Rosi Held
26.10.03
Seit 3 Jahren habe ich Hühner!
Anfangs waren es 5 und eine Glucke und jetzt sind
es bereits 17 Hühner und mitlerweile 4 Hähne die sich
nicht mögen.
Seit 3 Jahren füttere ich das gleiche Fütter (Mischfutter
von Raiffeisen) muß man mal wechseln ?
Was ist eigentlich ein Gritstein?
Brauchen Hühner sowas?
Ich halte die Hühner auf ca. 200 qm eingezäunter Wiesenfläche.
FPK
27.10.03
Hi Rosi
Zitat: Seit 3 Jahren füttere ich das gleiche Fütter (Mischfutter
von Raiffeisen) muß man mal wechseln ?
Wenn deine Hühner Eier legen und auch sonst ganz Fit sind solltest du die Finger von Futterwechsel lassen, das kann auch böse nach hinten los gehen.
Zitat: Was ist eigentlich ein Gritstein?
Brauchen Hühner sowas?
Nein nicht wirklich - in deiner Raiffeisenmischung sollte eigentlich alles drin sein was ein gesundes Huhn zum Leben braucht.
Zitat: Ich halte die Hühner auf ca. 200 qm eingezäunter Wiesenfläche
Da hast du soch fast die Haltungsbedingungen der Bioverordnung getroffen.
Viele Grüße FP
desa
15.11.03
Hallo,
ich füttere immer Legemehl von Reifeisen und geschadet hat es ihnen nicht.
Desa!!!
ChibiMary
17.11.03
also habe von anfang an mit dem Raiffeisen-futter gefüttert und bis jetzt hatte ich nie probs.
ich hab zu dem thema mal ne andere frage: meistens bleibt im trog eine größere menge legemehl zurück. was macht ihr damit? immer körnerfutter neu untermischen bis das mehl weg ist??
heike1
17.11.03
Zitat: also habe von anfang an mit dem Raiffeisen-futter gefüttert und bis jetzt hatte ich nie probs.
ich hab zu dem thema mal ne andere frage: meistens bleibt im trog eine größere menge legemehl zurück. was macht ihr damit? immer körnerfutter neu untermischen bis das mehl weg ist??
Hallo,
ich füttere das Futter von Garvo. Meine Hühner (18 Stück) bekommen am Tag ein und einhalb Eimerchen Futter. Das Eimerchen ist ein 1 Liter Eimer wo Joghurt drin war. Ist der Trog abends leer, bekommen sie am nächsten Tag die gleiche Menge, bleibt im Trog etwas zurück wird anderntags reduziert. Im übrigen wurde mir mehrfach geraten die Hühner etwas hungrig zu futtern als zuviel, da fette Hühner keine Eier legen.
Gruß
Heike
Toffee
17.11.03
Ich machs so ähnlich wie Heike, hab aber auch festgestellt, daß bei manchen Sorten Legemehl tatsächlich noch sortiert werden kann, wenn Huhn was nicht mag. Inzwischen nehme ich Pellets, jetzt kann nix mehr aussortiert werden.....
VG
Tanja
Klausemann
07.12.03
Hallo ChibiMary,
bei uns passiert es auch regelmässig ,das sich das ganz feine Mehl unten absetzt. Wir nehmen den sogenannten "Puder" raus,
und mischen einen schönen frischen Gemüsekocktail ,z.B. Möhren, Zwiebeln, Knofi , Kohl, Rettich und Wasser, jagen alles schön durch den Mixer zu einer "Suppe" ,zum schluss noch das über gebliebene Legemehl mit rein,fertig ist die Pampe.
Du glaubst garnicht wie meine Mädels das Zeugs wegkonsumieren .
Du schlägst gleich drei Fliegen mit einer Klappe, erstens ist alles vom Legemehl im Huhn ,zweitens bekommen sie auch noch gesunde Pflanzenwirkstoffe dazu, drittens ist ein ein "Festmahl" für die Hühner ,und besonders im Winter.
FG Klaus
Rosi_Heldt
14.12.03
Hallo Maria !
genau das war ursprünglich meine Frage hier im
Hühnerforum
"Soll man im Winter Legemehl füttern"
Ich habe noch kein Legemehl gefunden, welches meiner
Nase zugesagt hat.
Es riecht meistens wie Schweinefutter und was drinn
ist steht auch nicht drauf oder die Zusammensetzung
Die Eier von Hühnern mit Legemehlfütterung schmecken
auch seltsam nach Fisch?!
Ich will mir nicht den guten Geschmack meiner Eier versauen.
Sonst kann ich mir die Hühner auch im Laden kaufen.
Unser Raiffeisen bietet das Legemehl in braunen
Papiertüten an, auf denen sonst nichts steht.
Aus was besteht Legemehl?
Gruß Rosi
Gaby
14.12.03
Also ich habe das Legemehl von Heaven. Da stehen alle Inhaltsstoffe drauf. Tierische Inhaltsstoffe sind sowieso nicht mehr zugelassen. Die Eier meiner Hühner schmecken toll! Habe mal einer Freundin Frühstückseier serviert. Ein gekauftes aus Freilandhaltung und eins von unseren. Sie hat unseres gleich erkannt. Gaby
Huehnerhund
14.12.03
Ich habe gerade mal nachgesehen:
Dueka schreibt:
Rohprotein 19%
Rohfaser 5,5 %
Methionin 0,35%
Ca 5,5 %
P 0,8 %
Das Legemehl von Muskator liegt ähnlich in der Zusammensetzung.
Gruß Susanne
imperfect
14.12.03
Es gibt ganz unterschiedliche Sorten von Legefutter. Auch beim Raiffeisen wird es mehrere Sorten geben. Es gibt Legekorn, dass man Anteilig mit Getreide verfüttert. Sogar Legehennenalleinfutter. Da wird nix mehr gemischt. Unterschiedlichste RP Gehalte sind drin. Das sollte man je nach Rasse auswählen.
Auf keinen Fall sind tierische Erzeugnisse enthalten. Dafür allerdings meistens Sojaschrot.
http://www.huehner-info.de/infos/fut...ehl_inhalt.htm
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...er;action=disp lay;num=1047413520
Claudia
Rosi_Heldt
14.12.03
Hallo!
Danke erstmal!
@Susanne genau das steht bei Raiffeisen auch drauf,
aber was ist drinn?
@ Gaby wo beziehst du das Legemehl von Heaven
wie ist die genaue Anschrift, vielleicht kann mein
Getreidehändler es besorgen aber teile mir bitte mit
welche Zutaten drinn sind, da ich nix füttere was ich
nicht weiß.
nochmal danke für die prompte Antwort
P.S. Garnelen sind bei uns immer noch im Hühnerfutter
Meine Hühner bekommen auch Garnelenabfälle die
wir selbst gegessen haben,
die Garnelen werden im Atlantik gefangen und kosten hier (Frankreich) 5 Euro
pro 1,1KG tiefgekühlt und 15 Euro frisch.
Grüße Rosi
Gaby
14.12.03
Ich kaufe das hier bei Raiffeisen, führt aber nicht jede Filiale. Liegt wohl an der Grenznähe. Hier ein Link:
www.gefluegelfutter.nl
Gaby
Feder
15.12.03
Hallo Rosi
Legemehl besteht meist aus Soja und Leguminosen( Erbsen...) , eben eiweisshaltigen Pflanzen. Wenn es schlecht riecht, würde ich mich fragen, ob es verdorben ist. Das kommt schon mal vor. Jeder Verkäufer muss Angaben über die Inhaltstoffe machen können, also gleich beim Kauf nachfragen.
Grüsse,
Maria
Bitzer_Pia
15.12.03
Hallöle
Ich kauf mein Legemehl von Muskator.Dazu hat mir der Händler gesagt,daß nach einem halben Jahr nach Herstellerdatum Eiweis,Proteine u.Vitamine usw. sich langsam verflüchtigen u.das Legemehl an Wertigkeit verliert.Futsch ists dann noch nicht u. kann bei trockener Lagerung weiter verfüttert werden.Ich weis nicht ob das stimmt,könnte mir das aber schon vorstellen.Die richtige Lagerung ist mit Sicherheit ein wichtiger Punkt.Wenn die Inhaltsstoffe auch etwas flöten sind so gibts doch noch nen vollen Magen.Lieg ich jetzt falsch
Gruß Pia
Lesezeichen