Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Behausung für Wachteln

  1. #1

    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    4

    Behausung für Wachteln

    Hallo,

    ich bin an der Haltung von Wachteln interessiert und möchte die Wachtelhalterunter euch fragen, welche Behausung ihr für eure Tiere habt.

    Ställe oder Volieren ?

    Wieviele Wachteln haltet ihr auf welchen Raum ?

    Kann man Wachteln so zahm ziehen, dass man sie auch im Freiland halten kann ?

    Wo überwintern eure Wachteln?

    Vielleicht habt ihr auch Fotos für mich. Würde mich freuen.

  2. #2
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Hi Steffi, schau mal hier vorbei, da werden eigentlich alle deine Fragen beantwortet.

    http://www.huehner-info.de/huefo/board.php?boardid=92

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  3. #3
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    zu 1.
    Du kannst sie in beidem halten, natürlicher ist die Voliere. Wichtig ist das der Raum rundherum geschlossen ist !!

    zu 2.
    Ich halte 26 Wachteln auf 4qm, du kannst auch deutlich mehr auf den qm halten (ich glaube 20 pro qm ist erlaubt ) oder sie großzügiger halten.

    zu3.
    Vielleicht gelingt dies in extremen Einzelfällen, aber in der Regel sind sie dann für immer weg.

    zu 4.
    meine Wachteln überwintern draussen in ihrer Voliere und ich hatte die letzten 2 Winter sehr wenig Verluste. Ich habe ihnen lediglich mehr Verstecke aus Tannenreisig gebaut und mehr Stroh rein.

    zu 5.
    Siehe Link oben dort gibt es massig Bilder

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  4. #4

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46

    RE: Behausung für Wachteln

    Hallo, ich halte 7 Wachteln in einer Kombination aus Stall und Voliere. Beide sind ca. 1qm groß. Sie können bei mir immer selber wählen ob sie drinnen oder draußen sein möchten. Gefüttert wird im Stall. Dort legen sie auch in der Regel ihre Eier ab.
    Ich versuche noch Bilder von meinem Wachtelstall anzuhängen.
    Wachteln sind wirklich absolut unproblematisch zu halten. Sie werden aber nie Handzahm trotz Handaufzucht!!
    Also nie frei lassen sonst sind sie weg!!
    Wenn du weitere Fragen hast, kein Problem...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46

    RE: Behausung für Wachteln

    Hi hier noch ein Bild von innen, hat beim ersten Mal nicht so richtig funktioniert!!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    153
    mastwachtel sind sehr anhänglige tier sie gehen immer auf die hand wenn du sie zahrm kriegen willst leg ein mehlwurm auf deine hand dan kommt sie drauf klapp schon

    viel erfolg
    Behandel jedes Tier genau so wie du behandelt werden willst!

  7. #7

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    ich halte meine 10 legewachteln in kombination von voliere (5qm) und stallbox (2qm).
    es hat fast jede wachtel 1 qm zur verfügugn---> also ziemlich natürlcih, im vergelcih was andere haben!
    nimm so viel platz, wie du kriegen kannst!
    freilandhaltung kannst du vergessen!
    außer du sicherst nach oben mit einem netzt oder draht ab, aber ansonsten auf und davon!
    miene wachteln können im sommer, ganuso wie im winter, wäheln ob sie im stall oder in der voliere sien wollen.
    ich schaffe sie nicht ins haus oder sowas.
    bis -20 halten sie das locker aus!

    ich versuch mal par fotos anzuhängen:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Avatar von sebi82
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    187
    Hallöchen!
    Also ich halte 5Hennen und einen Hahn auf großzügigen 3qm :-)Also zwei meter breit und ca. 1,40 m tief. In der Höhe 80cm.
    Habe meinen Stall in starker Anlehnung an einen Kaninchenstall gebaut. Der Boden zum Stall ist ca, 1,20 hoch und bis zum dach sind es dann gute 80cm. klar sind 40cm ausreichend wegen der Fluggefahr, jedoch will ich noch eine zweite Etage einziehen, daher.
    an den Seiten habe ich (um dem Wind etwas abzuhalten) auf jeder Seite eine ca. 30cm breite Bohle geschraubt, darüber erst den Kükendraht. Nach hinten ist der Stall komplett zu, bringt ja den Tieren nix wenn se die Mauer anstarren:-)
    nach vorne hin habe ich zwei Türen, eine kleine damit ich in Ihr Häuschen komme ohne Platz zum flüchten zu geben und eine große zum ausmisten und Eier sammeln:-)
    Für den Winter werde ich dann für die Seiten und die Türen klare WellPVC Platten zurecht schneiden. damit ist es etwas geschützt und die Flattermänner können trotzdem raus schauen.

    Für den Stall habe ich insgesamt ca. fünf Stunden gebraucht. Also recht fix:-)
    suche schwarze Wachteln

Ähnliche Themen

  1. Suche Ideen für Herbst/Winter-Behausung
    Von Emmchen1711 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.11.2016, 10:42
  2. Neuling mit ??? zur Behausung
    Von dmar im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2015, 08:11
  3. Erste Behausung für Küken
    Von levantesgirl im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 12:57
  4. Planung der neuen Behausung
    Von Mimikry im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 21:50
  5. 2 Wachteln tot
    Von miradea im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •