Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: brutnest und schlupfnest

  1. #1
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357

    brutnest und schlupfnest

    hmmm, finde gerade einen Eintrag nicht mehr, den ich mir eingebilde gelesen zu haben:

    Stimmt es, dass das Nest für das Schlüpfen flacher sein sollte als während des Brütens? Vielleicht, damit die Küken nicht von den übrigen Eiern erdrückt werden? Soll man das Nest 2-3 Tage vor dem Schlupftermin flacher machen?
    Wie macht ihr das?

    lg
    Bernhart

  2. #2
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357
    Themenstarter
    Von 4 bis jetzt geschlüpften sind 2 gestorben.
    ich hab mal den Ziegel weggegeben, der das Stroh zusammengehalten hat. Jetzt wird das Nest ein weing flacher; hoffentlich hilft das.

    das Bild ist leider verschwommen; aber man sieht da noch den Ziegel, den ich nachher rausgegeben habe.

    lg
    bernhart
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Die Henne weiss was sie tut, lass sie einfach ihn Ruhe. Hilft oft am meisten.

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    @Bernhart
    Während der Brut ist´s besser, wenn das Nest eine leichte Mulde hat, um die Eier besser zusammenzuhalten. Nicht alle haben eine dicke Lage Stroh als Unterlage fürs Brutnest. Wenn darunter ein Brett ist und nur eine sehr dünne Schicht Stroh aufliegt, kullern die Eier in alle Richtungen und die Glucke hat echt Mühe sie zusammenzuhalten. Bei einem großen Gelege schafft sie es manchmal gar nicht.
    Natürlich sollte die Mulde nicht so tief sein, dass sich die Eier schon fast stapeln. Auch ein Huhn hat Füße und muß sie irgendwo hin stellen können, besonders wenn kleine Küken im Nest sind.

    Bei dicker Stroh- oder Heuunterlage kann man sich natürlich die ganze Arbeit sparen. Da macht die Henne alles selber.

  5. #5
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357
    Themenstarter
    Danke für die Kommentare. Vielleicht waren 14 Eier für das Nest zu viel?! Das nächste mal versuche ich weniger.

    @Gert: aber die toten Küken gebe ich lieber schon raus. Sonst wirds ja grauslich im Nest, oder?!?

    Gruss
    Bernhart

  6. #6

    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    139
    hallole,

    die toten kükis würde ich auch raus tun. kommt immer wieder vor, leider.
    siehts heute schon besser aus?

    grüßle anscha
    OH, MEIN GOTT, WO KOMMEN BLOß DIE GANZEN HÜHNER AUF EINMAL HER??

  7. #7
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357
    Themenstarter
    naja, sehr viel besser nicht.

    14 Eier untergelegt (10 Sulmtaler 4 Mixe)
    unbefruchtet: 4 Mixe 2 Sulmtaler
    nach schlupf gestorben: 5
    lebendig: 3

    Ich fürchte das Nest war für die 14 Eier einfach zu klein/zu tief. Viell. war es auch eine Spur zu trocken. Ist aber nur so ein ein Gefühl. 2-3 tage vor dem Schlupf befeuchten wäre gut gewesen.

    Aber jetzt konzentriere ich mich mal auf den Nachwuchs. Der wirkt derweil quietsch-fidel (daumendrück).

    lg
    bernhart

  8. #8

    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    139
    hallole,

    hört sich echt komisch an.

    für die unbefruchteten kannst du natürlich nichts

    aber das fünf sterben ist schon komisch.
    dass das nest zu tief war kann ich mir echt nicht vorstellen, da die hühner wirklich wissen was sie tun und mit einem eifer das nest so hindrücken das es optimal ist.

    aber vielleicht.... wo stand denn deine brutkiste? vielleicht, wenn diese brutkiste an einem wirklich total trockenen ort stand könnte es tatsächlich sein, dass die luftfeuchtigkeit so niedrig war, dass evtl mit wasserbesprühen 1-2 tage vor schlupf geholfen hätte.
    normalerweise regelt aber auch das das huhn von alleine, aber wenn es wirklich pfurztrocken ist in der umgebung.....

    es gibt aber viele gründe warum kükis sterben und man stackt echt nicht drin!

    ABER...
    super das drei da sind!!!!!!!!!!!!!!
    Freu mich für dich!!!!!!!


    grüßle anscha
    OH, MEIN GOTT, WO KOMMEN BLOß DIE GANZEN HÜHNER AUF EINMAL HER??

  9. #9
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Hy bernhart

    Wie geht es den Küken denn? Stellst mal Fotos rein?
    Welche sind denn geschlüpft, alles Sulmtaler oder Mixe?

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  10. #10

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    Original von bernhart
    naja, sehr viel besser nicht.

    14 Eier untergelegt (10 Sulmtaler 4 Mixe)
    unbefruchtet: 4 Mixe 2 Sulmtaler
    nach schlupf gestorben: 5
    lebendig: 3

    Ich fürchte das Nest war für die 14 Eier einfach zu klein/zu tief. Viell. war es auch eine Spur zu trocken. Ist aber nur so ein ein Gefühl. 2-3 tage vor dem Schlupf befeuchten wäre gut gewesen.

    Aber jetzt konzentriere ich mich mal auf den Nachwuchs. Der wirkt derweil quietsch-fidel (daumendrück).

    lg
    bernhart


    hallo bernhart,

    ich hatte heuer schon drei naturbruten. mir ist kein singerl gestorben.

    als einstreu dienten sägespäne. meine bruthennen haben aber mindestens jeden zweiten tag das nest für ca. eine halbe oder eine ganze stunde zum staubbaden und fressen verlassen.

    bei naturbrut brauchst du die eier nicht anfeuchten.

    ich bin zu der einsicht gekommen, daß, wenn ich der henne weniger eier unterlege, es im endeffekt mehr ist. ich lege meiner henne maximal nur noch 7 oder 8 eier unter.

    deine brutkiste ist meiner meinung nach zu hoch.

    sie sollte so flach sein, das die küken am zweiten tag raus- und auch wieder rein können. denn es dauert ja oft sogar 2 bis 3 tage bis alle geschlüpft sind.

    die erstgeschlüpften hüpfen nämlich dann schon schön umher. vielleicht wurden deine küken von der henne aus platzmangel zertreten, anders kann ich es mir nicht vorstellen.

    gruß bernd und viel glück mit den kleinen
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Brutnest?
    Von sanbur im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.03.2022, 14:57
  2. Brutnest säubern?
    Von Maranmamma im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.07.2020, 13:01
  3. Kaltes Brutnest
    Von jolle7 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.07.2014, 13:06
  4. Geeignet als Brutnest?
    Von Ayla82 im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.02.2014, 19:49
  5. Brutnest für Laufente?
    Von Pudding im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2014, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •