Hallo,

ich wurde gebeten, folgende Stellungnahme zu diesem Thread einzustellen.

Antworten bitte per Email an die Autorin und Admin des Forums kirstencordes@gmx.de

--- Thread geschlossen ---

Ich bin Kirsten/GypsiesLady, die jenen Artikel verfasst hat um den es dort geht und über deren geistigen Zustand man sich dort Gedanken macht.

Da ich als Gast kein Schreibrecht im Forum habe, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie für mich diese Stellungnahme dort einstellen würden:



Es tut mir ehrlich leid, wenn meine Artikel über Kükenfütterung an Katzen die Gefühle mancher Menschen verletzen. Ich achte aber sehr darauf, bei solchen Themen, insbesondere wenn ich auch Fotos einstelle, einen eindeutigen (und damit vorwarnenden) Titel zu wählen, so dass man eigentlich wissen müsste, worum es geht, wenn man den Thread anklickt.



Ich möchte gerne noch ein paar Sachverhalte zum Thema beitragen:

Eintagsküken sind ein Abfallprodukt der Geflügelwirtschaft. Sie werden gleich nach dem Schlupf nach Geschlecht sortiert (Das macht ein Chickensexer). Danach werden die jeweils „unpassenden" Geschlechter lebendig geschreddert und dieser Kükenbrei wird entsorgt oder an die Tierfutterindustrie verkauft. Seine Katze mit industriellem Futter zu füttern ist also kein Ausweg aus diesem moralischen Dilemma. In einer Dose mit „feinem Hühnerfleisch" steckt nichts anderes…



Ein kleiner Teil der Küken wird mit Gas getötet und eingefroren. Diese Küken werden an Zoos, Tierparks, Falknereien und Katzenhalter wie uns verkauft.

Es würde also nichts nutzen, Kükenfütterung zu boykottieren, diese Tiere werden sowieso grausam getötet, ob sie hinterher „am Stück" verkauft, als Brei im industriellen Futter landen oder als Müll der Kategorie 3 in der Müllverbrennung „entsorgt" werden.



Ich weise gerne daraufhin, dass man durch die preisgünstige Zufütterung von Eintagsküken Geld sparen kann. Das tue ich allerdings nicht, weil ich mir kein Katzenfutter leisten kann, sondern weil ich das so gesparte Geld in frisches Bio-Fleisch für meine Katzen investiere, statt in Dosen gefüllten Schlachtmüll aus den scheinbar moralisch „sauberen" Dosen zu verfüttern und damit konventionelle Schlachtviehhaltung zu unterstützen.



Den Dotter drücken wir übrigens nur aus, wenn wir mehr als ein Küken pro Katze am Tag verfüttern, weil sonst der Vitamin A-Gehalt überdosiert wäre und das bei Katzen zu massiven Erkrankungen führen könnte.



Da es einige Millionen Katzen in Deutschland gibt, die sich ihre Beute nicht draußen fangen können, darf man sich als Tierfreund mal fragen, wie man diese Katzen möglichst tiergerecht halten und füttern kann. Dass die Fütterung ganzer Beutetiere wie Küken dabei einen großen Stellenwert einnimmt, müsste für Tierfreunde im Allgemeinen eigentlich erfreulich sein, denn dafür muss kein Tier unnötig leiden oder sterben. Eintagsküken mit falschem Geschlecht werden sowieso geboren und getötet. Ob wir sie anschließend verbrennen oder verfüttern. Den Hühnern hilft es allerdings ungemein, wenn man das so gesparte Geld in Fleisch aus Bio-Haltung investiert und die Nachfrage nach billigem Geflügelfleisch nicht noch weiter ankurbelt.



Ich hoffe, man kann sich nun ein konkreteres Bild von meinem geistigen Zustand machen.



Lieben Gruß



Kirsten/GypsiesLady