Hier mal Bilder.
Die Henne war eine gute Legerin (Kolbecksmoorhuhn), die erst am Tag ihres Todes durch plötzliche Bewegungsunlust und Futterverweigerung auffiel. Sie sah ansonsten gesund aus, zeigte normale Reflexe, klare Augen, aber einen etwas fest-elastischen Bauch.
Sie hatte eine Legedarmzündung mit Verschluss durch fleischige Zubildungen im Eileter.
Die Dotter haben sich dadurch im Bauchraum angestaut.
Beim zweiten Bild ist die vergrößerte Leber gut zu erkennen. Besonders der links liegende Leberlappen ist viel zu groß und die Leberränder sind nicht mehr als scharfe Kante (besser in Bild eins zu sehen) dargestellt. Diese Leberschwellung ist ein deutliches Zeichen, dass der gesamte Stoffwechsel bereits schwer gestört war.
Das letzte Bild zeigt den eröffneten Bauch, die Dottermasse ist entfernt, der gerötete, teils rot-schwärzlich punktierte und vergrößerte Legedarm ist in der rechten Hälfte zu erkennen. In den aufgetriebenen Abschnitten lagen überall fleischige-blutige Gebilde.
Gruß Petra
Lesezeichen