Hallo,
Euch zur Info,
ab sofort gibt es über mich/Sternenfels keine 2007-er Ringe mehr.
Die 2008-er Ringe können bei mir ab Dezember2007 bestellt werden und die erste Auslieferung erfolgt dann gleich Anfang Januar.
Grüße Peter
![]() |
Hallo,
Euch zur Info,
ab sofort gibt es über mich/Sternenfels keine 2007-er Ringe mehr.
Die 2008-er Ringe können bei mir ab Dezember2007 bestellt werden und die erste Auslieferung erfolgt dann gleich Anfang Januar.
Grüße Peter
Sorry,passt zwar nicht zum Thema,aber per PN ging es nicht:
Hallo Peter,
vielleicht erinnerst du dich an mich,ich hatte das blaue Einzelkind von dir ausgebrütet und dann im .Brutanlauf noch 1 weißes Pärchen.
Denen geht es supi und die haben gerade eine neue Voliere für knapp 700,00 für die Nacht bekommen,mann gönnt sich halt sonst nix!
Unser blaues Pucki ist leider kein Huhn sondern ein Fuchs,die hat nähmlich unseren Urlaub genutzt und unsere Tochter getäuscht.Es ist ihr gelungen still und heimlich 2 Eier auszubrüten und nun habe ich noch ein kleines blaues Teil und ein Schneeweißes.
Kannst du mir bitte mal sagen,ab wann man erkennt,ob es ein Hähnchen wird und wie!!
Bei den beiden Weißen habe ich das seltsamerweise sofort fest angenommen,weil das Hähnchen eine ganz federfreie Nase hatte und auf der Nase von Beginn an merkwürdig aussah.
Die beiden sind jetzt 6 Wochen alt und das weiße Puschel hat eine kleine zugewachsene Nase,bei dem Schwarzen ist die Nase freier,aber kein Puckel zu sehen.
Bitte hilf mir mal auf die Spünge,ich hatte mal im Forum gelesen,dass du deine Tiere rechtzeitig trennst,wegen der "Jungfräulichkeit".
Viele Grüße Trixi!
Hallo Trixi,
ich habe Dir Deine e-mail bereits gestern beantwortet, scheint noch im All rumzuschwirren.
Generell ist es sehr schwer bis unmöglich das Geschlecht von Seidis/Zwergseidis im Jugendstadium (Küken bis 3 oder 4 Monate) festzustellen. Als "Laie" erst recht, habt Ihr ja sicher selbst erfahren dürfen. Redcaps Methode habe ich auch schon getestet, bin mir da aber nicht sicher ob das bei Seidis/Zwergseidis auch funktioniert.
Zu Anfang sehen alle Jungtiere wie Hennen aus und erst in einem gewissen Alter beginnen sich bei den Junghähnen bei den Kopfpunkten die Geschlechtsmerkmale zu zeigen. Passt aber auf dass Ihr nicht zum Beispiel eine Junghenne mit großen Kehllappen mit einem Junghahn verwechselt. Andersrum einen Hahn als Henne anseht nur weil er Spätentwickler ist.
Dann vergleicht Euer Seidi/Zwergseidi-Jungtier mit den beiden nachfolgenden Bildern und studiert die Kopfpunkte und dann entscheidet selbst. Wenn Ihr zu keinem Ergebnis kommt dann ist es halt noch zu früh und Ihr müßt weiterhin warten.
Und bitte nicht.... aha... sieht aus wie Henne, also ist es eine Henne .... und schnell ge/verkauft .... und später kräht er dann doch ... wie man hier oft lesen kann.
Grüße Peter
Nachfolgend Hahn und dann Henne:
![]()
Lesezeichen