Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 48

Thema: Wie sollten Brahma Aussehen?

  1. #31
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo


    mir und Dani schon bekannt

    und wer züchtet, schaut auch nach
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  2. #32

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    73
    Hallo Christiane,

    sorry wenn mein Ton zu hart ist. kann ich aber nichts für. ich bin halt für klares schreiben und nicht für oberflächliches wie unsere politiker. die sagen auch viel, aber innhalt gleich null.
    zu deiner frage wer ich bin. nun ja ich habe mich neutral gehalten, weil wie ich finde es auch besser ist. ich habe zu schlechte erfahrunen gemacht, weil auch darann liegen kann, das ich zu direkt bin. es gibt leute die andere was vormachen wollen und sich dabei ins mittelfeld stellen, wo aber nichts hinter steht. mir ist es aber wichtig nur übers hobby zu sprechen und nicht über meine person. meine jetzt aber nicht dich. also bitte hab verständniss

    hast du also eine dreistamm zucht für die blauen. das ist auch sehr wichtig für die farbe. das man silberne mit einkreuzt, ja kann man machen, aber wie du schon sagst braucht man dann doch sehr viel platz. es gibt aber auch noch andere farben die sich sehr gut eignen für die einkreuzung. was hälst du von weiß-blaucolumbia?

    zu den bso.
    ich habe zwar keine, aber die karten liegen doch auf den tisch. warum solch umständlichen wegen gehen, wenns doch so einfach ist. aber um sie immer in sehr guter farbe bei hahn und henne zu züchten, braucht man aber auch viel platz. hier ist auch das problem, das man mindestens dreistamm zucht betreiben muss.

    Hallo benni,

    ja, toller bericht, aber muss man auch erst mal verstehen. dieser " heinemann" schreibt ja wie ein wissenschaftler.
    Hast du auch blaue ?

    grüße

  3. #33
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo immortal,

    danke dass Du geschrieben hast.
    Ich habe, so wie Du, anfangs sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
    Wie bin ich damals hinterhergelaufen, nur um gute blaue Brahma zu bekommen.
    Man versprach mir, hinterher wußte man von nichts, und dies von Züchtern,
    die schon jahrelang züchten. Ich will nur keine Namen dabei nennen.
    Dies hat mich ärgerlich gestimmt, verständlich, oder?
    Anfangs hatte ich dann mit Bruteier zusenden es versucht (und dabei ordentlich abezockt - ich hatte damals keine Erfahrung), das war ein Schu---- in den Ofen...
    Tiere zugesandt, die nicht fertig waren, oder Fehler hatten....

    Nun habe ich Tiere, habe mir das Wissen angeeignet, was die Züchter auch nicht preisgeben wollten, sie machten eine Geheimniskrämerei daraus!!!!!, was mich sehr stark verärgert hat und mir auch anfangs Verluste beschert hatte, leider.
    Diese Personen habe ich mir gut gemerkt.
    Und was spricht dagegen, wenn einige mit blauen Brahma anfangen wollen zu züchten, so wie SetsukoAi, ich unterstütze sie, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass kaum jemand dies sonst tun würde. Und wir brauchen in der Züchterwelt auch Nachwuchs, der Interesse hat.
    Gerade in unserem Verein läßt die Jugend zu wünschen übrig.

    Daher mißversteh es bitte nicht, ich gebe nur Preis, wenn was auf der Waage sich auch ausgleicht. Das Hobby macht mir viel Freude, und ich bin hier nicht im Forum um zu quatschen.
    Ich habe hier viel Neues und Interessantes dazugelernt, nette Leute ebenfalls kennengelernt - und wir helfen uns hier mittlerweile auch gut gegenseitig, was ich nicht als selbstverständlich erachte. Mir aber zeigt, dass hier das Forum sehr sehr gut ist. Und die - die hier sind - auch Interesse und Spaß daran haben.

    Ja - blau und blausilber m.O. ist für mich eine richtige Wissenschaft.
    Wenn geht, würde ich gerne mehr darüber wissen.
    Nur mit der Vererbungslehre habe ich es nicht so - aber hier im Forum gibt es Mitglieder, die mir dabei helfen würden. Und sich auch bestens damit auskennen.

    Und:
    ich mag es direkt - aber bitte nett.
    Und - Hobby und Person sind manchmal eins.
    So - ich hab zu viel "gequatscht".

    Wenn Du also magst, reden wir über blaue - lerne gerne dazu.
    Liebe Grüße
    Christiane

    p.s. weißblaucolumbia habe ich nicht - und auch nicht gewußt, dass man sie zur Einkreuzung bei blauen nimmt - ich recherchiere dann mal
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #34

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    73
    Hallo christiane,

    jetzt haste mich aber neugierig gemacht wär dich denn so verarscht hat. wenn du möchtest kannst mir mal über pn was dazu schreiben. vielleicht kenn ich ja auch den man oder frau.

    ja sicher ist nichts dagegen einzuwenden wenn jemand gleich mit blaue anfängt. ich sage mir aber, man solte den neubeginnern von anfang an klar machen, das die zucht dieser farbe in guter schauqualität sehr sehr schwierig ist. wie so oft war es, das züchter sich tiere kauften und nicht weiter kamen. der weg nach hinten geht viel schneller als nach vorne. klar kann man hier im forum tips geben ( bin ich auch immer bereit dazu ) aber ob die leute es zu hause umsetzen, steht auf ein anderes blatt. Dani, so wie es scheint hat ja intresse an blauen brahmas, aber es fängt ja schon an, das es ihr unmöglich ist zwei oder drei stammhaltung zu machen. platz hätte sie ja genug so wie mir das scheint, aber sie möchte mehrere rassen und farben auf einmal züchten. ich habe da volles verständniss für, ich find auch mehr rassen und farben schön, aber dann ist es wieder unmöglich die blauen so zu züchten das man damit erfolge einfahren kann. wenn man eine einstammhaltung betreibt, wird es so kommen, das man entweder nur erhaltungszucht macht oder man muss jedes jahr neu dazu kaufen, was nicht billig ist weil die guten immer geld kosten, oder es kommt eine unzufriedenheit auf die letztendlich dazu führt das man die zucht einstellt.
    ich hoffe ich war jetzt nicht zu hart und du versteht was ich meine.

    um die blauen und die bso zu züchten wird es dringlich sein die vererbung zu kennen. grade bei den blauen. dieser farbschlag hängt noch weit hinterher. meiner meinung nach liegt es darann, das es erstens wenig züchter gibt und zweitens das die wenigen zu wenig machen. ich finde man muss es über jeden farbschlag versuchen die form der blauen zu verändern. dazu ist aber die vererbung sehr wichtig um bei der farbe zu bleiben.
    ich glaube es gibt doch ein sonderverein der brahmas, ich glaube benni sein link stammt auch daraus, ist gar nicht mal schlecht so ein verein. bist du da mitglied?

  5. #35
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo immortal,
    in einem SV bin ich nicht Mitglied,
    sondern nur im Verein der Leinegänse bzw. in unserem Ortsverein.
    Da ich Rentnerin bin aufgrund meiner Ertaubung muss ich halt wie viele
    andere auch, darauf achten, dass nicht zu viel Geld aus meinem Täschchen
    fließt.
    Mit den blauen Brahma ist es auch deswegen schwer, weil viele Tiere auf dem Markt sind, die niciht zuchttauglich sind.
    Du hattest gelb-blaucolumbia erwähnt, nimmst Du sie zur Zucht?
    Es interessiert mich die Verpaarung...

    Wer es gewesen ist, werde ich nicht sagen.
    Nur so viel dazu, dass es echt enttäuschend war. Und lehrreich.

    So wie Du jetzt schreibst, ist es vollkommen ok.
    Das kann ich auch so gut akzeptieren.

    Dani ist in meinen Augen sehr kompetent, was sie an Erfahrung hat.
    Und was sie nicht weiß, erfragt sie so wie ich. Das ist ok.

    Ich habe am Anfang auch mehr Farbschläge der Brahma gehabt und habe gemerkt, dass es Unsinn ist. Daher habe ich es reduziert auf zwei Farbschläge, nämlich blau und blausilber m.O.
    Rebhuhnfarbig gebändert habe ich auch. Das reicht an Farbschlägen.

    Darf ich fragen, was Du an Farbschlägen zu Hause hast und wieviele Stämme? Du machst mich neugierig, was Du so hast....

    Danke dass Du jetzt "so" schreibst...... gefällt mir besser

    Ja - benni sein Link ist schon richtig - der SV kümmert sich ja gut um seine Mitglieder, nur brauche ich auch Tipps von Zuchtwarten, die in der Nähe sind. Unser Zuchtwart ist gar nicht mal so verkehrt und hat jahrelange Erfahrung, allerdings nicht mit Brahma - mit anderen Rassen. Das Grundsätzliche hat er aber top drauf.

    Übrigens vieles habe ich auch hier im Forum an Tipps bekommen, u.a. auch von Günter Droste oder conny.

    So - ich muss los....
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  6. #36

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    73
    Hallo Christiane,

    ja das stimmt mit den blauen. aber was ist zuchttauglich und was nicht. man kann und darf nicht blaue brahmas mit andere farbschläge vergleichen. wie gesagt sie hängen weit hinterher.
    ich hatte zwar weiß-blau geschrieben aber gelbblau würde auch gehen, wie gesagt alles mal ausprobieren. entweder es bringt was oder nicht. das 100% rezept gibt ein keiner oder besser gibt es nicht.
    ich selber züchte in sehr kleinen stämmen oder besser paare, 1zu1 manchmal 1zu2. der vorteil ist, das ich weniger platz pro stamm brauche und ich kann mehr hähne zum einsatz bringen wie benni schon erkannt hat. besser ist auch die kontrolle nicht nur wie der hahn vererbt sondern auch jede einzelne henne. es ist auch leichter durch diesen zuchtweg fremde farbschläge ein zu paaren um zu sehen was es bringt.
    leider kann ich auch nicht zu viel machen, weil ich in einer stadt wohne wo einem grenzen gesetzt werden. mir ist es auch nicht wichtig auf eine schau zu gehen. ich find es interressanter zuchtwege zu finden um farben zu verbessern. desshalb hör ich mich mal hier und mal da um. desshalb auch die frage warum gesäumte in die blauen.

    grüße

  7. #37
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Bei mir ist es vor allem so das ich zwar Platz genug habe aber ich nicht nochmal neue Ställe bauen möchte oder gar Volieren. Halte nicht viel Volierenhaltung, es reicht mir wenn ich bei meinen Züchterkollegen die Hühner in Volieren "betaunen" darf die da ohne Gras unter den Füßen ihr dasein fristen.

    Nein, dann lieber nur einen Stamm je Farbe aber dafür freilaufende Hühner .

  8. #38

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    73
    Hallo Dani ( wenn ich das so sagen darf),

    ich glaube nicht das es ein problem wäre bei dir eine mehrstammzucht zu betreiben. wo ein stamm 1,4 platz hat, haben auch zwei stämme mit 1,1 oder 1,2 platz. man muss nur die ställe und die ausläufe teilen. selbst bei zwei stämmen bringt das schon ne menge mehr. erstens kannst auf zwei hähne zurückgreifen und du ,sagen wir mal, produzierst zwei neue blutslinien. wenn man bei einstammzucht auf´s falsche pferd (hahn) setzt ist ein jahr weg bzw umsonst gezüchtet.

  9. #39
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Ich möchte aber die Ausläufe nicht unterteilen . Mir ist es wichtig das es bei unseren Hühnern schön aussieht und eine weitere Unterteilung sieht ja schlimm aus. Und dann müsste ich einen weiteren Stall bauen.

  10. #40
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Dani,
    dann ziehst Du einen Stamm nach dem anderen, geht auch notfalls.
    Ich habe eine Voliere hinten auf dem Hühnerhof, und dort geht abwechselnd jeder Stamm mal rein.
    Nach dem sammeln laufen sie alle wieder gemeinsam, das geht auch.
    Und wenn gebrütet wird, und die Junghennen - und -hähne auf den Hühnerhof kommen, wandern die Hähne in die Voliere.
    Ich habe also zwei Möglichkeiten - die Stämme in die Volieren zu tun - und
    die dritte ist dann im Junghennenstall, die 4. im abgetrennten Bereich des Hühnerhofes, aber dort gehen sie ab und an fremd , da nicht zu hoch der Zaun. Also die 4. Möglichkeit nur notfalls bei mir - aber ich denke, drei reichen.
    Vielleicht kannste das auch machen, SetsukoAi?
    Muss ja nicht ein halbes Jahr sein

    Hallo immortal,
    weißblau oder gelbblau - muss ich mal versuchen. Nur noch mal - um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen - weißblau damit meinste nicht splash richtig?
    Habe noch nichts über diese Einkreuzung im Netz gefunden
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie dick sollten die Sitzstangen sein?
    Von Moritz.s im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.03.2014, 11:03
  2. aussehen
    Von Jonas im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 19:18
  3. Sollten meine Hühner joggen?
    Von Phönix im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 19:01
  4. Gegen was sollten Hühner geimpft
    Von weisser-mops im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 17:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •