Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ventilator beim Mototbrüter

  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    65

    Ventilator beim Mototbrüter

    Hallo,
    in welche Richtung bläst der oben angebrachte Ventilator beim Motorbrüter eigentlich ?

    Habe mir den Motorbrüter von

    http://www.kunstbrut.net/technik/bau...torbrueter.htm

    nachgebaut und bin nun fertig.

    Habe allerdings einen anderen 220 V Axiallüftermit 15 Watt und stufenlos einstellbarer Drehzahl verbaut.


    Eigentlich wäre es doch sinnvoller, wenn dieser nach oben bläst und die erwärmte Luft dann seitlich unten links und rechts an beiden Luftschächten raus kommt im Gegensatz dazu, wenn die erwärmte Luft gebündelt von oben zentriert auf die Bruteier bläst !!!
    Wäre zumindest einleuchtender !!
    Oder was meint ihr ?
    Wie habt ihr das gemacht ?



    gruß
    Timo

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Ventilator beim Mototbrüter

    Vollkommen richtig. Genau so hätte ich das gemacht. Jetzt musst Du mir nur noch verraten, wo man diesen Lüfter bekommt.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Das ist ein 220 V Axiallüftermit 15 Watt und davorgeschaltetem Drehzahlregler.
    Den hab ich selber davor gemacht.....

  4. #4

    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Problem ist aber, dass, wenn der Ventilator nach oben bläßt und besser die Luft zirkulieren läßt, dass der Ventilator dann gegen die Luftrosette bläst !
    Dann geht ja ne Menge Wärme verloren .
    Oder man müsste die Luftrosette komplett zu lassen !

    Aber wäre das dann nicht zu wenig Frischluft ?

    Wozu ist die Luftrosette eigentlich da ?
    Wegen dauernder Frischluft oder um die Luftfeuchtigkeit besser in den Griff zu bekommen ?

    Timo

  5. #5
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo,

    die Luftrosette brauchst du, um Frischluft und damit Sauerstoff ins Gerät zu bekommen. Die Luftfeuchte kannst da damit auch mitsteuern. Geht aber noch besser mit größeren Wasserschalen.

    Gruß Rainer

    PS: Du könntest die Luftrosette(n) auch in die Front machen...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

Ähnliche Themen

  1. Flächenbrüter mit Ventilator
    Von schmoetzi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 19:10
  2. Ventilator sehr laut
    Von Thamnophis im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 10:58
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 11:34
  4. Ventilator beim Schlupf
    Von schoenpetra im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 17:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •