Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Marek? was tipt ihr?

  1. #1

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162

    Marek? was tipt ihr?

    Hallo
    nun ist auch mein Hahn erkrankt.
    Ich weis nicht was er hat.
    Aber Asperillen sind es gewiß nicht, das war die Diagnose beim letzten Huhn.
    ich hatte vor kurzem einen Beitrag geschrieben:
    Aspergillose (Pilz) Streckt Bein nach hinten

    So fing es an beim Hahn vor ca 5 Tagen:
    Hahn erscheint müde,
    krächzt mehr als krähen,
    sitzt oft ruhig herrum und tritt die Hühner nicht mehr,
    läüft rückwärts, zieht den Hals ein.
    Gleichgewichtsstörrungen, nur noch in der Ecke sitzend.
    Sucht gegenstände um sich abzustützen, das er nicht umfällt.
    Mein verdacht ist Marek in einer schwachvirulenten Nerven- Form.
    Oder vielleicht Kokzidose?

    Die Henne vor ein paar Wochen:
    humpelte,
    streckte ein Bein nach hinten,
    dann beide Beine gelähmt und steif ohne Reflexe.

    Zu meinem Tierarzt habe ich kein vertrauen, mehr weil ich schon mit 2 anderen Hühnern zu ihn bin und er doch nicht helfen konnte.
    Er ist aber auch nur ein Kleintierarzt und kennt sich mit Hühnern nicht aus, also verurteile ich ihn auch nicht sondern war froh ihn zu haben.
    Großtierveterinäre gibt es hier nicht in der Nähe und einen den ich anrief meinte: ja mit Hühner kenne ich mich nicht aus, die Bauern erlösen die halt wenn die krank sind.Toll gel.

    Nun habe ich Walter ihn ins Haus genommen und behandle ihn mit einer Mischung die ich selbst zusammengestellt habe.
    Habe aus :
    Kamille ist keimtötend,
    Melisse antiviral,
    Joghurt stärkend Darmflora aufbauend und abwehrstärkend,
    Bierheffe ist Träger von Vitamin B1,B2, B6 und B12 sowie Folsäure und vielen mehr.
    Das Zeug flöße ich ihn seit Gestern ein, heute hat er das erste mal seit 3 Tagen selbst Wasser getrunken.

    Ich versuche mit der Kamera einen kleinen Film zu drehen, dass ihr sehen könnt wie er sich verhält und läuft ( vielmehr rückwärts läuft) und sich abstützt.

    Habt ihr einen Tip? Ich weis mit Ferndiagnosen das ist so eine Sache, aber ich habe hier wirklich keinen fähigen Arzt.

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  2. #2
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    hi irmi.. also das mit den beinen wie du es schilderst, klingt schon etwas nach marek. wenige tiere sind dagegen geimpft. verstauchungen wären zwar auch möglich wenn sie von der stange irgendwie falsch aufgetreten sind vom runterfliegen. aber richtig steife beine. puuuh. gute pflege mit futter und vitaminen ist auf jedenfall nicht schlecht. und isolieren von den anderen und weiterhin beobachten. gruss andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  3. #3
    Gast
    Gast
    die steifen beine hatte die henne.....

  4. #4
    Avatar von Sundi
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wesermarsch
    PLZ
    269**
    Beiträge
    322
    Hallo Irmi,

    wie alt ist der Hahn?

    Gruß
    Sundi

  5. #5
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber ich rate dir, dem Hahn auf jeden Fall hochdosiertes B12 zu geben (das wird dir deinTA sicherlich geben können bzw. ihm spritzen können). Wenn es eine schwache Nervenform von Marek ist (habe ich bei einer meiner Hennen evtl auch gehabt), hilft es sehr gut, wie auch bei Kokkzidiose (macht auch B12-Mangel).
    Gegen Kokkzidien gib vorsichtshalber Oreganoöl etc. Kotuntersuchung wäre nicht schlecht. Würmer? Rauben auch B12.

    Ist alles nur Verdacht, aber vielleicht hilft es.

    Viel Glück
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #6

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    zusätzlich noch Vitamin A
    - Marek wenig wahrscheinlich !
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  7. #7

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Hallo liebe Tipgemeinschaft, leider gibt es hier keinen 6er zu gewinnen

    Ist echt übel wenn kein Mensch vor Ort helfen kann, deshalb bin ich Euch echt dankbar das Ihr zahlreich reagiert!

    Die Beinlähmung hatte die Henne die ich erlösen lassen mußte. Die Beine waren eher gelähmt also eine schlaffe parese, erst linkes Bein, dann trotz Kortisongabe auch rechtes Bein.

    Die Henne war am 1.7.04 geschlüpft.
    Der Hahn im Juli 05, also eigentlich schon recht alt um Marek zu bekommen.

    Dann gab es noch einen Todesfall: mein absoluter Lieblingshahn Hugo aber der war am 19.09.06 gestorben.
    Hugo hatte Kopfzucken und Gleichgewichtsstörrungen, er wurde mit Baytril vom Tierarzt behandelt aber auch ohne Erfolg.

    Auch ich denke das es ein Virenbefall der Nerven ist, deshalb habe ich auch überlegt, hochdosiert Vitamin B zu geben und erinnerte mich das Bierhefe ein natürlicher Träger ist.

    Sind diese Vitamin B-Spritzen Depospritzen, so das die einige Zeit halten?
    Oregano und Vitamin A werde ich nun auch noch im meinen Medicoktail integrieren.

    Hoffe das mein lieber Sohn mal Zeit hat das Video, dass ich versucht habe aufzunehmen, zu speichern und dann als Link in meinem nächsten Beitrag setzt.
    Der arme Hahn läuft wie besoffen, mal rückwerts, dann wieder vorwärts.

    Meine große Angst ist das sich alle 14 Hühner anstecken!
    Habe überlegt wie ich mir diese Krankheit eingeschleppt habe, bin aber ratlos.
    Meine ersten Hühner waren 4 Zwerkseidenhühner Schlupf: März 2003 vom Züchter.
    Die waren die Basis für spätere Nachzucht.
    Alle Küken die ich gezogen habe waren ungeimpft.
    Vielleicht waren die ersten Hühner die ich gekauft habe geimpft und haben dadurch die abgeschwächten Erreger ausgeschieden?
    Aber warum hat dann kein Huhn schon früher diese Symtome gezeigt, es sind ja immerhin ca. 2 Jahre ohne Erkrankung eines Huhnes vergangen.
    Eine Legehybriede habe ich mir am 22.11.06 zugelegt, aber das haut ja auch nicht mit dem Ansteckungszeitpunkt hin, weil Hugo ja schon im August 06 erkrankte.
    Die Ansteckungsquelle ist für mich nicht auszumachen!
    Wie lange halten sich diese Virenstämme eigentlich im Erdreich?

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  8. #8
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Hallo,
    auch wenn Dein Tierarzt keine Ahnung von Geflügel hat - warum läßt Du nicht ein Blutbild machen? Blutabnehmen wird er wohl hinkriegen.
    Da Du vermehrt Todesfälle bzw. Krankheitsfälle hast, wäre eine gründliche Abklärung angebracht, bevor Dir tatsächlich alle anderen Hühner auch noch erkranken. Dann kannst Du Dir sicher sein, ob Virus oder nicht und/oder etwas anderes wird festgestellt. Eine Kotuntersuchung würde ich in diesem Zuge auch gleich machen lassen.
    Ein Tipp noch für ätherische-Öl-Drogen(Kamille, Melisse etc.): mach keinen Teeaufguß, sondern Milchaufguß. Das Milchfett bindet wesentlich mehr der ätherischen Öle und ist somit viel wirksamer. Schmeckt auch besser.
    LG
    Lea
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  9. #9
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    Wie lange halten sich diese Virenstämme eigentlich im Erdreich?

    Keine richtige Ahnung, Tuberkuloseerreger zum Beispiel Jahre, Bodenabtragung, Bestandstötung, sonst Neuausbruch oder "Durchseuchung", die Stärksten überleben.

    LG Ines

  10. #10

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Danke für die Tips!

    Ist gut zu wissen mit der löslichkeit der Ätherischen Stoffe.

    Kotsammeluntersuchung werde ich machen lassen.
    Ist Marek auch anhand des Blutes zu diagnostizieren, oder muß ich denen ? einen Laichnahm hin schicken?

    Weiß jemand welche Institution Kot- und Patologische Untersuchungen macht?
    Wer ist da für Baden- Württemberg zuständig?

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marek?
    Von huhn.ps im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 10.10.2016, 21:45
  2. Marek ?
    Von pantoffelmieze im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.09.2012, 10:00
  3. Hühner mit Marek und ohne Marek-Impfung
    Von Juergenvo im Forum Züchterecke
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 11:46
  4. Marek????
    Von Nelly55 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 20:07
  5. Marek
    Von Hühner-Mädel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 18:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •