Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Weidezaun

  1. #11
    Avatar von antonella-finley
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    426
    Themenstarter
    Bei mir kommt der Fuhs auch mehrmal am Tag, und da ich nicht immer zu Hause bin, denke ich würde er mit Sicherheit nur dann kommen wenn ich ihm den A.... drehe!!!!Glaub mal!
    Jetzt kommt er nicht ins Grundstück rein weil da alles zu ist und wir den Hund hier haben (aber ich glaube auch wenn der Hunger hat findet der nen Weg)
    Und Nachts sind alle Tiere im Stall, keine Frage!!!! :P
    Und mit der Schleperei könntet ihr mal recht haben, ich mit meine knapp 55kg werde mir wohl die Sackkarre mitnehmen müssen

  2. #12
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Ja die hängen sich schon rein.
    Wie Marta es schon gesagt hat kann man auch Problemlos zwei zusammen stecken. Kostenpunkt bei einem 50m Zaun liegt bei ca. 100€.
    Und das mit dem Hund ist bei uns ne Gute Sache, er ist immer bei den Tieren und giebt sofort Laut wenn was ist. Erst letztens war um 5 in de früh ein Rehbock bei den Hühnern, den hat er ohne weiteres verjagen.

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  3. #13
    Avatar von antonella-finley
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    426
    Themenstarter
    Naja er bellt auch aber wenn ich nicht zu Hause bin kann er bellen bis ihm die Stimme versagt!!!!
    Und außer mir ist hier unter der Woche dann keiner wenn ich weg bin.
    Und ich bin meistens Früh und über den Mittag weg und dass sind so die Zeiten unseres Fuchses, ich kann auch keine Fallen aufstellen - pst das hat jetzt keiner gehört weil dann hätte ich da nur Katzen drin!!!!!!!!!!!! :P

  4. #14
    Avatar von vision
    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    231
    Hi.
    Ich habe auch einen 50 Meter Zaun mit etwas über einen Meter höhe. Läuf soweit gut damit. Habe aber noch keinen Strom draufgegeben. Meine Hühner sind nur in den ersten tagen rübergeflattert.

    Mein Hahn ist nach dem ersten Umstellen sofort auf die Fläche vom alten Auslauf geflogen. und nach 2 Tagen nochmal.
    Ich werde wohl diese Wochenende wieder umstellen... Mal sehen!

    Ich habe 5 Hühner in dem Auslauf, und der ist nach ca. einem Monat "Wechsel-Reif".
    Ich bin am überlegen, of ich noch einen Zaun dazukaufe, oder ähnliches. Weil 150 qm ist nicht viel...

    vision
    vision

  5. #15
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Der Händler meines Vertrauens weidezaun.info
    Haben gute Preise und ab und an auch noch bessere Angebotsaktionen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #16

    Registriert seit
    31.01.2008
    Beiträge
    14
    Würde ich denn auch ein E-Gerät benötigen wenn ich einen transportablen Weidezaun für Hühner nur als, sagen wir, Tagesauslauf im Garten verwenden möchte?
    Meine Idee dabei ist ich könnte den Hühnern außerhalb ihrer Voliere dann noch mehr Raum und Abwechslung etwa auf der Wiese oder den abgeernteten Beeten bieten.

    Ganz ohne Einzäunung wäre halt schon blöd wenn sie alles umdekorieren würden und mein spanischer Straßenhund würde auch nicht zu einem lecker Hühnchen nein sagen, wenn die frei rumliefen.

  7. #17
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.223
    Kann aus Erfahrung beisteuern: die Hühner bleiben vielleicht auch ohne Strom im Zaun, aber ein auf Hühner scharfer Hund läßt sich durch Strom unter Umständen sehr nachhaltig abschrecken. Hatte letztes Jahr die Laufenten in so einem Zaun und zu deren Schutz (Bei uns sind oft Besucher mit Hunden und nicht alle passen gut auf ihre wuffis auf) ein Weidezaungerät drangehängt (Eins mit Autobatterie, Kostenpunkt neu ca. 250 Euro). Hat sich unbedingt bewährt!
    Grüße sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #18

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Die Hühner würde ohne Strom bestimmt innerhalb der Einfriedung bleiben. Ich habe auch keine Batterie angehängt. Allerdings hat meine Hündin am Anfang unserer Hühnerhaltung den Weidezaun durchgebissen, weil die neuen Familienmitglieder wahnsinnig aufregend waren. Hat sich Gott sei Dank alles gelegt, auch ohne Strom.

  9. #19

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    256
    Halloo,

    ich hab als "Wanderzaun" Estrichgitter (verzinkt) genommen. Die messen 1 mal 2 m. Sind total leicht zu handhaben und jederzeit umzustellen. zudem sind sie fest genug um nicht zusammen zu klappen. Hin und wieder ein Stipfel in die Erde und den "Zaun" mit Wickeldraht angebunden. Passt schon. So erspar ich mir den Spanndraht und feste Zaunsäulen und kann immer mal wandern mit meinem Zaun.

    Und vor allem, den kann ich ganz allein auf- und abbauen.

    Im Lagerhaus kann man auch den Preis aushandeln, ich glaub ein Estrichgitter kostet so um die 3.00 Euronen. Sind immerhin 2 m. Zaun

    Mit einem entsprechendem Nachlass, lohnt sich das auf jeden Fall. Es kam zumindest günstiger wie der Weidezaun, der zudem größere Gitter hat.

    Liebe Grüße

    Karolina
    :-)

  10. #20

    Registriert seit
    31.01.2008
    Beiträge
    14
    Original von sil
    Kann aus Erfahrung beisteuern: die Hühner bleiben vielleicht auch ohne Strom im Zaun, aber ein auf Hühner scharfer Hund läßt sich durch Strom unter Umständen sehr nachhaltig abschrecken. Hatte letztes Jahr die Laufenten in so einem Zaun und zu deren Schutz (Bei uns sind oft Besucher mit Hunden und nicht alle passen gut auf ihre wuffis auf) ein Weidezaungerät drangehängt (Eins mit Autobatterie, Kostenpunkt neu ca. 250 Euro). Hat sich unbedingt bewährt!
    Grüße sil
    Das ist sozusagen meinem Hund schon zu Felle gekrochen mit dem Strom. Der hatte schon zweimal Kontakt mit dem Weidezaun unserer Pferde - sein Bedarf an Stromzäunen ist wohl für die nächsten Jahre gedeckt. Bzw. scheint er der Meinung zu sein die Pferde sind Verursacher fürchterlicher Stromschläge.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weidezaun und Nachbar
    Von Pinocio im Forum Der Auslauf
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.04.2023, 09:23
  2. Weidezaun/Elektronetz
    Von maremmano im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 19:17
  3. Weidezaun
    Von ela im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 07:08
  4. Weidezaun
    Von Nina117 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 18:21
  5. Flexibler Weidezaun
    Von lolo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 00:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •