. #18
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Original von vogthahn
    Hallo, Silvia!

    Laut wikipedia ist in den von Dir genannten Gemüsen (also vor allem den grünen) und dem Fleisch schon etliches an Methionin drin.
    Wenn Du das regelmäßig fütterst, also am Besten täglich, brauchst Du Dir darum wohl keine Sorgen machen.
    Auch Reis, Vollkorn natürlich, und Getreide sowie Fisch und Meeresfrüchte enthalten das in Mengen. Wenn man ab und zu sowas noch mit füttern kann, dann stimmt Deine Fütterung!
    Rohkost ist immer besser, bis auf die genannten schwer verdaulichen Ausnahmen. Mineralstoffgemisch, auch Fett und Öl in gewissen Mengen aber nicht vergessen (oder geeignete Alternativen)!

    MfG
    Ach,da bin ich aber froh.Hatte schon wieder kurz überlegt,ob ich nicht doch vorübergehend Legemehl füttern sollte,da meine Hennen erst seit kurzem´ne üble Parasitenattacke hinter sich haben.Dann mach ich so weiter.Ich rechne zwar nicht alles sooo genau aus,so wie viele hier ,mehr so nach Gefühl,aber ich denke das geht.Heute gab´s Erdnussöl,Sonnenblumenöl hatte ich nicht und meine Sonnenblumen sind entweder schon aufgefressen oder blühen erst gerade.Bis ich da wieder Kerne habe,dauert noch ein wenig...Tja,da fehlt mir jetzt wohl nur noch der Tipp mit dem richtigen Mineralstoffgemisch.Ich bin so der Selbermacher-Typ.Habt ihr da auch noch so´ne tolle Idee für mich?
    Lieben Dank mal wieder von der "Bio-Tante" Silvia

  9. #19
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von odranoeL
    ups habe nicht aufgepaßt, habe mir die Mischungen notiert von Dir Jersey und chook, werde es mal ausprobieren.
    gibts da noch Unterschiede in der Mischung von Hühnern, Gänsen, Puten, Enten
    Meine Mischung ist für Hühner formuliert. Von Gänsen, Puten, Enten hab' ich keine Ahnung. Aber da lässt sich sicher auch was mischen...

    Und noch vorsichtshalber ein 'Disclaimer'. Ich würde mitnichten sagen, dass meine Mischung das Nonplusultra ist. Ich würde einiges anders machen, wenn ich andere Zutaten bekommen könnte (Erbsen, Bierhefe... ). Es ist halt eine Mischung, wie sie für mich, unter meinen Umständen funzt. Ich hab' mir die Bedarfswerte angeschaut, dann eine Excel-Tabelle gebastelt, in die ich die typischen Nährwerte der Zutaten, an die ich rankommen kann, eingetragen habe, und dann hab' ich so lange an den Prozenten gedreht, bis ich halbwegs in der Summe die Bedarfswerte erreicht hatte. Bei anderen, mit anderen möglichen Zutaten, wird es anders ausfallen.


    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  10. #20
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Silvia!

    Als Minimum an Mineralstoffen gibst Du ihnen am Besten:
    getrocknete und zerkleinerte Eierschalen (also, die eigenen)
    und Muschelschalen, Schneckengehäuse oder ähnliches, wenn es das bei Dir gibt. Vielleicht gibt es auch Kalkstein (Muschelkalkgebirge) , welchen man irgendwie mahlen könnte?
    Richtige Mineralstoffmischung ist aber vielleicht auch da zu bekommen, wo es das Legemehl gibt?

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Cumbasil Mite Ersatz
    Von zora im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.05.2023, 10:50
  2. Ballistol-Ersatz
    Von chocin im Forum Parasiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 22:57
  3. Sand ersatz
    Von S. Pargel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 16:26
  4. Ersatz für Nutrical
    Von Myfanwy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 17:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •