Hallo zusammen,

die Namen dreier Rassen sind hier genannt worden:

Amrocks / Plymoth-Rocks / und " Blausperber ".


Die beiden Erstgenannten scheiden aus da sie eine wesentlich längere Rückenlinie und auch einen von den Fotos abweichenden Schwanzwinkel haben - dazu kommt das diese Rassen gelbe Läufe haben.
Bleiben zumit die " Blausperber ".
Der Begriff Blausperber als Rassebezeichnung ist schon recht alt.
Ursprünglich wurde damit Anfang des vergangenen Jahrhunderts u.a. das Nordholländische Blaue Masthuhn damit in Verbindung gebracht.
Aus diesem Landhuhnschlag ist nach 1940 die Rasse der Niederrheiner erzüchtet worden - der Urspungsfabenschlag: Blausperber.
Heute gibt es zu diesem 4 weitere Farben: Kennsperber, Gelbsperber, Blau und Birkenfarbig.

Für einen typischen blausperber Niederrheiner dürfte bei dem abgebildeten Tier der Rumpf aber noch immer etwas länger sein.
Lauf- und Schnabelfarbe kann ich auf den Fotos zudem nicht genau erkennen, diese sollen beim Niedrrheiner fleischfarbig sein.


Wenn man dieses alles auf das abgebildete Tier überträgt dürfte man jedoch zu dem Ergebnis kommen das meine "Vorredner" ebenfalls gekommen sind:
Es dürfte sich um eine Hybridvariante im blaugesperberten Federkleid handeln.

Günter