@martinas
Ein Foto von deinem Friedrich würde mich auch brennend interessieren - ich hab noch nie einen Königsberger-Hahn gesehen.
Stell doch bitte mal eines rein!
lG erika
![]() |
@martinas
Ein Foto von deinem Friedrich würde mich auch brennend interessieren - ich hab noch nie einen Königsberger-Hahn gesehen.
Stell doch bitte mal eines rein!
lG erika
Hy!
Ich klinke mich mal an dieses eher schon etwas ältere Thema an, wenn ich darf ^^...
Und zwar möchte ich aufgrund unserer Königsberger Henne und einem diesjährigen Sohn von ihr (mit einem Javaneser- Hahn) anfragen, ob da eventuell Shamos genutzt wurden, um die Könisgberger zu erzüchten?
Erläuterung meiner Verdächte, warum:
a) Die Könisgberger Henne hat/ hatte von ihrer Verkaufscharge auf dem Markt die stechendsten Augen, im Vergleich zu ihren Mitinsassinen sehr hell gelbbraun. Shamos haben ja perlfarbige Augen.
b) Selbige Henne mischt sehr gerne mit, egal, ob es unter anderen Hennen Zoff gibt, oder eine andere Herdengenossin irgendwie angegriffen wird.
Als beide neu und erst vier Tage zusammen waren, wollte ich im Beisein der Königsbergerin die Niederrheiner Henne fangen und mal vor die Stalltür bringen, weil sie selbst viel viel zu ängstlich war, selber rauszugehen. Und da hatte ich erstmal die Blaue im Gesicht, als die gelb gesperberte gegriffen gockelte...
Auch zu anderen Gelegenheiten bewies die Königsbergerin ihr durchaus offensives Gemüt.
c) Einer ihrer beiden Söhne, schwarz in der Farbe, bekommt soeben tierische "Augenbrauen"/ Überaugenwülste und eine Riesenkehlwamme...
Er ist zwar nicht angriffslustig, aber als er den Rang mit seinem Bruder auskasperte, zeigte er sich standhaft und sehr hartnäckig in der Verfolgung des Besiegten, auffallender als alle anderen diesjährigen Junghähne (immerhin deren 11, die alle älter sind)...
Ich weiß nun nicht, welchen Sinn es hätte, Shamos in Legehybriden einzukreuzen, da die Shamos dem Vernehmen nach nicht unbedingt die brummendsten Leger sind, oder die Königsberger fleischig, aber wenn der Javaneserhahn reinrassig war (wovon ich mal ausgehe, da Tier von Kruppert), bleibt mir nur die Interpretation, dass bei den Königsbergern echte Kämpfer mitgewirkt haben, denn eine Wamme haben Javaneser eigentlich nicht wirklich, ebenso wenig wie Javaneser.
Geändert von Okina75 (05.10.2012 um 23:28 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch, weil das Thema passt.
Ich habe eben folgende Beschreibung im internet gefunden:
Hier ist der link dazu. Habe den ganzen Text gepostet, weil die Anzeige nicht mehr aktuell ist und der link bald sicher auch nicht mehr.Silberblaue Königsberger Blaue Königsberger: Ein 'Zweinutzungshuhn' ... d.h. Fleisch und Ei !!! Wieder neu entdeckt, zurück gezüchtet und selektiert auf ein Marktfähiges - wirtschaftliches 'Zwiehuhn' ! Wichtig: Blaue Königsberger sind keine 'Blauen Andalusier-Hühner' ...und auch damit NICHT zu vergleichen!!! Blaue Königsberger sind sehr ruhige Gesellen, nicht flatterhaft, eher schwerer im Typ und langsamer wachsend. Mit Ihrem blauen, leicht gesäumten Gefieder, dunklen Beinen, kleinem roten Kamm und großen tief-schwarzen Augen ,sind sie hübsch anzusehen.Eine Bräunsäumig im Gefieder ist auszuschließen und deutet auf Einkreuzung - en hin. Königsberger werden leicht Handzahm, sind sehr gute und genügsame Futterverwerter, neigen aber schnell zur Verfettung! Sie sind Spalterbig in der Vererbung ihrer Farbe ! Bei einer gleichmäßigen- konstanten Legeleistung ab der 22.-igsten Woche von ca.190-220 großen Hellbraun/ Creme schali, leicht gepunkteten Eiern mit einem Gewicht von ca. 66g/Stück, sind Königsberger in der Freilandhaltung ideal. Sie eignen sich aber auch hervorragend in der Volierenhaltung ! Einen Bruttrieb habe ich bisher nur einmal festgestellt ! Hähne der Königsberger sind in Ihrer - aufrechten und stolzen Gesamterscheinung sehr 'Majestätisch' und verdammt Groß wirkend, die 'IHRE' Damen zu beschützen wissen! Im blauen, leicht schwarz gesäumten Gefieder, auf Schieferblauen Beinen - mit einer dunklen Halskrause und lang ausschweifendem schwarzen Schwanz... sind diese Hähne in einer Hühnerschar wirkliche 'Hingucker' ! Es ist ein schöner Anblick , den man selten sieht ! Wer kann schon von sich behaupten, eine 'Blaue' geschlossene Hühnerherde gesehen zu haben? So etwas sein 'Eigen' zu nennen ist etwas ganz besonderes. Übrigens: Unsere 'Alten' Stammhennen aus Tschechien stammend , legen mittlerweile auch noch im 4.-ten Lebensjahr sehr gleichmäßig und wirklich gut ! (Ich mag die Königsberger Hühner ! Es ist ein Huhn was ich gerne 'Kumpel' nenne!)
Die Beschreibung klingt, als hielte der Beschreiber Königsberger für eine Rasse (oder als wollte er sie uns als solche verkaufen). Zumindest klingt er, als würde er Königsberger züchten .............. "Braunsäumig ist auszuschließen" - wo steht das? Es gibt doch keinen "Rassestandard".....![]()
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
vielleicht weiß er es nicht besser?![]()
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Für mich ist das der Schlüsselsatz, und ich habe mich auch schon lange gefragt, warum ein Hybridenzüchter denn eins seiner Produkte ausgerechnet "Königsberger" nennen sollte, wird das ganze andere Gedöns doch nach den Rassen benannt, nach denen sie aussehen bzw. von denen sie abstammen...Wieder neu entdeckt, zurück gezüchtet und selektiert auf ein Marktfähiges - wirtschaftliches 'Zwiehuhn' !
Ich staune jetzt zwar auch, aber das wäre das "Missing Link" für mich- kann mir nämlich sehr gut vorstellen, dass es einst eine (Land)rasse namens Königsberger gab, denn im Baltikum mag/ mochte man offenbar blaue Nutztiere, siehe zB das heute fast ausgestorbene Lettische blaue Rind. Hier auch nochmal.
Königsberg liegt da nicht weit entfernt. Ziemlich cool, dieser Fund, danke Stefanie.
Geändert von Okina75 (30.04.2016 um 18:48 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Das ist spannend, Okina, wäre interessant, da mehr herauszufinden. Leider kenne ich niemanden im Baltikum - es wäre prima, wenn man von dort erfahren könnte, ob es mal eine blaue Landrasse "Königsberger" gab - oder womöglich noch gibt?
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Mittwoch kommen meine beiden Königsberger
Ich habe schon Bilder gesehen, und die sind mal stärker blau gesäumt, das meint er vielleicht.
Das es Hybride sind, finde ich jetzt nebensächlich für mich. Mir wurde nun schon diverse male gesagt, das die Königsberger einen tollen Charakter haben.
Aber ich werde mal auf die Suche gehen, ob es in Königsberg eine alte blaue Landrasse gibt/gab.
LG
Der Anzeigentext dient der Verkaufsförderung ... ich wette, dass man in Tschechien keine Königsberger Hühner kennt.
Dann schon eher in der russischen Enklave Kaliningrad (Königsberg) in Polen.
Silberblaue Königsberger® sind eine Creation von Deindl/Gieseker und gibt es bestimmt schon 15 Jahre
http://web.archive.org/web/200410230...nigsberger.pdf
Nachtrag:
Die Listen sollten weitgehend vollständig sein (bis auf die von Tschechien).
Polen
http://dad.fao.org/cgi-bin/EfabisWeb...00022_50000047
Russland
http://dad.fao.org/cgi-bin/EfabisWeb...00216_50000047
Litauen
http://dad.fao.org/cgi-bin/EfabisWeb...00211_50000047
Tschechien
http://dad.fao.org/cgi-bin/EfabisWeb...00204_50000047
Geändert von Redcap (30.04.2016 um 19:55 Uhr)
Was den tollen Charakter angeht: Ich bin ehrlich froh, dass meine kein Hahn ist!
Sowie sie jemanden aus der Truppe bedroht wähnt, kommt die aufgeplustert und mit schleifenden Flügeln angewetzt und will einen zerfleischen- voll der Drachen, das Teil!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
also auf unsere Königsbergerin passt diese "Rassebeschreibung" nicht. Sie kann sehr wohl fliegen (zum glück ist die Fluglust mittlerweile aber fast verflogen.), hat seit der Mauser auch braune Federn, außerdem keine schwarzen Augen und ist auch nicht sonderlich schwer, nur verfressen. Ansich ist sie aber ein sehr nettes Huhn.
Gekauft haben wir sie bei einem Stand des Geflügelhofs Orlich (ob die Schreibweise stimmt weiß ich nicht) und da gab es auch Hennen, die einen komplett braunen Hals hatten.
1,1 Zwergseidenhühner (Godzilla & Ida), 0,1 Königsberger Hybride (Jolanda), 0,1 Zwergwelsumer (Holly), 0,1 Zwergaugsburger (Talia), 0,1 Sussex Hybride (Luna), 0,2 Orpington (Emma & Gerti)
Lesezeichen