Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Magensteinchen

  1. #21
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    Original von Nati
    ich hatte feinere Steinchen hier in einem Zoofachgeschäft gekauft. Die gabs da in verschiedenen Körnungen. So ein Kilo für ich meine 2 Euro ebbes.i
    Vergleich mal hiermit, nicht schlecht, die Gewinnspanne oder?
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  2. #22
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Original von Wontolla
    Und was sagen de Höhner dazu?
    Sie haben mir gesagt, daß sie einverstanden mit den Steinchen sind und haben sie gefressen.
    Ich habe jetzt die Steinchen unter die Körner gemischt. So einen aufälligen Kot hatte ich nicht mehr. Aber das werde ich jetzt noch länger beobachten.

    dehöhner

  3. #23

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    124

    Magensteinchen

    Hallo,

    wie ist das denn nun mit dem Grit mit den roten Steinchen. Diese Kombination gibt es bei uns zu kaufen und ich werfe jeden Tag eine Handvoll davon ins Futter. Sind diese roten Steinchen denn auch o.k.?

    LG Marion

  4. #24
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262

    RE: Magensteinchen

    Als Mineralienlieferant sicherlich ja, aber nicht als Magensteinchen. Dafür ist eben nur sehr hartes Gestein (Quarz, Granit) ohne Kalkanteile geeignet, Kalkstein ist zwar für die Calcium-Versorgung (Schalenbildung) wichtig, wird aber eben von der im Magen gebildeten Salzsäure ruck-zuck aufgelöst und kann nicht mehr als Mahlstein fungieren.
    Im übrigen hat aber Vogthahn sicherlich Recht mit der Feststellung, dass in einem einigermaßen natürlichen Auslauf immer genügend Steinchen der entsprechenden Größe zu finden sind, (bei reiner Stall - oder gar Batteriehaltung ist das naürlich anders). Die Steinchen verbrauchen sich ja auch nicht so schnell und machen den Weg durchs Huhn auch mehrmals .
    Ich glaube nicht, dass die Verdauungsprobleme (falls es überhaupt welche sind, denn ein paar unverdaute Körner findet man immer mal wieder) von fehlenden Steinchen kommen
    Gruß Kalle
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  5. #25

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    ich zahle 10€ für 25 kg Muschelgrit. Ist OK denke ich.

    Gruß Thomas

  6. #26
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ich bekomme hier nur Taubengrit mit Muschelschalen, Quartz und rotem Sandstein. 12 Euro/25kg

    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #27
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    kann man denn wirklich aquariumkies nehmen? muss man da auf was bestimmtes achten, das irgendwas net drinnen is? die gibts ja in allen farben, wenn ich den normalen nehme, ist dann auch farbe drinnen und kann das schaden?

    lg, nine

  8. #28

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    man sollte grundsätzlich Hühnern in einem Gefäß Grit (kleine Steinchen) anbieten, wenn Körner oder Legemehl mit grob geschroteten Körneranteilen gefüttert werden. Die Hühner fresen dann soviel Steinchen, wie sie zum Zermahlen der Körner benötigen. Da sie auch Steinchen ausscheiden, muss immer wieder für Nachschub gesorgt werden.

    Füttert man nur fein gemahlenes Legemehl oder Pellets brauchen die Hühner keinen Grit, da es nichts zu zermahlen gibt.

    Immer aber brauchen legende Hühner auch Futterkalk (oder Eierschalen, Mineralstoffgemisch), um den Kalkbedarf ebi hoher Legeleistung zu sichern.

    Etwas irreführend halte ich die Bezeichnung Muschelgrit. Muschelschalen bestehen fast nur aus Kalk, ist also kein Grit im eigentlichen Sinne.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #29
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    heyho!

    also ich schmeiss immer etwas grit in den futterspender und ins staubbad. aber ich dachte, das wird verdaut und erfüllt net den zweck eines magensteinchens?
    lg nine

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Grit und/oder Magensteinchen?
    Von Sandy71 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.02.2024, 11:44
  2. Vorschnell Getreide verfüttert ohne Magensteinchen
    Von Fünfkükenundich im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.07.2021, 13:18
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 00:07
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 15:25
  5. Magensteinchen für Küken???
    Von Sandra76 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 17:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •