Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: das richtige Hühnchen?

  1. #1
    Avatar von Sukkubus
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    4

    großes Grinsen das richtige Hühnchen?

    Hallöchen,

    habe mich hier angemeldet um ein paar Informationen zu sammeln.

    Bisher hatte ich noch keine Hühner zu betreuen - daher denke ich schon, dass ich hier einiges Interessante zu lesen finden werde.
    einwenig hab ich auch schon gestöbert

    Mein Freund und ich würden gern zwei Haushühnchen halten soll heißen: wir suchen nach einer puscheligen, kleinen Rasse zum kraulen und flauschen

    Jetzt ist allerdings die Frage a) welche Rasse b) kann man das so überhaupt umsetzen?

    Ich habe einen Beitrag gefunden wo ein Forums-Mitglied davon berichtete dass sie eine zugelaufene Cochin-Henne hätten, die Abends im Haus schlafen dürfe. So ähnlich würden wir hier das auch handhaben wollen.

    Vielleicht mit zwei Zwergseidenhühnern?

    Wäre es denn überhaupt ok, wenn wir nur 2 Hennen hätten?
    Oder fühlen sich die Tiere nur im Rudel wohl? Ist ein Hahn generell notwendig??

    Wie handzahm bekommt man Hühner, wenn man sie von klein auf großzieht?

    Wenn sie groß sind hätten sie hier dann viel Auslauf Garten und würden Abends halt ins Haus kommen.

    Machbar ist natürlich alles, aber wäre es für die Tierhaltung denn auch in Ordnung?

    Freue mich auf eure Ratschläge.

    lG

    Sukkubus

  2. #2
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225

    RE: das richtige Hühnchen?

    Guten Morgen Sukkubus

    Also ganz ehrlich man sollte nicht bei der ganzen Aktion vergessen,das
    es sich um Nutztiere handelt.

    Auch wenn Zwergseidis ja so süß sind,denke die artgerechte Haltung
    sollte nicht im Haus sein.

    Besser wäre es,sich öfter im Stall bzw Auslauf aufzuhalten und seine
    Schmusestunden da abzuhalten...

    Lieben Gruß rosifa

    P.S Nicht bös gemeint,aber laß Dir das ganze doch noch mal durch den Kopf gehen
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  3. #3
    Avatar von Sukkubus
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo Rosifa,

    danke für deine Rückmeldung.

    auch bei Zwergseidenhühnern handelt es sich ausschließlich um Nutztiere??

    Hätte ich nun nicht gedacht.. mhm, hätte es so eingeschätzt wie unsere Windhunde oder Frettchen.. KANN man zur Jagd einsetzen MUSS man aber nicht - sind genauso gute und liebenswürdige Haustiere wie andere Haustiere auch.

    Es wäre jetzt nun natürlich hier nicht so, dass die Hühner den ganzen Tag im Haus herumlaufen sollen - wir haben einen großen Garten den sie den ganzen Tag nutzen können.
    Allerdings dachten wir, wir könnten einen "richtigen" Stall sparen und sie halt Abends -vor Nachbars-Katzen und den Mardern aus dem umliegenden Wäldern und Feldern- im Haus schüzen.

    Wir haben zum Garten raus einen weiterne Hausausgang + Korridor wo sie dann nächtigen könnten.

    Da ich bei den Zwerghühnern der Schwiegermutter in Spe gesehen habe wie zutraulich Hühner sind, dachte ich halt an Puschel-Hühnchen, die man dann auch wirklich handzahm halten könnte und was zum kraulen hat

    Wenn es aber schon nicht Artgerecht wäre sie ohne Hahn und nur zu zweit zu halten würde es eh flachfallen - haben eh schon genug Streitigkeiten mit den Nachbarn

  4. #4
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Hallo!

    Ich kann Euro Idee ja nachvollziehen... aber leider...
    habt Ihr mal dran gedacht, was mit ihr mit den Hühnern macht, wenn wir Stallpflicht haben? Dann müßt ihr ihnen draussen was bauen, oder sie müßten immer im Flur bleiben...

    Liebe Grüße,
    Heike.

  5. #5
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225
    @ Sukkubus

    Was Du im Endeffekt machst,kann Dir ja keiner vorschreiben.
    Sicher können Hühner sehr zutraulich werden,aber als Kuscheltier halten?

    Einen Hahn brauchst Du nicht unbedingt,es sei denn Du möchtest Nachwuchs haben.Aber Vorsicht Zwerg Seidis sind gute Brüter.

    Finde die ganze Sache aber auch kompliziert,wo stellst du z.B die Nester hin,denn auch die Puschels müssen mal Eier legen.

    Schau mal hier,ist vielleicht ne kleine Anregung
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  6. #6
    Avatar von Sukkubus
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Huhu Pyraja und nochmals Hallöchen Rosifa

    aaaaalso .. wird nu schwer zu beschreiben drum mal hier unser Haus von der Rückansicht:
    http://www.perish-in-light.de/haus.jpg

    Die grüne Fläche rechts (zwischen "geplanter Zaun") wäre dann als Auslauf für die Hühnchen gedacht, dort sollen sie dann auch einen Unterschlupf bekommen. (rechts bei den Bäumchen vielleicht)

    Die Hunde ziehen (sobald der geplante Zaun da ist) vom Hundezimmer ins 2. Untergeschoss und das Hundezimmer wird zum Keller *lol*
    Dann haben wir im Haus ein Zimmer + einen großen Kellerraum sowie nen breiten Flur frei.

    Soviele Zimmer können wir garnicht vollstopfen wie wir haben, drum dachten wir, könnten die Tiere noch mit ins Haus und wir hätten ggf. selbst noch was vom Garten, wenn da nicht noch was steht (wie z.b. ein Hühnerhaus).

    Wir wollen das auch alles nicht übers Knie brechen.. erstmal wird der Garten klarschiff gemacht und der Zaun aufgestellt .. bis das alles geschehen ist haben wir März nächsten Jahres

    @rosifa - welche Maße hat denn so ein Hüttchen?
    bzw. was wären vernünfte Maße für ein Häuschen für 2 Zwerghühner?

  7. #7
    Avatar von Turbinchen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    268
    Hallo,

    bin mir nicht sicher ob ich jetzt alles richtig verstanden habe. Aber gegen eine generelle Nutzung deines Korridors als Stall ist ja so nix einzuwenden, wenn die Tür eine Hühnerklappe bekommt, wo die Hühnchen jederzeit raus und rein können, der Raum hühnergerecht eingerichtet ist, es hell genug ist etc.. Der Auslauf dazu sollte groß genug und ebenfalls hühnergerecht sein, und wenn die Windhunde jagen, wovon ich mal jetzt ausgehe, sollte der Auslauf auch hundesicher sein.

    Nur zwei Hühner wäre für meinen Geschmack ein bißchen zu wenig, kann man sicherlich drüber streiten ... auf einen Hahn kannst du auch verzichten.

    Ihr habt schon Ärger mit den Nachbarn? Hühner können auch "Krach" machen, z.B. nachdem sie ihr Ei gelegt haben, gackern sie manchmal ganz schön laut.

    Was mich auch noch interessiert, es gibt bei dir ein Hundezimmer? Die Hunde haben aber schon Familienanschluss, oder?

    Grüße
    lg Turbinchen

  8. #8
    Avatar von Sukkubus
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo Turbinchen,

    naja, lauter als Hunde bellen werden wohl die Hennen nicht gackern, oder?
    Die Nachbarn haben selbst einen Rottweiler und zwei Dackel die genügend Lärm bereiten, aber wir hatten halt schonmal einen Zwerghahn zu besuch hier der jeden Morgen und Mittag eifrig gekräht hat und da hat sich unser Nachbar beschwert, wenn er von der Spätschicht ausschlafen wollte..
    Also neben Hunden auch noch nen lauten Hahn wollen wir der Nachbarschaft dann nicht antun... uns selbst aber eigentlich auch nicht.

    Mhm, die Hühnchen sollen ja auch ERST dann kommen wenn der "geplante Zaun" steht ... damit sie keinen direkten Hundekontakt haben, wenn wir nicht da sind.
    Allerdings sind die Hunde auch Katzenkontakt gewöhnt und haben sich ne zeitlang im Sommer mit den Kanninchen die wir damals noch hatten, den Garten geteilt. (Nein, sie sind nicht gefressen worden sondern am Alter gestorben )

    Familienkontakt (gibt ja nur meinen Freund und mich) haben die Hunde nach unserer Arbeit bzw. zwischendrin wenn wir lange Spaziergänge machen oder am Wochenende auf den Hundeplatz gehen.
    Könnte mehr sein, allerdings können wir die Hunde nicht im Haus halten, mein Freund und seine Ex-Frau haben sie von ner Hilfsorganisation aus Spanien bekommen, die Straßenhunde nach Deutschland bringt - naja, jedenfalls haben sie sie nicht stubenrein bekommen, nehmen die Couch auseinander und so weiter .. also unbeaufsichtigt dürfen sie nicht ins Haus.. bzw. nicht in die eigentlichen Wohnbereiche des Hauses.

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hallo!

    Wie hoch ist denn der Bereich unter der Terrasse?
    Wenn der hoch genug ist, um darin sauber zu machen ohne am Boden rumzukriechen, wäre das doch ideal.
    Einfach zur Treppe hin zumachen und ein Schlafhäuschen reinstellen. Vorne kommt Gitter dran, dann hat man schon die verlangte Voliere. Und Zugang zum Rasen wäre über eine Tür, die den Tag über offen bleibt.
    So hast Du die Zwerge auch gut im Blick.

    Es gibt aber noch andere Rassen, die geeignet wären, z.B. die normal großen Seidenhühner und Zwerg-Cochin. Die machen auch keinen großen Schaden am Rasen, sind sehr zahm und fliegen schlecht bzw. gar nicht. Schaut Euch die Tiere besser erstmal in natura an und entscheidet dann.

    Wenn Ihr Euch sicher seid, dass keine weiteren Hühner dazukommen, könnt Ihr auch einen kleinen Auslauf á la Jägerzaun basteln und nett bepflanzen. 50m² sind für zwei kleine Tiere mehr als genug. Selbst 30m² wären sehr großzügig.

  10. #10
    Avatar von Turbinchen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    268
    ... ach so, dachte du hättest vielleicht so ganz "empfindliche" Nachbarn

    Hab mal mit meinem Freund als Flugpate vier Hunde für einen Tierhilfeverein aus Portugal nach Deutschland überführt. Aber wie du schon schilderst ist es vielleicht nicht der richtige Weg jeden Straßenhund hierher zu vermitteln...
    lg Turbinchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der richtige weg?
    Von Bergi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 18:48
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 23:33
  3. das richtige Futter
    Von Kruemel im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.02.2014, 19:59
  4. Was ist das richtige?
    Von laufente im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 06:51
  5. Richtige Brühtemperatur
    Von Wachtel im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •