Seite 7 von 15 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 141

Thema: Hallo *Bündnis gegen Keulung*

  1. #61

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    na, da glaub ich aber doch lieber den weltanerkannten Experten
    Da würden mich jetzt aber die Quellen interessieren.
    Immerhin zeigen die Impfkampagnen in Vietnam und Indonesien, dass die stamping out strategie als Mittel zur Eradikation von H5 als obsolet angesehen wird. Saonst würde man nie und nimmer das Risiko einer Impfung mit allen Konsequenzen - Handelbeschränkungen, Mutation etc - eingehen.

    Wenn die Chinesen vor 10 Jahren ähnlich konsequent vorgegangen wären wie HK, wäre das Problem vermutlich zu bewältigen gewesen. Mittlerweile aber ist das Zeitfenster zu.

  2. #62

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Thailand:

    Since December 2004, 41 people have been infected with H5N1 in Vietnam and 16 have died, but none have been infected in Thailand. Why this difference? Thailand has pursued a massive surveillance of poultry in its 'X-ray programme'; trained personnel visited all villages in late 2004 to collect virological and serological samples. The culling of ducks in Thailand (with farmer compensation) has reduced the flocks of ducks that were positive for H5N1 from almost 40% infected in October 2004 to almost undetectable levels in March 2005. Thus, reducing H5N1 infection in poultry clearly reduces the threat to humans.

    http://www.nature.com/nature/journal...l/435415a.html



    Seit Dezember 2004, sind 41 Leute mit H5N1 in Vietnam angesteckt worden und 16 sind gestorben, aber keine sind in Thailand angesteckt worden. Warum dieser Unterschied? Thailand hat eine massive Überwachung des Geflügels in seinem X-Ray-Programm ' ausgeübt; ausgebildetes Personal besichtigte alle Dörfer spätem 2004, um die virologischen und serologischen Proben zu sammeln. Das Auswählen der Enten in Thailand (mit Entschädigung) hat die Zahl der Enten verringert, die für H5N1 positiv waren von fast 40% im Oktober 2004 zu den fast unaufdeckbaren Niveau im März 2005. So verringert das Verringern der Infektion H5N1 im Geflügel offenbar die Drohung auf Menschen.

  3. #63

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Hongkong:

    1997:1.3Millionen Geflügel gekeult
    2001:0.44M + 0.8M
    2002:0.9M

    jeweils mit monatelanger Schliessung der Geflügelmärkte.
    Es hat geholfen, trotz hoher Kosten.
    Sonst hätte man das wohl kaum wiederholt.

  4. #64

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Thailand:

    Since December 2004, 41 people have been infected with H5N1 in Vietnam and 16 have died, but none have been infected in Thailand. Why this difference? Thailand has pursued a massive surveillance of poultry in its 'X-ray programme'; trained personnel visited all villages in late 2004 to collect virological and serological samples. The culling of ducks in Thailand (with farmer compensation) has reduced the flocks of ducks that were positive for H5N1 from almost 40% infected in October 2004 to almost undetectable levels in March 2005. Thus, reducing H5N1 infection in poultry clearly reduces the threat to humans.

    http://www.nature.com/nature/journal...l/435415a.html
    :
    Das geht doch vollkommen am Thema vorbei:

    1. Wie oben gesagt, lhaben wir es in diesen Ländern mit einem ganz anderen Szenario zu tun. In europa besteht das Problem mit humanfällen gar nicht in vergleichbarer Weise. Warum wohl?

    2. Es steht ja schon in deinem Text: The culling of ducks in Thailand (with farmer compensation) has reduced the flocks of ducks that were positive for H5N1 from almost 40% infected in October 2004 to almost undetectable levels in March 2005.

    Ducks, that were positive . Deutsche Behörden vernichten Herden schon, bevor H5 festgestellt wurde, stellen hinterher fest, dass gar kein H5 vorlag, und verkaufen dies dem stockdämlichen Publikum auch noch als Erfolg.

    Ausserdem ist von reduktion zu [I]almost undetectable levels die Rede. Almost undetectable ist nicht virenfrei.

    Ausserdem heisst es: reduced. Nicht: Eliminated

  5. #65

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Vietnam's Erfolg wird dem Impfstoff zugeschrieben,
    Thailand erlebt einen Rueckfall
    Indonesien keult und verbietet Geflügel in Djakarta und Umgebung in Jan.2007

    http://content.nejm.org/cgi/content/full/355/21/2174


    2177November 23, 2006Number 21
    H5N1 Influenza — Continuing Evolution and Spread
    Robert G. Webster, Ph.D., and Elena A. Govorkova, M.D., Ph.D.


    Controlling H5N1 influenza by eradicating it at the source in domestic poultry has worked for some wealthy countries: in 2003, Japan and South Korea eradicated H5N1 through a strategy of quarantine and culling of poultry and implementation of improved biosecurity measures for poultry facilities. In Thailand, however, the same strategy resulted in only a temporary respite; after nearly a year with no H5N1 activity, new cases in humans in July 2006 heralded the resurgence of H5N1 in domestic poultry.
    2177November 23, 2006Number 21
    Next

    H5N1 Influenza — Continuing Evolution and Spread

    Robert G. Webster, Ph.D., and Elena A. Govorkova, M.D., Ph.D.
    An alternative strategy adopted by China, Indonesia, and Vietnam has been to vaccinate uninfected poultry in conjunction with the quarantine and culling of infected birds. This approach has failed, however, and its critics explain that poultry vaccines are largely of poor quality, do not provide sterilizing immunity, and promote antigenic drift. Yet vaccines against H5N1 influenza virus have been used successfully since 2004 on all poultry sold in Hong Kong, where no H5N1 virus has been isolated from fowl in live-bird markets despite extensive prospective surveillance.

    Perhaps the most important experiment in controlling H5N1 is one that is ongoing in Vietnam. Since the country adopted a strategy of vaccinating all poultry with inactivated, oil-emulsion H5N1 vaccine, there have been no additional cases in humans and no reported H5N1 infections in chickens. But in September 2006, H5N1 was reported to have reemerged in ducks and geese in Vietnam. Thus, H5N1 influenza vaccine seems to protect chickens and, indirectly, humans, but probably not waterfowl.
    Perhaps the most surprising thing about highly pathogenic H5N1 is that although more than 230 million domestic birds have died or been killed, only 251 humans have become ill from H5N1 infection, and there has been little or no evidence of subclinical infection in humans

  6. #66

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Sarcelle schrieb:

    >Das geht doch vollkommen am Thema vorbei:

    Thema: inwieweit verringert Keulen die H5N1-Gefahr ?

    >1. Wie oben gesagt,
    > lhaben wir es in diesen Ländern mit einem ganz anderen Szenario
    >zu tun. In europa besteht das Problem mit humanfällen gar nicht
    >in vergleichbarer Weise. Warum wohl?

    weil wir ueberwachen und rechtzeitig Keulen ?

    >2. Es steht ja schon in
    >deinem Text: The culling of ducks in Thailand (with farmer compensation)
    > has reduced the flocks of ducks that were positive for H5N1 from
    >almost 40% infected in October 2004 to almost undetectable levels
    >in March 2005.
    >
    >Ducks, that were positive .

    ... die wurden verringert. Auch gesunde Herden wurden gekeult.

    >Deutsche Behörden
    >vernichten Herden schon, bevor H5 festgestellt wurde, stellen
    >hinterher fest, dass gar kein H5 vorlag, und verkaufen dies dem
    >stockdämlichen Publikum auch noch als Erfolg.

    weil die Verbreitung gestoppt wurde. Gesunde Herden im Umkreis
    stellen eine Gefahr dar.
    Aber wieviele sind denn das ? Ich schaetz mal weniger als
    10% der Voegel aus kranken Herden.
    Man muss Zukunfts-Eventual-Gefahr und direkten Schaden abwaegen.

    >Ausserdem ist
    >von reduktion zu [I]almost undetectable levels die Rede. Almost
    >undetectable ist nicht virenfrei.
    >
    >Ausserdem heisst es: reduced.
    > Nicht: Eliminated

    fast nicht mehr wahrnehmbar

  7. #67
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    No comment
    L. G.
    Wontolla

  8. #68

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    >Deutsche Behörden
    >vernichten Herden schon, bevor H5 festgestellt wurde, stellen
    >hinterher fest, dass gar kein H5 vorlag, und verkaufen dies dem
    >stockdämlichen Publikum auch noch als Erfolg.

    weil die Verbreitung gestoppt wurde. Gesunde Herden im Umkreis
    stellen eine Gefahr dar.
    Aber wieviele sind denn das ? Ich schaetz mal weniger als
    10% der Voegel aus kranken Herden.
    Man muss Zukunfts-Eventual-Gefahr und direkten Schaden abwaegen.
    OOOOOHHHHHH gsgs

    Heute wird "nur" das gesunde Huhn gekillt weil es einigen durch die Panikmache gelungen ist, die "Verantwortlichen" so weit zu bringen.
    Und Morgen?
    Werden dann auch die Kranken "beseitigt", wie in den Nachrichten zu lesen ist?

    Wie verzweifelt die Krankheit Aids machen kann, zeigte sich kürzlich in Papua-Neuginea. Aus Angst, dass sich die Krankheit noch weiter ausbreiten könnte, begruben Anwohner ihre erkrankten Angehörigen bei lebendigem Leib.
    http://nachrichten.aolsvc.de/Panoram...7-0.html?tid=m|ClientAlice||2023711598.6

    Es ist uns doch noch von BSE bekannt, wie sinnlos gekillt wird, dort war es komischerweise (auch?) das Futter

    Gruß Quaki

  9. #69
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    Original von Sarcelle
    Ich habe mal das LRA angemailt.
    Ich verstehe nicht was dabei herauskommen soll.
    Von irgendwelchen Behörden ist nichts zu erwarten.

    Wer die Zeichen der Zeit erkannt hat, weiss, dass für die Betroffenen jetzt Eigeninitiative angesagt ist.
    Ich wollte nur wissen ob man in der 3 Kilometer Sperrzone auch keulen wird bei Hobbyhaltern und Rassegeflügelzüchtern so wie in Wickersdorf.
    Weil man diesmal überhaupt nichts erfährt.

    Protestmails bringen nichts,da sich die Behörden sowieso nichts sagen lassen.
    Man fühlt sich vieleicht hinterher nur besser.
    Darum mache ich sowas auch nicht mehr,weil sinnlos.
    Außerdem wird ja auf EU Ebene gehandelt.
    Also kann man nur zusehen oder eben seine Tiere rechtzeitig aus der Sperrzone bringen wenn es soweit ist.

    Ich hoffe,dass ich niemals in diese Situtation kommen werde!
    Dann gibt es bestimmt einen schönen Artikel in der Bild Zeitung,weil ein verrückter Hobbyhalter durchgedreht hat.

    Gruß Uwe

  10. #70
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Themenstarter
    Original von PaterZwieback
    [
    Ich wollte nur wissen ob man in der 3 Kilometer Sperrzone auch keulen wird bei Hobbyhaltern und Rassegeflügelzüchtern so wie in Wickersdorf.
    Weil man diesmal überhaupt nichts erfährt.

    Protestmails bringen nichts,da sich die Behörden sowieso nichts sagen lassen.
    Man fühlt sich vieleicht hinterher nur besser.
    Darum mache ich sowas auch nicht mehr,weil sinnlos.

    Gruß Uwe
    Selbst wenn es jetzt nichts bringt: Man wird aufmerksam, und irgendwann ist ja auch wieder Wahl. Je mehr Leute schreiben desto größer die Chance das man eben aufhorcht.
    Auch wenn es wirklich nur den Effekt hat das man sich besser fühlt: Warum nicht? Vielleicht fühlen sich die Verantwortlichen genau um das Quentchen schlechter...

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

Seite 7 von 15 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heute Demo in Wörth gegen die anstehende Keulung in Gemeinschaftszuchtanlage !!!!
    Von bommi1966 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 17:09
  2. www.buendnis-gegen-keulung.de
    Von Ulinne im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 09:59
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.04.2006, 09:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •