Hallo Drachenreiter,
ich habe jede Menge Enten zu Hause.
Als da sind Cayugaenten, die haben weißes Fleisch, legen an die 60-80 Eier pro Jahr. Meine drei alten oder sprich der 1. Stamm leben mit den Toulouser in Eintracht in einem Stall.
Die anderen Cayugas von Lexxi, sind 4 als ein Stamm, leben in einem eigenen STall.
Warzenenten in den Farben schwarzweiß, perlgrau und braun-wildfarbig. Eine weiße habe ich, die hab ich allerdings geschenkt bekommen. Alle Warzis brüten gut und führen gut, Erpel sind fast doppelt so schwer wie die Enten. Die Farben sehen schön aus und legen tun sie viele Eier. Brüten sogar oft 2-3x im Jahr.
Die Warzis leben unter dem Kotbrett, allerdings stelle ich nie Wasser in den Stall, da sonst rumgemantscht würde. Ich habe zwei braun-wildfarbige und einen Stamm perlgraue und einen Stamm schwarzweiße Warzis.
Lediglich die Leinegänse leben in einem eigenen Stall, da sie etwas aggressiv sind und keine anderen Bodenbesucher neben sich dulden.
Tagsüber laufen ALLE zusammen auf dem Hühnerhof gemeinsam rum.
Nur die Puten laufen extra.
Ich habe also die Erfahrung gemacht, dass Enten sich prima mit Gänsen verstehen. Nur für das Brutgeschäft ist es abträglich, da sie sich durch die Gänse gestört fühlen, wenn sie gemeinsam in einem STall sind.
p.s. Streicherenten und Sachsenenten wie oben schon erwähnt, sind schöne Tiere, legen gut Eier - und sind ein Zweinutzungstyp, also Fleisch und Eier.
Sachsenenten kann man auch als Masttyp noch zusätzlich bezeichnen lt. Standard.
Eine gute Kombination Zweinutzungstyp wären Orpingtonente, Pommernente, Hochbrutflugenten, Landente m.Haube![]()
Lesezeichen