Hy!
Ich klinke mich mal an dieses eher schon etwas ältere Thema an, wenn ich darf ^^...
Und zwar möchte ich aufgrund unserer Königsberger Henne und einem diesjährigen Sohn von ihr (mit einem Javaneser- Hahn) anfragen, ob da eventuell Shamos genutzt wurden, um die Könisgberger zu erzüchten?
Erläuterung meiner Verdächte, warum:
a) Die Könisgberger Henne hat/ hatte von ihrer Verkaufscharge auf dem Markt die stechendsten Augen, im Vergleich zu ihren Mitinsassinen sehr hell gelbbraun. Shamos haben ja perlfarbige Augen.
b) Selbige Henne mischt sehr gerne mit, egal, ob es unter anderen Hennen Zoff gibt, oder eine andere Herdengenossin irgendwie angegriffen wird.
Als beide neu und erst vier Tage zusammen waren, wollte ich im Beisein der Königsbergerin die Niederrheiner Henne fangen und mal vor die Stalltür bringen, weil sie selbst viel viel zu ängstlich war, selber rauszugehen. Und da hatte ich erstmal die Blaue im Gesicht, als die gelb gesperberte gegriffen gockelte...
Auch zu anderen Gelegenheiten bewies die Königsbergerin ihr durchaus offensives Gemüt.
c) Einer ihrer beiden Söhne, schwarz in der Farbe, bekommt soeben tierische "Augenbrauen"/ Überaugenwülste und eine Riesenkehlwamme...
Er ist zwar nicht angriffslustig, aber als er den Rang mit seinem Bruder auskasperte, zeigte er sich standhaft und sehr hartnäckig in der Verfolgung des Besiegten, auffallender als alle anderen diesjährigen Junghähne (immerhin deren 11, die alle älter sind)...
Ich weiß nun nicht, welchen Sinn es hätte, Shamos in Legehybriden einzukreuzen, da die Shamos dem Vernehmen nach nicht unbedingt die brummendsten Leger sind, oder die Königsberger fleischig, aber wenn der Javaneserhahn reinrassig war (wovon ich mal ausgehe, da Tier von Kruppert), bleibt mir nur die Interpretation, dass bei den Königsbergern echte Kämpfer mitgewirkt haben, denn eine Wamme haben Javaneser eigentlich nicht wirklich, ebenso wenig wie Javaneser.
Lesezeichen