Auf unserem Gelände liegt noch jede Menge grober Kies herum. Ab und an nehme ich mir ein Kindersandsieb und siebe ein paar Handvoll durch. Was im Sieb bleibt, kriegen die Tucken. Scheint gut zu klappen, der Kot sieht ok aus.
dortee
![]() |
Auf unserem Gelände liegt noch jede Menge grober Kies herum. Ab und an nehme ich mir ein Kindersandsieb und siebe ein paar Handvoll durch. Was im Sieb bleibt, kriegen die Tucken. Scheint gut zu klappen, der Kot sieht ok aus.
dortee
@Thomas
wie erwähnt bei einer Henne waren viele Körner im Kot trotz des Auslaufs. Daher füttere ich schon zusätzlich Grit. Schaden kann es nicht.
dehöhner
wenn es nur bei einer Henne ist, dann liegt es sicher an der Henne und nicht an den Steinchen
wirst ja sehen, ob es was nützt, Grit ist ja nicht nur als Magenstein notwendig
ich halte es einfach für unnötig, für Hühner in einem einigermaßen natürlichem Auslauf, der nicht aus Moorboden besteht, Steine zu kaufen, da diese durch die Verwitterung von selbst entstehen![]()
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Kiesgrube oder Baustoffhandel.
Körnung 3-5
10 ltr sollten so ca 2,20 E kosten.
Oder die anderen Hühner fressen dem einen Huhn alle Steinchen weg.Original von vogthahn
wenn es nur bei einer Henne ist, dann liegt es sicher an der Henne und nicht an den Steinchen![]()
Grit und Magensteinchen sind zwei verschiedene Stiefel! Grit kann Magensteinchen nicht ersetzen. Grit wird verdaut und liefert den notwendigen Kalk, Magensteinchen helfen die Nahrung aufzuschließen und Bakterien abzutöten.Grit ist ja nicht nur als Magenstein notwendig
Mißverständnisse können aus dem Englischen kommen, weil dort mit grit feiner Kies bzw. grober Sand bezeichnet wird.
Zur Anschauung nocheinmal einige Fotos:
1. Magensteinchen in zwei Größen (Körnungen).
2. wie 1. aber mit Aquarienkies
3. da ist auch noch Grit dazwischen
L. G.
Wontolla
Meine Althennen bekommen neben dem Muschelgrit in regelmäßigen Abstände ein bis zwei große Schaufel ungewaschenen Sand in den Auslauf/Hühnerhaus zur freie Auswahl und bis auf die ganz groben Steine verschwinden die auf einmal alle.
Die Küken haben schon ab den zweiten Tag vom ganz feinen Sand gepickt und war auch bald ganz gefressen, jetzt mit 8 Wochen verschwinden auch schon mittlere Körner.
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
@Wontolla
Vielen Dank für den Anschauungsunterricht! Ich kaufe nie Magensteine und bin jetzt doch was klüger.
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
@Wontella
auch danke für das anschauliche MaterialHier in den Läden bekomme ich meist nur Grit zu kaufen, mitunter Grit mit roten Steinchen drin.
Aber deine Fotos verdeutlichen nochmal die Unterschiede.
Ich dachte auch immer, bei meinem Auslauf brauche ich eigentlich keine Steinchen. Aber nun hatte ich ein Huhn, die sehr viele Körner im Kot hatte. Wußte auch nicht, woran es liegt. Es ist ein Kämpfer-Huhn, aber welche weiß ich noch nicht, denn die kleinen Hühner hocken Nachts alle so eng beieinander, daß es gar nicht so einfach ist rauszubekommen, welche Nachts diesen Kot hinterläßt. Da müßte ich mal Nachts in den Stall gehen und mir das Kotbrett anschauen.
Halt es aber erst mal für sinnvoll Steinchen den Körnern beizugeben. Zuerst war dieser Kot nicht mehr zu sehen, aber gestern hatte ich wieder so einen auffälligen Kot. Aber es waren zumindest
weniger Körner im Kot.
Ich dachte auch an eine Verdauungsstörung, da bei den anderen der Kot ja normal ist.
unverdaute Körner
dehöhner
Ich habe inzwischen Aqariumkies gekauft. Ich benötige ja kleine Mengen und im Zoofachgeschäft war er am leichtesten erhältlich.Original von dortee
Aquariumkies geht gut.
dortee
dehöhner
Und was sagen de Höhner dazu?![]()
L. G.
Wontolla
Lesezeichen