@kajosche,
ahso.
Noch ne Frage:
Fressen sich denn besonders im Winter nicht die Mäuse durch kleine Spalten in Tür- und Fensterrahmen in den Stall hinein?
Ist zumindest bei einigen meiner Ställe so.
Grüße
![]() |
@kajosche,
ahso.
Noch ne Frage:
Fressen sich denn besonders im Winter nicht die Mäuse durch kleine Spalten in Tür- und Fensterrahmen in den Stall hinein?
Ist zumindest bei einigen meiner Ställe so.
Grüße
holdrio
bei einer seite des stalls gehen die bretter nicht bis zum boden. so haben die hühner immer einen trockenen zugfreien platz zum staubbaden und die katzen können auch gut hin zum mäusefangen. mäuse brauchen sich bei meinen stall nicht durchfressen da sind einige spalten durch die sie ganz einfach in den stall kommen.auch unter dem dach habe ich einen großen spalt gelassen (lüftung) da kommen mäuse auch ganz leicht hinnein. lange leben sie nicht da unsere katzen im hühnerstall, stroh und getreidelager, schlafen.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Hallo Kajosche,
ich bin auch gerade am planen wie unser Hühnerhaus mal werden soll.
Dein Stall ist wirklich ganz toll, ich hätte aber doch noch eine Frage dazu!
Was ich auch lese (bin absoluter Anfänger in Sachen Hühner) es heisst immer man soll für möglichst glatte und gut zu reinigende Flächen sorgen.
Da dachte ich man könnte den Innenraum doch auch mit günstigen Fliesen verkleiden.
Man hat die Möglichkeit alles gut zu säubern und das Ungeziefer hat fast keine Stellen wo es sich einnisten kann.
Sieht vielleicht nicht so warm und heimelig wie Holz aus, aber ist halt viel leichter Sauber zu machen.
Was denkst Du, ist dass übertrieben?
Grüße aus dem bayerischen Wald
Baberl2
Also man muss schon sagen der Stall ist dir vollkommen gelungen. Sieht sehr profesionell aus.
Hut ab![]()
Lebe jeden Tag als sei es dein letzter, denn es könnte sein es ist dein letzter
Besucht auch unsere Homepage
holdrio
ich persönlich finde fliesen und auch jeden anderen schnickschnack übertrieben.
aber es ist natürlich deine entscheidung und für dich muß dein stall passen.
die bauernhofhühnerställe die ich aus meinem dorf kenne waren auch immer recht einfach und jahrzehnte erprobt. von zuviel sterilität bzw. sauberkeit halte ich gar nichts.
milben, fals vorhanden, sind in meinem stall sehr leicht zu entdecken und zu bekämpfen.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Hallole, ich find Deinen Stall auch supi. Darf ihn meinen Huhnies gar nicht zeigen. Sonst verweigern sie den Zugang zu ihrer "Sardinenbüchse". Aber sie müssen zum Glück nur dort schlafen, da ich eine überdachte Voliere habe. Aber 'n größerer Stall könnte mir schon gefallen. Darf nicht meckern, sonst dreht mir mein Mann den Hals um. Muss mit dem zufrieden sein, was ich hab. Gruß HÜHNERMAMA
Ein Stall mit Fliesen läßt ja auch kaum Luft durch. Fliesen sind unnötig.
dehöhner
Und was das alles wieder kostet
Je nach Untergrund , in dem Fall bewegliches Holz und wenn am es richtig machen will, musss man eventuell Gittergewebe mit Flexkleber aufspachteln, da drauf Fliesen in Flexkleber kleben und mit Flexfuge verfugen.
Alles was beweglich sein soll ist meißtens Chemie, und Chemie auf dem Bau ist Sauteuer.
Gruss Klaus
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Wie ist das bei Euch mit genemigung , bei mir in B-W habe ich ärger mit dem Land .
Weil ich im feld baue
Hallo F-J,
normalerweise solltest Du keine Probleme haben, wenn Du 30m³ umbauten Raum nicht überschreitest. Ist zumindest hier in NRW so.
( eigene Erfahrung mit örtlichem Bauamt ). Kann natürlich auf Ackerland anders geregelt sein, was ich mir aber in Holzbauweise nicht vorstellen kann, denn die Erdbeerplantagen haben hier bei uns ja auch so eine Holzhütte auf dem Feld stehen, zum kassieren und zum Verkauf von abgepackten Früchten.
Gruß Norbert
Lesezeichen