Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Versorgung Laufenten

  1. #1

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    6

    Versorgung Laufenten

    Hallo,

    wir bekommen demnächst Laufenten und ich wollte fragen wie Ihr diese füttert??

    Können sie z.B. Salat bekommen? Wie ist es mit Futter? Jemand sagte mir einfach Weizen, ein anderer ja Weizen aber eingeweicht.

    Was füttert ihr

    Danke im voraus


    Marliese

  2. #2

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    95
    hi also ich weiß ja nicht ob du sie auch als schnecken fresser in dn garten jagen willst.. aber wenn du das vor hast würde ich auf garkeinsten fall salat füttern.. schießte dir ins eigene tor. schließlich fressen se dann nachher den salat usw anstatt die schnecken

    ansonsten kannste natürlich weitzen füttern ob nun eingeweicht oder trocken bei mir funktioniert beides. es darf beim einweichen nur nicht so lange stehen das es keime wirft

    ;-)

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.777
    Den Salat fressen sie so oder so, egal ob du denen jetzt Salat fütterst oder sie später in den Garten lässt.

    Ich füttere meinen nur Korn, ab und an mal Legekorn zur Vitaminversorgung, obwohl das ziemlich umstritten ist, hatte aber bisher keine Probleme mit der Fütterung.

  4. #4
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    meine bekommen nur getreide. sie fressenaber nicht viel davon. da sie die möglichkeit zur selbstversorgung haben nutzen sie das und fressen hauptsächlich schneken, würmer ect.
    im winter füttere ich abwechlungsreicher. da bekommen sie (wie die hühner)
    einen brei aus weizen,gerste und maisbruch mit wasserr und buttermilch angerührt. karotten,apfel,zuccini ect. werden zerkleinert und auch dazugemengt. speiseöl dazu nochmals durchgerührt....fertig.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #5

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo

    Meine Laufis bekommen Entenpellets sie fressen aber auch das Geflügelkörnerfutter der Hühner.
    Sie sind den ganzen Tag mit den Hühnern im Garten unterwegs und fressen, was sie so finden.

    Sonst fressen sie eigentlich dasselbe wie die Hühner und Gänse.
    Spaghetti, Reis, Kleie mit Quark, Salat (- im Garten nur Endivien und Eissalat, aber da hilft ein kleiner Zaun, -den Kopfsalat lassen sie stehen, aber die Schnecken darunter werden geholt), Bachflohkrebse, Kartoffeln gekocht, Küchenabfälle von Gemüse, gekochte, gehackte Eier, faßt alles, was wir so auch haben.

    Nicht umsonst nennt man Enten " das kleine Schwein des armen Mannes"

    Was sie unbedingt brauchen ist Wasser! Möglichst einige Wasserpötte über das Grundstück verteilt, damit die Schnecken hinuntergeschwemmt und gewaschen werden könnnen, sonst können sie daran ersticken.

    Grüßle Quaki

  6. #6

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo,

    Danke für die Infos.

    Schnecken haben wir genügend im 1.400 qm großen Garten (leider). Da bekommen sie viel Arbeit.

    Salat etc. zur Zeit jedoch nicht (ist für ikommendes Jahr geplant) da wir dieses Jahr dank der Schneckenplage eh nichts durchgebracht hätten. Wir planen nächstes Jahr Hochbeete mit Salat/Gemüse anzulegen. Gehen die Enten da auch hoch??

    Über den Winter werde ich mich an Kajosches Speiseplan anlegen (ähem, lach). Möchte sie so gesund und abwechslungsreich wie möglich ernähren.

    Kann ich auch ungewürzte Nudeln/Reis und Kartoffeln geben??

    Was nehmt Ihr eigentlich als Einstreu??

    Mir wurden als Unterlage Hobespäne (oder wie sagt man dazu?) empfohlen die die Flüssigkeit gut aufnehmen und darauf soll Heu. Was meint ihr?

    Braucht man zum Gartenteich (ca. 40 qm und bis 1,50 m tief) noch weitere Wassergefässe??

    Danke für die vielen Tipps



    Marliese

  7. #7
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    auf die hochbeete fliegen laufenten nicht. das gemüse ist da vor den enten sicher. die schnecken kriechen aber auch in und auf die hochbeete.
    ich nehme als einstreu nur stroh oder heu was ich grad hab. mit einer unterlage aus spänen ist es sicher noch besser.
    ein teich ist super, den werden sie lieben. sie brauchen wasser um den schneckenschleim zu verdünnen. ohne wasser können sie an den schnecken ersticken. für erwachsenen enten denke ich wird eine wasserstelle genügen. hast du kleine entenküken brauchst du viele wasserstellen. z.b. schüsseln mit einem stein drin damit die küken wieder rauskommen und nicht ertrinken. der weg von der schnecke zum wasser darf nicht zu lange sein. sehr leicht ersticken entenküken an den schnecken falls kein wasser in der nähe ist.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #8

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter

    Teich

    Hallo Kajosche,

    es handelt sich um erwachsene Enten (vom Frühjahr 2007, ich denke sie sind Erwachsen). Trotzdem werde ich (Maurerkübel) Wassergefässe aufstellen da der Garten um das Haus herum und daher der Weg von Schnecke zu Teich weit sein kann.

    Müssen die Tiere eigentlich auch geimpft werden??

    Sorry für die vielen Fragen aber ich bin in Sachen Enten absolute Anfängerin und möchte Fehler soweit wie irgendmöglich vermeiden.

    Danke


    Marliese

  9. #9
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    meine müßen nicht geimpft werden....bei uns ist niemand geimpft. weder wir erwachsenen noch die kinder und auch nicht die tiere.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #10

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo Kajosche,

    Vorschriften gibts keine??

    Brauchen die Enten Kalk oder Grit??

    Danke


    Marliese

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 12:08
  2. Versorgung mit Automaten?
    Von NordseeFeder im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.05.2016, 14:58
  3. Fragen zu der Versorgung von Küken (Kunstbrut)
    Von Luna87 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2016, 22:30
  4. Notlösung zur Unterbringung/Versorgung einer Ente
    Von gartenliesel im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 09:01
  5. Versorgung mit Medikamenten/Impfstoff
    Von Sonderfarben im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •