Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: mehrere Hähne zusammen halten??

  1. #11
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @susanne
    da hast du echt pech gehabt . das kann man wie vieles andere nicht verallgemeinern.
    ich halte schon immer (10 jahre) mehrere (3 -8 ) hähne zusammen. alte, junge mit ca.4-8 hennen pro hahn. ging bisher immer sehr gut. klar kämpfen sie auch mal, muß sein sind ja hähne. an den kampfverletzungen ist noch keiner gestorben.
    allerdings haben sie bei mir unbegrenzt platz.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #12
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922

    Verallgemeinerung

    Hallo kajosche,
    ich will nicht verallgemeinern, ich will nur die andere Seite aufzeigen. Hätte ich hier im Hüfo damals, als Lissy unbedingt brüten wollte, einen Artikel gefunden wie meinen, hätte ich der Henne keine 2 Eier gelassen, mir hatte es sich damals so dargestellt, als dass es fast immer gut geht- deswegen durfte sie brüten. Ich habe mich jetzt mit den 2 Hähnen arrangiert und der sich daraus ergebenden Situation, es war aber alles in allem ein teures "Vergnügen", hat kurzfristig alle meine anderen Lebensbereiche belastet und ist auch jetzt nicht ideal.
    Wenn man die Schlachtung von störenden Hähnen als Möglichkeit sieht, spricht sicherlich nichts dagegen, es zu versuchen. Wenn nicht, muss man m.E. mit Problemen rechnen (und nicht dann daran verzweifeln, wenn es "dumm läuft").
    LG
    Susanne

  3. #13
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    wenn man brütet hat man natürlich immer zuviel hähne. meine statistik, die ich seit 10 jahren führe, sagt das jedes jahr 60-70 % hähne schlüpfen bei meinen jährlichen 50-100 küken.

    auch meine aussagen hier haben keine allgemeingültigkeit . es kommt immer auf die haltungsform und auch den charakter der hähne an. von unverträglichen hähnen trenne ich mich sofort. zusätzlichen hühnerstress kann ich nicht gebrauchen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #14

    Registriert seit
    01.09.2007
    Beiträge
    12
    Meine Hähne haben sich auch durch den Zaun angegiften und angegriffen.
    Eine gemeinsame Haltung war trotz 200qm (2 Hähne, 9 Hennen) Auslauf und zwei Ställen nicht möglich.
    Ich habe es allerdings nie zum Kampf kommen lassen.

  5. #15

    Registriert seit
    02.05.2007
    Beiträge
    91
    Also ich stellte Fest : wenn genug Möglichkeiten sind sich aus dem Weg zu gehen können auch viele Hähne anwesend sein, ohne das sie sich gegenseitig den ganzen Tag fertig machen.

    Ich bin ja nunmal Anfängerin und habe wenig Ahnung von Hühnern und probiere noch rum.
    Aufgrund verschiedener Ereignisse habe ich nun 4 Hähne bei 11 Hühnern und das funktioniert hervorragend.
    Zur Erläuterung ich habe 2.3 Orpis und 0.8 Hybriden und 2.0 Seidis
    Der erste Orpi hahn ist ein wunderbarer Hahn der zu den Hennen echt super ist und die ganze Herde echt klasse leitet und beschützt. Leider nimmt er aber seine "Mannespflichten" nicht wirklich wahr und deswegen kaufte ich vor knapp einem monat einen neuen Zuchtstamm Orpis. Der neue Hahn nimmt nun die "Mannespflichten" wahr und der alte passt auf.
    Zu den Seidis. Ich habe sie (blöderweise) mit 12 wochen gekauft und nunja man sieht erst was sie sind wenn sie krähen oder eben eier legen. Die beiden bleiben unter sich und bekriegen sich nicht. Falls jemand noch seide hennen hat bitte email oder so an mich
    Es ist nicht so das die Seidis mal zum zuge kommen, sie sind einfach viel zu klein. Es ist seltsam anzusehen wie sie sich an den nackenfedern einer Henne festhalten und dann runterfallen.
    Also wenn es wenig tiere sind und sie wie bei mir 450 qm zur verfügung haben geht alles.

    Viele grüße
    Ladylike in Gummistiefeln
    Was auch immer geschieht, Ihr dürft nie so tief sinken, von dem Kakao durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.
    (Erich Kästner)

  6. #16
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @brahmine
    wenn du sie nicht kämpfen lässt können sie ihren rang ja nicht klären. mit ungeklärten verhältnissen haben sie immer streß.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #17
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich schließe mich kajosche an, habe auch unbegrenten Auslauf und 13 Hähne in mehreren Ställen. Kein Problem. Bei mir ist es so, daß mein großer Ramelsloher gerade den kleinen Kämpfer-Hähnen nichts tut, denn die sieht er nicht als Konkurrenz an.
    Aber ich hatte einmal auch die Situation, da wollte es mit 2 Hähnen nicht klappen. Aber da ging es um 2 große Hähne, habe dann einen verkauft. Aber normal klappt das gut. Eine Sicherheit gibt es nicht. Ich würde es probieren,wenn du nicht einen kleinen Auslauf hast. Jeder Hahn sollte allerdings paar Hennen haben.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #18

    Registriert seit
    01.09.2007
    Beiträge
    12
    Original von dehöhner
    ... Ich würde es probieren,wenn du nicht einen kleinen Auslauf hast. Jeder Hahn sollte allerdings paar Hennen haben.

    dehöhner
    Und wie ordnest Du die zu?
    Gibt denn ein Brahma- Hahn auch nur eine Henne an den "Schwächeren" ab
    Vielleicht geht das bei unterschiedlichen Rassen aber so muss er ja echt Glück ( und gute Verstecke haben ) um auch mal zum Zug zu kommen.

    Ich bin mal gespannt, wie lange mein Hahn mit den nachwachsenden Junghähnen klarkommt.
    Ich kann dann später mehr berichten.

  9. #19
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    @Brahmine

    die ordnen sich selber zu. Freie Wahl Meistens gehen die Hennen mit dem Hahn, der im selben Stall wohnt. Aber nicht immer.
    Nein, mit den Fotos wollte ich nur verdeutlichen, daß es gut gehen kann mit mehreren Hähnen. Aber im Regelfall laufen die Hähne ja nicht zusammen. Jeder läuft mit seinen Damen und hat seine bevorzugten Reviere. So laufen mit dem Zwergwelsumer Hahn immer 3 Hennen mit, mit dem Ramelsloher Hahn ca 6 Hennen. So ungerecht ist das Leben
    Die kleinen Kämpfer laufen oft auch alleine herum Aber sie fühlen sich wohl so und sind nicht so die Herdentiere. Aber sie hocken oft zusammen, wenn die Sonne scheint. Dann liegen sie alle auf einem Fleck.
    Aber zum Winter hin werde ich nicht alle Hähne behalten können.


    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #20
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Jep das habe ich heuer auch beobachtet (im Frühjahr) jeder Hahn hat welche abbekommen von den Hühnis. Der Dominante Hahn hatte so an die 10-15 Hennen und hielt sich immer oben im großen Auslauf auf der Araucaner ca. 7-10 und war im alten Auslaufbereich und der Italiener mit ca. 10 -15 vorm Hühnerhaus in dem Bereich.
    Die Verteilungsverhältnisse und auch die Hennen haben am Tag immer geschwankt weil die Hennen den Standort gewechselt haben mit Futtersuche und Legen aber die Hähne sind in einem gewissen Bereich herum stolziert. Bei der Futteraufnahme über Tags gab es bei einen Treffen kleinere geplänkel und Zank. Aber abends im Hühnerhaus war Waffenstillstand.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2022, 08:55
  2. Mehrere Hähne zusammen halten?
    Von sanseban im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 19:34
  3. Hennen und mehrere Hähne halten
    Von aria im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.11.2012, 20:23
  4. Mehrere Hähne zusammen laufen lassen?
    Von mctronics im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 21:31
  5. Kann man mehrere Bresse Hähne zusammen halten
    Von Igelmama im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 23:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •