hallo
ich hab meien hennen +hahn endlich seit donnerstag. es sind goldene italiener..
kann mir wer zu der rasse etwas sagen bzw tipps geben oder sagen was man nicht machen sollte ?? es sind die ersten hühner die ich hab
lg whitey
![]() |
hallo
ich hab meien hennen +hahn endlich seit donnerstag. es sind goldene italiener..
kann mir wer zu der rasse etwas sagen bzw tipps geben oder sagen was man nicht machen sollte ?? es sind die ersten hühner die ich hab
lg whitey
Gib doch einfach mal in die Suchleiste "Italiener" ein,da findest Du
bestimmt einiges was Dir weiterhilft
LG Silke
:P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P
leider nit so richtig.. hab ja schon durchsucht.. aber naja nit viel brauchbares^^
Was möchtest Du denn speziell wissen?
LG Silke
:P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P
Mit Italienern ist es wie mit anderen Hühnern auch. Allerdings sind sie recht wenig und zappelig, bei denen könne in kalten Wintern auch die Kämme abfrieren, zumindest die Spitzen.
Ansonsten musst du bei denen nichts weiter beachten.
wendig sind se hab ich schon fest gestellt^^
was heißt den abfrieren.. kann ich dagegen was tun?? hab eben mal spaß halber gurken stücke auf die stange vom nest eingang gelegt mal schauen ob sie das raffen und rein gehen^^
holdrio
ins sollen sie erst wenn sie eier legen. deine legen ja noch nicht. gehen sie schon vorher ins nest bleiben sie zulange drin und koten es voll. evt. gewöhnen sie sich auch das schlafen im nest an. zum eierlegen werden sie von selbst reingehen.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Kammspitzen abfrieren? Was heisst das`? Wie kann man vorbeugen? Also ich habe einen Italienerhahn und der ist absolut nicht still. Der Föippt durchs gehege und ist ganz stolz wenn er die Damen tretten und beschützen darf!!!
holdrio
bei starkem frost erfrieren die spitzen von großen kämmen. ist sicher nicht angenehm aber auch nicht lebensgefährlich. von meinen ersten italienerhähnen waren fast bei allen die kammspitzen abgefroren. nur einer versteckte den kopf beim schlafen unter dem gefieder. dem erfroren sie nicht.
meine altsteirer haben ja auch einen mittelgroßen einfachkamm. nur die schlafen alle mit dem kopf unter dem gefieder. somit sind bei keinem die kammspitzen erfroren.
vor extrem frostigen nächten kann man den kamm mit vaseline schützen.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Hallo,
Also hatte bei meinen Italienern auch noch keine Probleme mit dem abfrieren der Kämme, muß aber sagen habe meinen Stall auch gemauert und gut isoliert (richtung Dach), da ja bekanntlich wärme nach oben steigt und meine Lieben alle auf der höchsten Stange schlafen müssen dachte ich das sei sinnvoll.Die Dämmung kann ich für den Sommer und sehr heiße Tage entfernen.Habe aber auch schon Hähne gesehen deren Kamm abgefroren war da fehlten dann komplett die Spitzen und sah eher nach einem Halbkreis auf dem Kopf aus.
Kräht der Hahne auf dem Mist, ändert sich`s Wetter oder s`bleibt wie`s ist !
Lesezeichen