Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Infektiöse Bronchitis

  1. #1
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038

    Infektiöse Bronchitis

    erstmal danke an conny für die neue Rubrik bei den Krankheiten

    so nun zu meinem problem.

    habe mir vor 6 wochen 4 italiener geholt, alle 3 hennen röchelten und niesten etwas. dachte mir erst nix dabei und habe viel zwiebeln und knoblauch gefüttert. das röcheln und niesen ist auch besser geworden, wenn auch nicht ganz weg.
    die ladies sind von 2006 und haben noch nicht ein klitze-kleines ei gelegt.
    seit gestern röchelt meine hybride und hat auch ein windei gelegt.

    sollte es diese IB sein, wie kann man/arzt das feststellen?

    schon mal danke für eure hilfe

    gruß anja
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  2. #2
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Anja,

    falls es IB ist, kann es dein Tierarzt über einen Rachenabstrich feststellen.

    Behandelbar ist es leider nicht....

    Wenn die Tiere jedoch schon kräfit/groß genug sind, kann es wieder von alleine weggehen oder chronisch bleiben. Jedenfalls für vitaminreiche Nahrung sorgen.

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #3
    Avatar von Ramel
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    153
    In Sachen Diagnose muss ich Jersey widersprechen.

    Die infektiöse Bronchitis wird durch ein Coronavirus ausgelöst. Dieses Virus ist aus einem Rachenabstrich schlecht zu isolieren. Wirklich sicher kann man die Krankheit nur in der Histologie (d.h. Gewebestücke unterm Mikroskop) mit Hilfe fluoreszierender Antikörper diagnostizieren.
    Natürlich kann man eine Erregeranzucht aus einem Abstrich versuchen, aber wenn die Anzucht nicht gelingt, ist die Krankheit bestimmt nicht ausgeschlossen.
    Falls also ein Tier stirbt, kannst du es in ein pathologisches Institut schicken und speziell nach IB suchen lassen.

    Ansonsten wäre es wichtig zu wissen, ob deine Tiere gegen IB geimpft sind (die meisten Legehybriden sind dies, aber in kleinen privaten Rassegeflügelzuchten wird oft darauf verzichtet). Sind sie es nicht, kann man über den Antikörpernachweis im Blut Klarheit erlangen.
    Sind die Tiere geimpft, sind sowieso Antikörper im Blut (der sogenannte Impftitter) und es ist deutlich schwerer eine Aussage zu treffen.

    Gruß, Ramel
    "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will!" Albert Schweizer

  4. #4
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Ramel,

    dann hat mein Tierarzt wohl keine Ahnung....

    Der hat nen Rachenabstrich gemacht und sagte anhand der gebildeten Antikörper könne er sehen, dass es IB ist....

    Gruß Jersey
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #5
    Avatar von Ramel
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    153
    Vom Antikörpernachweis aus Abstrichen ist in meinem Buch schlichtweg keine Rede, sondern stets von Serumantikörpern.

    Vielleicht ist der Antikörpernachweis im Abstrich möglich (ich werde mal fragen, ob das unsere Klinik macht), aber ich habe bei der IB noch nie davon gehört. Aber ich bin ja noch nicht mal approbiert und wenn sich dein Tierarzt mit Geflügel gut auskennt, komme ich jetzt auch ins Zweifeln.

    Ich war nur etwas verwundert, über die Abstrichmethode (macht man sonst vor allem zur Anzucht von pathogenen Bakterien) und habe darum nochmal nachgelesen.

    Wie gesagt, ich werde mich mal ganauer erkundigen...

    LG, Ramel
    "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will!" Albert Schweizer

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Ich wollte meine Hühner dieses jahr gegen IB Impfen habe aber keinen Impfstoff erhalten, eher habe ich den Blick meines Tierarztes so gedeutet als wolle er mir sagen " Unnötig", was ich nicht finde.

  7. #7
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Ramel,

    ich bin zu diesem TA gegangen, weil er mir von Tauben-Leuten empfohlen hat.

    Er hat nen Rachenabstrich gemacht und gleich unterm Mikroskop geschaut. Ich hatte vorab eh schon den Verdacht auf IB....

    Gruß Rainer

    @SetsukoAi
    Schade Dani, dass dein TA nicht fähig ist dir den Impfstoff zu bestellen. Hast du versucht ihm die genaue Hersteller-Bezeichnung/-Nr. zu geben? Da dürft es eigentlich keine Probleme geben. Wo ein Wille ist - ist auch ein Weg....
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Klar hab ich. Ich hab gemeint das es einen anderen Hersteller gibt (Name hab ich auch genannt weiß jetzt aber nicht mehr welchen) der den Impfstoff vertreibt falls der andere ihn nicht mehr liefern kann. Der TA meinte "Wir wollen aber nur bei einem Lieferer bleiben".

    Manchmal glaub ich, ich kämpfe gegen Windmühlen .

    Hatte dann angerufen und mir wurde mitgeteilt das der Impfstoff da sei, da ich meine Pappenheimer kenne hab ich genauer gefragt ob es der ist den ich will. Die Tierarzthelferin meinte "ja" ich sagte aber sie soll mal bitte nachschauen und vorlesen was auf dem Mittel drauf steht. Sie lass es dann vor ... es war der Impstoff für ND wie ich es mir gedacht habe.

    Und das schlimme ist, in meinem Verein kann ich auch keinen Fragen da Impfen ALLE NUR gegen ND. Nicht gegen IB, ILT oder Marek...

  9. #9
    Avatar von Ramel
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    153
    @Jersey
    Rachenabstriche unterm Mikroskop werden bei Tauben routinemäßig untersucht um dort nach Flagelaten zu suchen, die Auslöser des gelben Knopfs.

    IB, also die Infektiöse Bromchitis der Hühner wird durch ein Virus ausgelöst, das man mit viel Glück unter einem Elektronenmikroskop sieht. Diese Teile sind aber schweineteuer und für die Diagnostik sowieso nicht geeignet (eher für die Forschung an Viren), wesshalb ich nicht galube, dass dein Tierarzt so eins hat. Das soll übrigens nicht heißen, dass deun Tierarzt total unfähig ist. Es ist schon eine Menge wert, wenn man einen Tierarzt gefunden hat, der sich mit den zugelassenen Medikamenten und Impfstoffen auskennt und eine Krankheit wie IB klinisch in Betracht zieht.
    Ich glaube viele Tierärzte wären schon damit überfordert eine Liste von Differentialdiagnosen aufzustellen. Das Federvieh ist nunmal das Stiefkind der Tiermedizin.

    Liebe Grüße, Ramel
    "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will!" Albert Schweizer

Ähnliche Themen

  1. Infektiöse Bronchitis - Was tun ?
    Von Liese im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2020, 08:12
  2. Infektiöse Bronchitis?
    Von raregroem im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 22:16
  3. IB Infektiöse Bronchitis was tun?
    Von *salut* im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 22:39
  4. Infektiöse Bronchitis( IB )
    Von ina-mit-huhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 11:52
  5. Infektiöse Bronchitis( IB )
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 15:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •