Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Vogelgrippe im Oesterreichischen Fernsehen 2006

  1. #1

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182

    Vogelgrippe im Oesterreichischen Fernsehen 2006

    Vogelgrippe im Oesterreichischen Fernsehen 2006
    http://www.weltdermedizin.at/index.p...d&id=38&type=2


    > Welt der Medizin :: Sendung vom 01. März 2006, 17:30 Uhr
    >
    > Vogelgrippe - wie Sie Ihr Immunsystem stärken können


    Post ist zu lang fuer dieses Forum, daher bitte hier lesen:
    http://magictour.free.fr/panflu/atv2.txt
    oder runterladen.

  2. #2
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    oh mann..ich könnte dir auch noch was aus meiner schulzeit raussuchen..ist auch nicht weniger aktuell

    hast du schon mal aufs datum geschaut??

    Tina :P
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  3. #3
    Avatar von Crissi
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    127
    Original von Cassandra
    oh mann..ich könnte dir auch noch was aus meiner schulzeit raussuchen..ist auch nicht weniger aktuell

    hast du schon mal aufs datum geschaut??

    Tina :P
    ++++TOP NEWS++++ARCHAEOPTERYX VOM AUSSTERBEN BEDROHT++++BDRG-VORSTAND RUFT KRISENSITZUNG EIN++++



    LG
    Crissi
    LG Crissi

    Ein Pessimist ist ein Mensch, der von zwei Übeln beide wählt.

  4. #4

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Themenstarter
    hier die relevanten Posts uebertragen aus dem
    Medienhuhn-Unterforum:

    -------------------------------------------------------

    @gsgs
    Lies dir mal diese Österreichische Seite durch, ich find sie ganz schön.
    Da sind wohl einige Leute (Experten) anderer Meinung als du und deine Kollegen.

    P.s.: Ich hör bei den Filmen keinen Ton da keine Lautsprecher.

    Lg Michael

    -----------------------------------------

    Austria, das sind doch keine Virologen, da sind mehrere Fehler drin.
    Ich werde dazu spaeter detailliert im Hauptforum Stellung nehmen.
    Die 0,01 Prozent sind voellig aus der Luft gegriffen - ich kenne keinen
    Virologen, der das so sieht.
    Wer soll das jetzt gesagt haben ? Es steht nicht in Anfuehrungsstrichen,
    es wird aber so getan als haette das Guggenpichler oder Kollaritsch
    gesagt. Ich schaetze eher 10% oder so wurden
    die im Durchschnitt angeben fuer die Wahrscheinlichkeit dass H5N1
    so wird wie 1918 oder schlimmer - wenn sie denn ueberhaupt solche
    Zahlen nennen, was m.E. eines der Hauptprobleme ist.

    Die wirklichen Experten sind wohl kaum in Oesterreich zu finden.
    Und die zustaendige Organisation ist die WHO und nicht irgendeine
    Abteilung fuer Pulmologie oder Tropenmedizin in Wien.
    In Europa werden meist als Experten Oxford,Osterhaus,
    Kujken,..,genannt. In Deutschland vielleicht
    Mettenleiter,Harder,Kekule,Klenk.
    Siehe einfach mal die Publikationen ueber Virologie,Epidemiologie
    speziell Influenza aus medizinischen Zeitschriften.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?DB=pubmed

    -------------------------------------------



    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez

    Guggenbichler:111, davon ueber Influenza:0
    Kollaritsch:109, davon ueber Influenza:0
    Block LH,:113, davon ueber Influenza:0
    Mettenleiter:207, davon ueber Influenza:10


    "Mettenleiter TC," : 208,+Influenza:10 http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_C._Mettenleiter
    "Harder T," : 246,+Influenza:12
    "Kekule A," : 15, +Influenza:0
    "Klenk HD," :320, +Influenza:170 http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Dieter_Klenk

    "Osterhaus AD," : 614,+Influenza:146
    "Oxford JS," : 183,+Influenza:134
    "Garcia-Sastre A,":161,+Influenza:123

    "Webster RG" : 577, +Influenza:518 http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Webster
    "Palese P," :227, +Influenza:193 http://www.heise.de/tr/artikel/80553

    -----------------------------------------------------------

  5. #5
    Avatar von Crissi
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    127
    Original von gsgs
    hier die relevanten Posts uebertragen aus dem
    Medienhuhn-Unterforum:
    Das Medienhuhn ist allerdings kein Unterforum dieser Kategorie, welche da lautet: "Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)".

    Wenn Du irgendetwas in Bezug auf "Medienhuhn" diskutieren möchtest, so wäre es der Übersichtlichkeit sehr dienlich wenn Du das unter dem entsprechen Topic tätest. Und eben nicht irgendwelche - für Besucher höchst zusammenhanglos erscheinende - Querpostings über das gesamte Forum streust.

    LG
    Crissi
    LG Crissi

    Ein Pessimist ist ein Mensch, der von zwei Übeln beide wählt.

  6. #6

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Themenstarter
    die Aktualitaet ist hier nicht so wichtig, es geht hier mehr darum,
    welches Bild ueber die Situation die Medien versucht haben
    darzustellen.
    Gaby (Huefo-Team) hat den Thread im "Medienhuhn" jetzt geschlossen
    und eine Fortfuehrung hier angeregt.



    die gesamten Interviews sind hier:
    http://www.weltdermedizin.at/pdf/2006-03-01/
    da wurde einiges zusammengeschnitten.
    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass
    Natascha Macheiner von "Welt der Medizin" ihren "Auftrag"
    hier darin sah, einer von ihr beobachteten angeblichen Panik
    entgegen zu wirken und den Beitrag dementsprechend
    gestaltete.

    Die Auswahl der Interview-Partner
    Die Modellrechnungen von Kollaritsch zur 1918er Pandemie wurden rausgeschnitten.

    email-Interviews sind irgendwie besser, da kann man besser kontrollieren
    was man schreibt.

    meine Anmerkungen zum Block-Interview
    http://magictour.free.fr/panflu/INTERV1A

    und zum Kollaritsch-Interview
    http://magictour.free.fr/panflu/INTERV3A

    (anscheinend koennen posts hier nur 10000 Bytes haben)

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von gsgs
    (anscheinend koennen posts hier nur 10000 Bytes haben)
    Böse Zungen behaupten, das sei für Deine Posts noch viel zu viel.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Ich staune immer wieder über GSGS. Mit welcher Vehemenz er uns immer wieder auf den richtigen Weg bringen will ist äußerst bemerkenswert. Da ist ein Mensch mit einer Mission.
    Es muß ihn doch seine komplette Freizeit, ach was, Lebenszeit kosten unzählige Links zu suchen, zu lesen und in unzähligen Foren zu posten und gelegentlich auch noch ein paar eigene Gedanken einfließen zu lassen.
    Dazu noch der Frust über all die Doofköppe, die das garnicht hören wollen und nicht zu vergessen seine Angst vor der Pandemie. Das kann einen Menschen schon aufreiben. Weiß das den niemand zu würdigen?
    Will sich denn hier keiner retten lassen?

  9. #9

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586
    @gsgs

    Du kannst zwar prima googeln, nur reicht das nicht. Man sollte auch ansatzweise kapieren, was da steht. Wer Mettenleiter zu einem Experten in Sachen Pandemie ernennt, hat nicht richtig gelesen. Da nützt es auch nichts, uns mit einer Publikationsliste vollzumüllen - es bleiben rein TIERmedizinische Artikel, die nichts mit dem Thema Pandemie zu tun haben. Da ändert auch schlaues Geschwätz von "peer-reviewed" nichts - da die Artikel nie den Anspruch hatten, etwas über Pandemie zu sagen, wurden sie natürlich auch nicht unter diesem Gesichtspunkt bewertet.

    Dein einziges Kriterium für den Expertenstatus ist offensichtlich, dass Du irgendwas, was derjenige mal geschrieben oder gesagt hat, in Deinem verqueren Sinn auslegen kannst, alle anderen sind ahnungslos. Auch jede Menge pseudowissenschaftliches Drumherum in Deinen Beiträgen kann nicht verdecken, dass Du Dich so in Deine fixe Idee verrannt hast, dass Du überhaupt nicht mehr in der Lage bist, Fakten von Spekulationen zu unterscheiden.

    Abgesehen von Deinen merkwürdigen Kriterien für Expertentum: offenbar bist Du Dir nicht über die Gepflogenheiten beim Publizieren im Klaren. Wenn der Leiter eines Forschungsinstituts oder ein Lehrstuhlinhaber bei einem Artikel mit vielen Autoren in der nicht alphabetischen Autorenliste ganz hinten erscheint, ist das i.d.R. eine klare Aussage über seinen Anteil an den Forschungsergebnissen - nämlich 0. Und gerade wenn viele gemeinsame Artikel dabei sind, ist die Länge der Publikationsliste nur bedingt als Kriterium für die wissenschaftliche Bedeutung der Arbeiten eines Forschers tauglich. Ich kenne da schöne Beispiele in der einen wie in der anderen Richtung (in meinem Fach natürlich).

    Fleißig googeln und anschließend mit den Funden hier die threads zuzumüllen mag Dir ja die Zeit vertreiben, bringt aber keinerlei Erkenntnisse. Allenfalls fördert es die verbohrte Wissenschaftsfeindlichkeit mancher hier, in deren kleiner Welt jeder Wissenschaftler korrupt oder unfähig sein muss - denn sie verstehen ja die Ergebnisse nicht, was keineswegs am eigenen begrenzten Horizont liegen kann.

    Hans-Christoph

  10. #10

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Themenstarter
    Leute, glaubt ihr nicht, dass es langsam an der Zeit ist die Polemik,
    Humor,Smiley etc. (was euch ja gegoennt ist) etwas zurueckzufahren
    und auch mal tatsaechlich auf den Inhalt einzugehen ?

    Ich hab jetzt email geschickt an N.Macheiner, vielleicht kann die ja hier
    etwas Sinnvolles,Klaerendes beitragen.

    ---------------------------------------------------------------------

    Hans Christoph, das Tier-H5N1-Virus ist (derzeit) dasselbe wie das Menschen-Virus,
    man kann nicht das eine studieren ohne das andere zu beruecksichtigen.
    Das gilt insbesondere fuer Influenza.
    Die zitierte Datenbank wird betrieben vom Department of Health & Human Services,
    reine Tierkrankheiten ohne Menschen-Bezug werden da normalerweise gar nicht aufgenommen.

    Mettenleiters Bezug zur Human-Medizin wird auch deutlich im zitierten Wikipedia-Beitrag:
    Hauptfach Genetik
    Medical School der Vanderbilt University http://www.mc.vanderbilt.edu/medschool/objectives.php
    American Society for Microbiology http://www.asm.org/division/F/Mission.html
    Deutschen Gesellschaft für Virologie http://www.g-f-v.org/

    Um das Pandemie-Risiko einzuschaetzen ist es in erster Linie von Bedeutung die Virus-
    Evolution in Voegeln vorherzusagen und zu untersuchen. Das ist auch das, worauf
    sich weltweit die Forscher konzentrieren.


    HCS, ich erwarte jetzt voll Spannung Deine Liste von
    Pandemie-Experten.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe falsch bekämpft? "quer" BR fernsehen
    Von Floyd im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 22:04
  2. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 11.12.2016, 23:49
  3. Miradea im Fernsehen
    Von miradea im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 23:04
  4. Im Fernsehen...
    Von Livia im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2007, 08:47
  5. Wm 2006
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 19:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •