Betroffen besonders Hühner, seltener Puten.
Meldepflichtig, betrifft alle Altersstufen. Seit 1999 wieder aufgeflackert, da Impfung vernachlässigt wurde und die Freilandhaltung erhöhte Ansteckung durch Wildvögel ermöglicht.

Virus bleibt monatelang im Stall infektiös, empfindlich gegen die üblichen Desinfektionsmittel.

Übertragung:
Sekrete, abgefallene Borkenkrusten, Milben, Wildvögel, Staub, Wasser, Futter

Symptome:
gehäuft kommen Mischformen zwischen Haut- und Schleimhautpocken vor, mit schweren Allgemeinstörungen, sinkende Legeleistung und Todesfällen.

Prophylaxe:
Impfung mittels Flügelstich (Wing web) 8.-12.LW (spätestens 3-4 Wo vor Legebeginn), hält 6-12 Monate, dann Wiederholung. Ausbildung der Impfpocke nach 6-8 Tagen. Not-Impfung oft nicht erfolgreich.

Hygiene, Milbenbekämpfung

Achtung:
Oft Mischinfektion Pocken/ILT