Hallo
nun ist auch mein Hahn erkrankt.
Ich weis nicht was er hat.
Aber Asperillen sind es gewiß nicht, das war die Diagnose beim letzten Huhn.
ich hatte vor kurzem einen Beitrag geschrieben:
Aspergillose (Pilz) Streckt Bein nach hinten
So fing es an beim Hahn vor ca 5 Tagen:
Hahn erscheint müde,
krächzt mehr als krähen,
sitzt oft ruhig herrum und tritt die Hühner nicht mehr,
läüft rückwärts, zieht den Hals ein.
Gleichgewichtsstörrungen, nur noch in der Ecke sitzend.
Sucht gegenstände um sich abzustützen, das er nicht umfällt.
Mein verdacht ist Marek in einer schwachvirulenten Nerven- Form.
Oder vielleicht Kokzidose?
Die Henne vor ein paar Wochen:
humpelte,
streckte ein Bein nach hinten,
dann beide Beine gelähmt und steif ohne Reflexe.
Zu meinem Tierarzt habe ich kein vertrauen, mehr weil ich schon mit 2 anderen Hühnern zu ihn bin und er doch nicht helfen konnte.
Er ist aber auch nur ein Kleintierarzt und kennt sich mit Hühnern nicht aus, also verurteile ich ihn auch nicht sondern war froh ihn zu haben.
Großtierveterinäre gibt es hier nicht in der Nähe und einen den ich anrief meinte: ja mit Hühner kenne ich mich nicht aus, die Bauern erlösen die halt wenn die krank sind.Toll gel.
Nun habe ich Walter ihn ins Haus genommen und behandle ihn mit einer Mischung die ich selbst zusammengestellt habe.
Habe aus :
Kamille ist keimtötend,
Melisse antiviral,
Joghurt stärkend Darmflora aufbauend und abwehrstärkend,
Bierheffe ist Träger von Vitamin B1,B2, B6 und B12 sowie Folsäure und vielen mehr.
Das Zeug flöße ich ihn seit Gestern ein, heute hat er das erste mal seit 3 Tagen selbst Wasser getrunken.
Ich versuche mit der Kamera einen kleinen Film zu drehen, dass ihr sehen könnt wie er sich verhält und läuft ( vielmehr rückwärts läuft) und sich abstützt.
Habt ihr einen Tip? Ich weis mit Ferndiagnosen das ist so eine Sache, aber ich habe hier wirklich keinen fähigen Arzt.
Liebe Grüße Irmi
Lesezeichen