Hallo Hundefreunde,
gibt es hier jemand der das Herzasthma von A bis Z durchgestanden hat?
Gibt es da eine Art Finalstadium ?
Wie geht sowas zu ende?
Gruss Klaus
![]() |
Hallo Hundefreunde,
gibt es hier jemand der das Herzasthma von A bis Z durchgestanden hat?
Gibt es da eine Art Finalstadium ?
Wie geht sowas zu ende?
Gruss Klaus
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
1. Mahnung
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Hallo Klaus,
ich kenne es nur vom Hörensagen, daher habe ich erstmal nicht geantwortet.
Erstmal ist das eine ganz schreckliche Diagnose.
Ich selbst habe Asthma, weiss also wovon ich schreibe, am schlimmsten ist immer die Angst, diese schreckliche Angst zu ersticken...
Ich selbst finde keine Worte um das zu beschreiben, zum Glück ist mein Asthma gut eingestellt, so das ich fast beschwerdefrei damit leben kann.
Ich könnte und wollte ständige Asthmaanfälle und die damit verbundene Angst und Panik nicht ertragen..
Wenn ich damit konfrontiert würde wüßte ich wie ich für mich entscheiden würde.
Wenn eines meiner Tiere diese Diagnose hätte würde ich es einschläfern lassen.
So bitter wie das sein mag, es ist unheilbar und ich würde keinem meiner Tiere diese Angstzustände auf Dauer zumuten mögen.
Ich ahne, dass ich Dir damit nicht das schreibe, was Du vielleicht gerne lesen möchtest und es tut mir unendlich leid, aber ich möchte Dich auch nciht ohne Antwort lassen.
Du wirst die richtige Entscheidung treffen, wie auch immer sie ausfällt, sie wird sicher von Mitgefühl und Liebe getragen...
Alles Gute
Andrea
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Hallo Andrea,
ich vermute du meinst "normales" Athmas.
Hupe hat aber Herzasthma . Das resultiert durch ein Herzklappenfehler an der Vorkammer. Der Gute lebt damit jetzt schon über sieben Jahre und ist durch medikamentöse Einstellung jetzt schon 15 Jahre alt geworden. Herzasthma ist eine komplett anderes Krankheitsbild als Asthma.
Aber trotzdem viellen Dank für dein Versuch mir zu helfen .
Gruss Klaus
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Hallo Klaus
M.W. führt das Herzasthma zur Erweiterung der Herzkammern, und da mit zur Überanstrengung des Herzens. Es kann dann nicht genügend sauerstoffreiches Blut in den Körper pumpen , der Körper ermüdet eher und man wird kurzatmig, lagert Wasser ein, in den Beinen, später auch in der Lunge, dagegen muß das geschädigte Herz wieder anpumpen...................den Rest kannst Du Dir denken.
Aber wenn Dein Hund schon 15 ist...., wird er vielleicht auch noch 16. Überanstrenge ihn nicht.
Alles nicht so gut.
Gruß Sabine
Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut
Hallo Sabine, genau das ist es .
Bis lang ging alles recht unkompliziert von statten. Neulich bekam er Durchfall und Erbrechen, was bei ihn sofort zu drastischen Zuständen führte. Er taumelte und setzte sich im wahrsten Sinne des Wortes auf den Arsch. Die Sache steigerte sich bis Vorgestern noch, das er wankend auf die Seite fiel , kaum noch lief ( Schutzhaltung) und sehr unstabil stand.
Drei ambulante Besuche in der FU Kleintierklinik Düppel (Menschen, Tiere und Doktoren) und 250 € später , war der Hund halbwegs wieder hergestellt. Letzten Monat wurden wir schon über 200 € Tierarztkosten bei diversen Tierärzten los und diesen Monat ist auch noch was offen.
Unterm Strich hat er Hüftschmerzen ( muss wohl mal von der Couch gefallen sein oder so ähnlich, wir wissens es nicht) ,wahrscheinlich noch ein Neurologisches Problem und eben sein Herzastma . Der Hund steht zur Zeit unter starken Schmerztabletten , frisst wenig , hat nen grauen Star und hört kaum noch.
Wie auch immer, alte Leute würde man auch nicht entsorgen nur weil sie nicht mehr richtig funzen.
Was mich jetzt noch interessiert, wie geht so was eventuell zu ende.
Nur damit wir drauf gefasst sind.
Gruss Klaus
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Hallo Klaus,Original von Klausemann
...Das resultiert durch ein Herzklappenfehler an der Vorkammer. Der Gute lebt damit jetzt schon über sieben Jahre und ist durch medikamentöse Einstellung jetzt schon 15 Jahre alt geworden. ...Gruss Klaus
daß es Hupe immer schlechter geht, tut mir sehr leid für Euch und ihn. Leider habe ich keinen Tip für Dich geschweige denn eigene Erfahrungen, wie das jetzt weitergehen wird und ob überhaupt.
Allerdings habe ich vor zwei Wochen beim Impftermin erfahren, daß mein Fritz (Terriermix 6.5 Jahre alt) einen heftigen Mitralklappenfehler hat (Herzgeräusche Stufe 4 von max. 5). Mir war schon die letzten zwei, drei Monate aufgefallen, daß er irgendwie nicht mehr ganz so fit war wie sonst und bei Radtouren, Tobereien etc. schneller schlapp machte, schnaufte etc. Er muß jetzt täglich den ACE-Hemmer Fortekor nehmen und die Tierärztin meinte, ansonsten würde er nächstes Jahr um diese Zeit wohl nicht mehr sein...Da Du ja mit Hupe schon über sieben Jahre überstanden hast, hast Du mir ja einige Erfahrung bei diesem Problem voraus. Vielleicht kannst Du mir noch ein paar Tips geben (evtl. per PN), damit mein Fritzelchen hoffentlich noch genauso lange durchhält wie Hupe?
LG Hühnerling
Hallo Huehnerling,
die ACE Hemmer ( bei uns Ramipril Hexal) sind sehr wichtig . Die halten das Herz in einer etwas niedrigeren Herzfrequenz und der Blutdruck wird auch etwas gedrückt.
Da du ja erst am Anfang der "Laufbahn" stehst, bist du damit schon gut bedient. Falls es schlimmer wird haben die Ärzte noch einige Medikamente auf Tasche .
Unser hat neben den jetzt sehr grossen Herz (wird deiner bestimmt auch bekommen) noch zwei Luftröhrenquerschnittverengungen. So als wenn du mit den Fuss auf einen Schlauch drückst.Bei Hupe drückt das herz auch drauf. Auch dafür gibt es Luftröhrenerweiterde Medikamente. Solosin.
Falls dein Hund später durch die grossere Pumpbelastung eine grössere Vorkammer bekommt , auch dafür ist gesorgt. Amlodipin lässt die Herzwand wieder schrumpfen.
Falls er Wasseransammlungen bekommt, wird er entwässert mit Fusosemid. Wenn er durch häufiges Entwässern lebenswichtige Stoffe verliert, müssen diese den Körper selbstverständlich wieder zugeführt werden. Mit Rekavan . Atussin gegen Hustenreizt.
Und damit ihn der ganze Kram nicht auf den Magen schlägt, Ranitidin.
Also der Medizin, sogar der Veterinärmedizin stehen schon enorm viel Möglichkeiten zur Verfügung um so'n kleines Leben am selbigen zu halten.
Mach dir also so schnell keine Sorgen. Wird schon werden
Gruss Klaus
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Hallo Klaus,
auch ich entsorge meine alten Tiere nicht.
Ich wünsche Dir und Hupe noch eine lange glückliche Zeit zusammen.
Viele Grüße
Andrea
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Och Andrea,
die Jacke musste dir ja auch nicht anziehen . Das war doch nur ein lauter Gedanke. In den Tierforen werden die Meisten sicherlich so denken wie wir.
Gruss Klaus
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Lesezeichen