Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Fragen zur Freilandhaltung

  1. #1

    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    7

    Fragen zur Freilandhaltung

    Hallo

    Da ja leider mein letztes Thema so untergegangen war bzw. abgedriftet ist, möchte ich hiermit einen 2. Versuch wagen.
    Es tut mir leid und nach einem bisschen lesen, sehe ich das die Bodenhaltung bei sovielen Hühnern auch nicht das wahre ist.
    Allerdings habe ich jetzt Fragen zur Freilandhaltung.

    1. Wie sieht es aus mit dem Eierlegen aus? Legen die Hühner irgendwo
    auf dem Gelände oder gehen sie dazu in das Haus?
    2. Kann man draußen füttern oder wird weiterhin drinnen gefüttert?
    3. Wie sieht es bei einer großen Heerde mit der Gemeinschaft aus,
    wenn sie Nachts zusammen im Stall und tagsüber draußen sind (Dies würde ja wieder auf eine Bodenhaltung deuten). Da ja,
    wie ihr gesagt habt, Hühner max. 40 Hühner wieder erkennen können.
    4. Wie werden die Hühner draußen gegen Greifvögel oder Mader gesichert.
    5. Wieviel kann man für ein Bio-Ei verlangen.

    Das wären erstmal meine ersten Fragen zur Freilandhaltung.

    Ich habe mögliche Flächen gefunden, daher kommt jetzt auch diese bessere Möglichtkeit.

    P.S Ein Member hat mir eine E-Mail geschrieben, die ich sehr informativ fand. Ich weiß leider nicht mehr wer es war, weil meine Festplatte den Geist aufgegeben hat. Ich möchte diesen bitten, mir diese nochmal zu schicken.

    gruß Thomas

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Fragen zur Freilandhaltung

    Hallo Tommy,

    tja wenn du dich zuerst wie du es jetzt gemacht hast eingelesen hättest und dann wie diesesmal mit einem normalen Thread (Hühnerzucht auf Profit ist halt für einen Hobbyhalter nicht immer gerade gut) weitergemacht hättest und vielleich nicht gerade an einen kommerziellen User gleich geraten wärst wäre es normal weitergegangen. Leider konnte ich beim letzten Mal ja nix mehr schreiben.

    Also zu 1, Wenn du Nester anbietest legen die auch zu 95% darein, ab und zu legt mal bei mir eine in den Garten. ( ich habe 20 Legehennen in div. Rassen, Mixen u. Hybriden). Genau so verhält es sich bei meinen Bekannten auf einem Bauernhof mit momentan ca. 70 Hühnern die einen riesigen Auslauf haben aber zum Legen das Hühnerhaus aufsuchen.

    Zu 2, mh da gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen sowohl nur drinnen bzw. nur draussen und auch beides je nach Futter. Frag mal Kajosche der hat da für drausen ein gutes System denke ich.

    Zu 3. also ich hatte heuer zu Jahresanfang 30 Hühner und 3 Hähne da gabe es Gruppenbildung unter Tags und abends war großer Treff im Hühnerhaus - wobei ich sagen muss 30 Hühner waren mir eindeutig schon zuviel. Genau so beobachte ich es bei meiner Bekannten mit den 70 Hühnern die hat 4 Althähne und 5 Junghähne da gibt es auch verschiedene Clans. Die sitzen auch des Nachts friedlich in einem großen Stall.

    Zu 4, indem du Ihnen Deckungsmöglichkeiten bietest wie z.B. Obstbäume, Büsche, und eventuell mit Netzen (nach oben) abgesicherte Flächen, ich habe auch Holzstapel wo sie drunter in Deckung gehen oder einen Schützengraben budeln.
    Marder kommen nur des Nachts denke ich, also Hühnerstall absichern, Fenster mit feinmaschigen Draht sichern und Füchse nicht vergessen!

    Zu 5, also ich wohne auf dem Lande und habe wenn noch Eier übrig sind Nachbarn die mir die Eier abnehmen, seit dieser Woche habe ich den beiden Nachbarsfrauen gesagt das das EI 25 Cent kostet weil wir ja auch Futter kaufen müssen und die haben aufgrund von meinen Haltungsbedingungen (viel Auslauf und entsprechend natürliches Futter) ohne zu zögern akzeptiert.

    Arbeitskollegen aus der Stadt waren auch schon interessiert (wären mit 30 Cent einverstanden gewesen) aber die kann ich nur sehr sporadisch bedienen. Ich habe aber keine Bioeier!
    Aber die Leute die unsere EIer holen wissen deren Qualität zu schätzen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3

    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Ok danke für die Infos. Ich habe gerade mal 3 Bilder hochgeladen, damit man mal die Grünfläche sieht. Am roten Band erkennt man ganz gut, wie breit das Grundstück ist.

    An meinem Ziel, dass ich sehr gerne viele Hühner dem entsprechend viele Eier haben möchte ändert sich nichts, jedoch sehe ich ein, dass Grundstück mit Stall und Auslauf wesentlich besser ist.

    Wenn ich mal eine Milchmädchenrechnung aufstelle, in der ich z.B vorgebe, dass ich pro Tag 100€ verdienen will, müssten die Hühner schon 400 Eier am Tag, bei einem Preis von 25 cent legen. Das halte ich schon für sehr viel, aber andererseits muss sich das Geschäft auch lohnen, wenn man das Futter etc. alles bezahlen muss.
    Dazu brauch man dann auch noch einen Großabnehmer, den man erst einmal finden muss.

    An der Stelle frage ich erst einmal, ob das überhaupt realisierbar ist und ob die grobe Rechnung richtig ist. Als Kosten entstehen ja noch der Bau des Stalls, Hühner anlegen, Futter usw., daher glaube ich das die 100€ pro Tag noch untertrieben sind.

    Grundstücksbilder:
    http://mitglied.lycos.de/nfboard/26082007036.jpg
    http://mitglied.lycos.de/nfboard/26082007037.jpg
    http://mitglied.lycos.de/nfboard/26082007038.jpg

    gruß Thomas

  4. #4

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Hallo Tommi,

    wenn ich jetzt das ganze als Selbständiger betrachte, würde ich raten, daß Du einmal zum Bauernverband gehst und Dich unverbindlich beraten läßt. Die Vorgabe, 100 € täglich zu vereinnahmen, ist auf den Monat bezogen eine ganz schöne Summe. Laß Dir einfach mal die steuerliche Seite aufzeigen. Mein Mann hat sich vor drei Jahren als Handwerker selbständig gemacht, und ein Außenstehender glaubt gar nicht, auf was da alles zu achten ist. Also auch mal an das Finanzamt denken!

    Gruß

    Rita

  5. #5

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Ich bin Frau und blond, deshalb verzeih mir die Frage: Wieviel m² ist das abgesteckte Areal groß?

  6. #6

    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Ein Gespräch mit den Behörden wäre sowieso notwenig. Es geht mir im Moment eher darum, ob so etwas überhaupt machbar wäre.
    Von Kapazität an Hühner und den Eiern.

    Es ist ca. eine Fläche von 1100 m².

  7. #7
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo Tommy,

    also über die 1100 qmtr. wären meine 20 Damen entsetzt!!!!!!!
    Meinen 20 Hühnern stehen so ca. 2500 qmtr. zur Verfügung die sie auch fast jeden Tag einmal umkreisen. 13 Junghähne (3 Hennen davon) haben 30-40 qmtr. die separat eingezäunt sind, damit sind sie in 4 Tagen fertig (d.h. also Gras vertilgt, Schnecken und Würmer gefunden und bekämpft ) und kann ich dann auf 2 Ausweichflächen umsetzen. 1 Glucke mit 21 Kücken haben dann noch so ca. 200 qmtr. die sie jetzt die letzten 4 Wochen in Arbeit hatten - frag nicht wie die aussieht.

    Wenn ich deine Fläche da so sehe - das ist meine Meinung - du kannst ja machen was du willst, denke ich kannst du mal Hobbymäßig mit Hühnerhaltung anfangen. Somit siehst du mal ob dir das überhaupt liegt.
    Also mal so 10 - 30 Hühner damit wäre mal noch kein Finanzrisiko verbunden. Denke das es sich so wie bei mir verhalten würde (die Eier die du verkaufst decken die Futterkosten (wenn du bei einem Landwirt deines Vertrauen immer Zentnerweise Futter nimmst und Stroh)

    Hast du schon mal einen Hühnerstall mit 30 Hühnern gemistet? Kenne da Leute die das nicht können, geschweige denn dann einen Stall wo 500 Tiere oder mehr sind. Ich habe ne kleinere Geflügelfarm in der Nähe (manche Leute schwören ja auf w...hähnchen) ich war einmal und nie wieder dort - der Mist stank bestialisch.

    Also wie gesagt meine Hühner würden auf deiner FLäche in Streik gehen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #8

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Huhu!

    1100 qm sind zu wenig. Da sollen dann so ca 500 Hühner drauf damit Du auf die Eieranzahl kommst? Dazu solltest Du Wechselweiden haben. Deinen Stall müsstest Du so bauen und einrichten, dass die Tiere bei schlechtem Wetter und niedrigen Temperaturen ganztägig aufgestallt bleiben können. Legetiere haben einen bestimmten Wärmebedarf, sonst musst Du noch mehr Hühner kaufen um auf die Eier-Anzahl zu kommen.
    Da kommen übrigens noch mehr Kosten - Zaun, regelmässige TA Kontrollen - Impfungen - Eierstempelmaschine und und und

    Grüsserchen
    Claudia

  9. #9
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Huhu Claudia,

    du erwähnst da eine Eierstempelmaschine - das interessiert mich jetzt mal genauer: Wo ich mir meinen Flächenbrüter geliehen habe die Frau erwähnte das sie die Eier bis vor einiger Zeit an einen Bäcker verkauft hatte bzw. bei einem kleineren Lebensmittelhändler zum Weiterverkauf gegeben hat. Wegen fehlender Eierstempelmasch. kann sie das nun aber nicht mehr - verstehe ich nicht gibt es dazu Auflagen? Erklärt mir das mal, damit ich nicht dumm sterbe.

    Gruß
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #10

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Naja, auch Direktvermarkter dürfen ihre Eier (blöder Satz) nicht mehr einfach auf den Markt werfen. Eine Kennzeichnung ist Pflicht.

    Kennzeichnung

    Grüsserchen
    Claudia

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Serama und Freilandhaltung
    Von Lichterflug im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2018, 10:37
  2. Freilandhaltung auf Mallorca
    Von Sina Siemes im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 22:13
  3. Rassen für Freilandhaltung
    Von tascha im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 16:27
  4. Freilandhaltung in frontal
    Von dehöhner im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 14:59
  5. Geflügelgrippe und Freilandhaltung
    Von Torsten im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.02.2006, 15:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •