...wer bricht denn bereits jetzt seine Strohvorräte an?
Streut man Enten überhaupt mit Stroh ein? Nicht besser mit Spänen, die machen viel weniger Dreck?
Ich hab noch niemals an einem unserer vielen tausend Strohballen jemals Vogelschisse gesehen. Falls an einem senkrechten Halm denn mal was klebengeblieben wäre, hat's der verregnete Sommer mit absoluter Sicherheit in den Boden gewaschen.
Rundballen werden meistens verwendet und da schmeißt man eh die äußere Schicht weg vor Verwendung, wenn nicht unter Plane gelagert. Wie kann ein Vogel ins Innere eines Ballens schieten? Und wer ist so blöd und verwendet verregnetes, verpilztes und möglicherweise angeschimmeltes Stroh (nur sowas ist "wildvogelgefährdet, da in der Wildnis und im Dreck ohne Regenschutz unter freiem Himmel gelagert) in einem immunschwachen Massenbestand? Sind die vielleicht alle an Schimmelpilzvergiftungen gestorben ? Das staubt ja höllisch, und in so einer Halle...
Quaderballen stapelt man unter Dach.Hier bräuchte man Ninja-Kolibris, die ihren Dreck per Injektionsspritze ins Innere der Ballenstapel verfrachten.
Mich interessieren mal Bilder vom gelagerten Stroh direkt vor Ort.
Lesezeichen