Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Salmonellen und Kokzidien-neue Hühner?

  1. #1

    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    47

    Salmonellen und Kokzidien-neue Hühner?

    Hallo!
    Bei mir sind zwei Hennen im Abstand von vier Wochen ohne (für mich) erkennbare Anzeichen gestorben. Also hab ich die zweite zur Untersuchung gebracht, um der Sache auf den Grund zu gehen. Ich hab jetzt noch eine.
    Jedenfalls kam heraus, dass die Henne Kokzidien hatte und an einer Blutvergiftung durch Salmonellen gestorben ist.
    Das dritte Huhn wurde natürlich sofort behandelt. Es scheint ihr gut zu gehen, nur - wie gesagt - bei den anderen hab ich auch nichts gemerkt.

    Nun meine eigentliche Frage: Hat einer Erfahrung mit sowas? Ich möchte jetzt natürlich neue Hühner dazuholen, damit meine eine nicht alleine ist, denn das ist kein Zustand! Der Dr. bei der Untersuchung hat nun gesagt, das geht auf keinen Fall, weil der Auslauf jetzt ja verseucht ist und alle anderen Hühner sich wieder anstecken würden.
    Mein eigener TA hat aber gesagt, alles nicht so schlimm, die werden dann regelmäßig behandelt und dann geht das schon.
    Ich weiß nicht recht weiter. Hat einer Erfahrung mit "verseuchten" Ausläufen und neuem Bestand
    Ich bin für jede Erfahung dankbar!
    Viele Grüße Chrane

  2. #2
    Avatar von dr.huehners
    Registriert seit
    02.02.2006
    PLZ
    59174
    Beiträge
    1.229

    RE: Salmonellen und Kokzidien-neue Hühner?

    Es tut mir echt leid um deine Hühnies. Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Auch mir ist eine Henne an Salmonellen gestorben. Mein Tierarzt meinte, dass die beiden, die ich nun noch habe, 14 Tage mit Antibiotika zu behandeln sind. Danach solen sie erneut gegen Salmonellen geimpft werden (2 Mal). Ich habe mich um Impfstoff bemüht, die der Arzt ins Muskelgewebe spritzen muss, hab aber selbst hier im Forum niemanden gefunden, der etwas (2 Portionen) über hat. Es scheint wohl ein heikles Thema zu sein. Nun habe ich einen handlichenden Tausenderpack bestellt. Der Rest geht wohl ins Klo...
    Die Erde des Auslaufs sollte am besten abgetragen werden aber wer kann das schon! Was noch hilft, ist das Ausbringen von Brandkalk, der in das Erdreich eindringt.
    Das sollte auch reichen.
    Matthias
    Hühner sind auch nur Menschen

  3. #3
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    ich hab abgetragen bei Tuberkulose, sonst nicht einfach zu reeln, ohne bekannte mit Minibagger Wahnsinn...
    Nein, sperr den Auslauf, wirf gut Branntkalk drauf, dann weitermachen, nicht mit zu jungen Hühnern, die stärksten überleben, so ist die Natur.
    Nur Mut! Auch die Menschheit hat nicht jede Seuche ausgerottet.
    Tu ihnen alles Gute, was Dir bekannt ist, FlüssigVitamine vom TA.
    LG Ines

  4. #4
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Salmonellen sind eigentlich meldepflichtig... nur mal so am Rande...

    Ich würde auch versuchen das Gelände so weit es geht zu entseuchen, natürlich auch den Stall, dann Hühner gründlich behandeln und gut.

    Das mit den Vitaminen ist ein guter Tipp, würde ich beherzigen.

    Das wird schon wieder
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  5. #5
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Ich habe einen Schädlingsbekämpfer der ausläufe Desinfiziert. mit einem mittel das drausen verwendet werden darf. Ist nur schweine teuer. Mit 250 euro muß man rechnen.

    Liebe -Grüße Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Die Reihenfolge der Erkrankungen ist hier wichtig. Wahrscheinlich haben deine Hühner zuerst die Kokzidien im Übermaß bekommen und darauf hat sich die Salmonellose gesetzt. Kommt öfter so vor, manchmal ist es auch E. Coli als Zusatzinfektion.
    Stärke deine Tiere mit Vitaminen und mit Oregano, so werden sie die Kokzidien selbst in Schach halten. Dann solltest du auch kein Problem mit den im Boden sonst noch so vorkommenden Keimen haben. Die Neuen sollten auch schon etwas älter sein, dann kommen sie mit den Kokzidien besser zurecht.

    Nicht alle Salmonellen sind meldepflichtig, nur einige, auch für den Menschen gefährliche Serotypen.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Liebe Chrane

    In Foren muss man lernen zwischen den Zeilen zu lesen. Da lese ich bei Dir große Besorgnis. Diese Besorgnis scheint mir ein wenig zu ausgeprägt zu sein.

    Deswegen schreibe ich jetzt auch ein wenig zwischen den Zeilen und mehr schwammig, weil man in Foren nicht alles so glasklar schreiben kann, wie man es eigentlich möchte.

    Dein TA macht natürlich alles richtig. Er muss dich pflichtgemäß auf die Gefahren hinweisen. Du solltest Dich aber mit der Thematik Kokzidiose und Salmonellen bei Geflügel ausgiebiger befassen. Du wirst dann ruhiger reagieren. Wenn Du bedenkst, dass unsere Industrie es bei den von ihr oftmals geschilderten Vorteilen durch die Massentierhaltung im Hygienebereich nicht schafft, die Prävention so hoch zu halten um Salmonellen in den Griff zu bekommen, dann frage ich: wie hoch kann die prozentuale Wahrscheinlichkeit sein, dass unsere Tiere im Freilauf frei von Erregern sind?

    Kokzidien? Die werden wir wohl immer haben. Es gibt ein Paket von Möglichkeiten um ihrer Herr zu werden.

    1. Impfung mit 8er Stamm Paracox bei Legehennen.
    und/oder gerade ohne Impfung
    2. Höchste Aufmerksamkteit zur perfekten Konstitution der Tiere durch geringe Belastung von Störfaktoren die schwächen z.B. Milben, Würmer, schlechtes Futter etc...
    3 Vermeidung von Kokzidienstammplätzen. Beseitigung permanenter Matschstellen. Kot soweit es geht in Stallnähe absammeln und in die Mülltonne oder fernab der Hühner verwenden. Im überdachten Auslauf den Kot oft abharken und entsorgen.

    Mit diesen Maßnahmen lässt sich einiges ausrichten.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

  8. #8
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    @ dr huehners

    Nun habe ich einen handlichenden Tausenderpack bestellt. Der Rest geht wohl ins Klo...
    medikamentenreste gehören nicht einfach ins abwasser geschüttet - jede apotheke nimmt reste von medikamenten an zur fachgerechten entsorgung...

    grüße
    andi

  9. #9

    Registriert seit
    19.07.2007
    Beiträge
    3

    RE: Salmonellen und Kokzidien-neue Hühner?

    Hallo Chrane,

    Du hast ja schon viele Tipps bekommen und ich möchte eigentlich gar nicht weiter darauf rumreiten. Um es kurz zu machen - ich habe die besten Erfahrungen (in der Vorsorge als auch in der akuten Behandlung) mit Oregano Produkten gemacht. Ich will jetzt keine Empfehlung abgeben, da ich kein TA bin, aber setz Dich doch einfach einmal mit der Fa. Dostofarm in Verbindung. Da gibts weitere Infos.

    Gruß

    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Huhn unnormal, Kotprobe wirklich nur Würmer, Kokzidien und Salmonellen ?
    Von Bienenmama im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 21:38
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 23:05
  3. Haben alle Hühner Salmonellen?
    Von KatharinaG im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 17:25
  4. Kokzidien, Hühner, Kaninchen, Freilauf???
    Von Heike63 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 14:15
  5. Salmonellen & Kokzidien - dauerhaftes Problem?
    Von huehnertraum im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •