Hallo, ich wollte mal fragen welche Hühnerrasse nicht oder kaum am scharren ist. Da ich die Wiese in meinem 35qm Auslauf schonen will.![]()
![]() |
Hallo, ich wollte mal fragen welche Hühnerrasse nicht oder kaum am scharren ist. Da ich die Wiese in meinem 35qm Auslauf schonen will.![]()
Um die wiese etwas zu schonen kann man gitter (baumatten) oder stabile gitterelemente aus plastik in die erde drücken.
Das scharren der hühner ist ganz normal und mehr oder weniger, stark ausgeprägt.![]()
mfG Maica
Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!
Moin alle miteinander,
habe zu den Haus- und Hofhühnern noch ein Brahmapaar. Da stellte ich fest, dass die kaum scharren.
Die anderen Huhnis haben eine Fläche von 100m² schon "umgepflügt".
Liebe Grüße aus dem Emsland
Cröllwitzer
Kenne keine Hühnerrasse, die nicht scharrt, Scharren gehört zum ganz normalen Hühnerverhalten dazu.
Allerdings fiel auf, dass Chabo und Dorking mit ihren kurzen Läufen den grünauslauf etwas besser schonten als Italiener.
Bei kleinen Ausläufen halte ich es immer für vorteilhaft, einen Sand/Kiesauslauf vom Grünauslauf zu trennen und letzteren nur temporär anzubieten.
mfg Peter
Eben!
Nicht-scharrende-Hühner gibt es nicht. Es liegt einfach in ihrer Natur. Außerdem würden sie eingehen, wenn sie nichts zum scharren hätten, denn das brauchen sie zu ihrem wohlbefinden.
Federfüßige Zwerghühner scharren zwar auch, aber dank ihrer befiederden Läufe, richten sie kaum schaden an.
Gruß,
Bianca
"Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist
die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm."
Alfred Buckowitz
das stimmt, dass scharren zum Natürlichen verhalten von Hühnern gehört. Aber Rasen mit Beinbefiederung wie Bramas oder Federfüßige Zwerge scharren weniger als andere Rassen, wodurch sie den Auslauf weniger belassten...
Nun, meine Marans haben dicke Federn an Beinen und Füßen. Aber kaputt scharren klappt trotzdem...
Gaby
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Ich denke auch, dass das Temperament eine wichtige Rolle dabei spielt, ob das Huhn nun viel oder wenig scharrt.
Bei schwereren Rassen z.B. werden die Hennen nicht so viel Schaden anstellen, wie ein temperamentvolles Huhn einer leichten Rasse (Hähne ausgeschlossen, die sind eh alle zu faul um zu scharren. Männer eben)
Natürlich gibts da auch Ausnahmen.
Bianca
"Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist
die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm."
Alfred Buckowitz
Naja aber wenn die schweren Hühner scharren, dann fliegen aber gleich die Fetzen. Temperament spielt auch eine Rolle, aber auch ob sie an den Beinen befiedert sind oder nicht, denn die mit Federn scharren etwas weniger nach meinen Beobachtungen. Aber ein Huhn was gar nicht scharrt sollte zum Tierarzt.
Unsere Hühner haben freien Auslauf auf 1500qm , was eben unser Garten ist.Sie dürfen überall hin , also auch in die zahlreichen Beete.
Früher waren große Hennen dabei (Araucaner , Shaver) und die haben viel kaputt gemacht.Oft sogar mit einer Scharrbewegung ne ganze Pflanze ausgegraben
Irgendwann haben wir dann nur noch Hühner in Urzwerggröße gehalten , die Schäden die die anrichten sind minimal.
Also denke ich das kleinere deutlich weniger kaputt machen.
Lesezeichen