Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ansteckung durch Wildenten?

  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    116

    Ansteckung durch Wildenten?

    Hallo,

    ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass sich Hühner über Wildenten mit - krankheit anstecken können. Stimmt das? Leider kann ich nicht fündig werden. Vielleicht täusche ich mich ja auch nur (wenn dem so ist, bitte den Thread wieder löschen).

    Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, dass sich bei uns seit einigen Tagen Eiderenten häuslich nieder lassen. Sieht putzig aus, wenn die zwei Enten und die drei Erpel zwischen den Hühnern im Auslauf rumwatscheln. Sollte aber die Gefahr bestehen, dass die Enten Krankheiten einschleppen, ist die Gastfreundschaft von unserer Seite schnell beendet!

    Gruß harab

  2. #2
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Bei meinen Hühnern wohnt ein verletzter Entenerpel und das schon seit Dezember 04. Krankheiten hat der nicht übertragen, aber vielleicht ist es anders wenn mehr Enten herumlaufen und diese ja noch richtig frei sind. Mein Erpel Alfred kann nicht richtig fliegen und daher muss er ja notgedrungen bleiben. Ich kann mir vorstellen das die Wildenten gehäuft Vogelmilben einschleppen, aber genaues weiß ich auch nicht.

  3. #3

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: Ansteckung durch Wildenten?

    Hallo,

    wie sehen sie denn aus - etwa krank?
    Enten haben kaum Milben. Bei mir fliegen öfter mal Stockenten ein und
    weder Hühner noch Enten haben bisher einen Nachteil erlitten.

    Schöne Grüße Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  4. #4
    Avatar von Killerwanze
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    80
    mmh
    eiderenten
    ich würd mir nen loch innen bauch freuen wenn die freiwillig kommen
    die gefahr das sie milben haben besteht meiner meinung nach nich, weil sie wa viel zeit auf dem wasser und mit der gefiederpflege verbringen
    und meeresenten sind gegen viele dinge eh nich soooo resistent wie zB. stockenten.
    also wenn sie gut aussehen las sie mit deinen hühnern mitlaufen

    ps: wenn sie bei dir brüten kannst du nach der brut die daunen einsammeln,
    das sind die weichesten und besten die es gibt


    Killerwanze
    Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude

  5. #5

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Nein, krank sehen die keineswegs aus. Ich kann also beruhigt sein und die mitlaufen lassen, wenngleich die einen ordentlichen Appetit haben!
    Was mich wundert ist, dass die offensichtlich keine Lust zum Brüten haben, jetzt wäre doch die Zeit??

    Sonntägliche Grüße

    harab

  6. #6
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Brüten Eiderenten nicht am Meer? Die Kücken brauchen doch irgendwelche Algen, die an Meeresküsten wachsen.

  7. #7
    Avatar von Jolanda
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    38
    Wir leben direkt an einem Bach und dann kommena uch immer die Enten zu uns in den Garten und ins Hühnergehege.

    Dort fressen sie, was sie so alles finden und dann gehen sie wieder.

    Manchmal kommt es aber vor, dass die Ida (braunes Hybrid) nach den Enten schnappt.
    Einmal hat sie sogar den Erpel an den Schwanzfedern gepackt und verjagt.

    Bis jetzt sind sie noch nicht durch die Enten krank geworden.

    Leider haben wir auch Ratten am Bach. Ob die Krankheiten den Hühnern übertragen können?

  8. #8
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    also ich halte ja laufis und brahmas zusammen..und wildvögel kommen in rauen mengen...wenn die eigenen tiere gepflegt und auch geimpft sind sind wohl wirklich vogelmilben das grösste problem..und dafür gibts kiselgur..und das bissi was die besucher fressen ist ,zumindest bei mir auch noch drinnen

    Tina

    ach ja..so nebenbei..obwohl selber gut gefüttert schaffen es die laufis NIE am hühnerfutter vorbei ohne mal reinzuschnäbel *lach*..DAS von den anderen..und sei es 100 mal das selbe..ist immer besser
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  9. #9
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Ich habe jetzt sogar Schwalben im Hühnerstall und kann da krankheitsmäßig nichts feststellen. Nur die Fliegen sind weniger geworden

  10. #10
    Avatar von Brakel
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    46
    Hallo harab,
    bist du sicher dass das Eiderenten sind??
    Die gibt es hier in BaWü nämlich gar nicht
    Die Männchen sehen SOund die Weibchen SOaus
    Vielleicht könntest du die Enten bei dir beschreiben
    Danke
    Brakel

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ansteckung vom Huhn auf den Mensch
    Von vero81 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2019, 23:16
  2. Zufall oder Ansteckung?
    Von spice im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.06.2019, 13:16
  3. Neue Hühner im Bestand - Ansteckung?
    Von kiechlj im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2016, 10:38
  4. Ansteckung möglich?
    Von Summerbird im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 14:54
  5. Ansteckung möglich?
    Von Kamillentee im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 19:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •