Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Spätester Termin für Naturbrut

  1. #11

    Registriert seit
    31.07.2007
    Land
    Österreich
    Beiträge
    258
    also ich brüte normalerweise auch nur von marz bis juli/august später nicht mehr da ich die erfahrung habe das sie dann langsamer wachsen und außerdem bin ich froh wenn ich sie alle vorm winter groß habe. aber wir hatten auch schon mal eine bruthenne im oktober aber hier wuchsen die kücken langsam da es auch schon kalt war. aber heuer zum beispiel hat unsere ente dezember gebrütet und die jungen kamen im jänenr bei schnee und wurden aber trotzdem alle schöne und große tiere. mfg
    2011 Bruteier von verschiedenfarbigen Altsteirern abzugeben.
    Bei Interesse bitte PN oder E-Mail.

  2. #12
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    also ich denke das es für den Hobbyhühnerhalter von März bis August optimal ist zum Brüten, wenn man so die Standart Utensilien hat also entweder Glucke oder Brutautomat.

    Für die Profizüchter die dann im Keller die Aufzuchtstationen haben ist es denke ich egal wann die die Brutmaschine anwerfen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #13

    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    318
    Hallo zusammen !
    Also meine Anfänger- Frage: Ist es zu spät wenn jetzt noch gebrütet wird ? Wird es zu kalt für die Küken ?
    Weil meine kleine Ostfriesen- Henne hat sich ein Nest im Vorgarten unter den Lilien angelegt (ein sehr romantisches Huhn) - und ihre Kollegin und das Totleger- Hühnchen haben fleissig dazugelegt. Es waren 13 Eier (in 4 Tagen ) die sie da zusammenhatte.
    Ich habe sie erstmal in Sicherheit gesteckt, nämlich in einen Käfig im Hühnerhaus und ihr nur die 4 grössten, (hinterher markierten) Eier gelassen (weil sie die Eier nämlich die ganze Zeit nachts alleine gelassen hat, bis auf letzte Nacht, da dachte ich das Hühnchen wäre gefressen worden).
    In den 9 Eiern waren zwei mit "Leben" , die anderen nur mit sichtbarem Tritt.
    Soll ich sie nun brüten lassen ? Oder die Eier wegnehmen und "entbrüten" ?
    Ich habe nur ein Schlaf- Hühnerhaus, es ist zu klein um darin eine Glucke mit Küken einzusperren. Es ginge ja auch nicht weil die anderen dort ihre Legenester haben.
    Oder kommt die selber klar ? Es ist ein junges Huhn von diesem Frühjahr (ca. 8-9 Monate alt).
    Vorhin habe ich das Totleger- Huhn ertappt wie es in das leere Nest bei den Lilien ein Ei legen wollte. Als ich es weggescheucht habe war es eingeschnappt und hat eben das Ei von der Stange aus gelegt.
    Echt besch. ... - und ausserdem angeditscht
    Diese Hühner sind manchmal echt störrisch
    Gruss von Ina
    Ein Huhn kommt selten allein !

  4. #14
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Wenn Du keinen Stall hast wo Du bei Sch...wetter die Küken lassen kannst, solltest Du die Henne entwöhnen. Es wird jetzt kalt, sie werden die ersten Wochen nicht raus können.

    Schau mal nach ob Du vllt. Milben in den Nestern hast. Evtl legen die Hennen deshalb draußen. Ansonsten würde ich mal ein Gipsei dahin legen wo sie legen sollen. Meistens funktioniert das, die Damen legen gerne dahin wo andere schon gelegt haben.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #15

    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    318
    Hallo Gaby !
    Du bist ja ne Frühaufsteherin
    Milben glaube ich nicht denn die Vorwerks und ab und zu eine Ostfriesin legen in ihr eingerichtetes Legenest.

    Aber ich glaube, die brütet eh nicht weiter - jetzt läuft sie wieder mit den anderen nachdem ich sie 24 Stunden in den Käfig gesperrt hatte. Ich muss wohl dass sie nicht wieder ins Liliennest oder an andere Stellen legen (da hab ich einen Pflasterstein reingelegt damits richtig unbequem ist- den ganzen Tag mag ich net aufpassen ) .

    Das Legenest mache ich aber vorsichtshalber sauber, schaden wird es nicht.
    Merkwürdig, dass offenbar alle anderen Damen dazugelegt haben damit die eine die Eier mit ausbrütet, ganzschön unfaire Arbeitsteilung !
    Grüsse (und danke für den tip) von Ina
    Ein Huhn kommt selten allein !

  6. #16
    Avatar von Falaisa
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Ooooh - also mit Gipsei im Nest - da heben meine Wyandottendamen alle! das Glucken begonnen

    Da wir derzeit gar keine Eier mehr haben, suche ich lieber an ihren Lieblingslegeplätzen, bzw. mache sie ebenfalls wie Ina so unbequem wie möglich (Steine, Äste ....).

    Liebe Grüße

    Heidrun

  7. #17

    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    318
    Hallo nochmal !
    Ich hab jetzt erstmal zwei von den angebrüteten, markierten Eiern ins Legenest getan, ein Vorwerk hat bereits dazugelegt.
    Ich warte lieber ein paar Tage ab bevor ich sie entferne, das Problem ist nämlich, dass ich auf unserem Grundstück ein "geheimes" Brutnest garnicht finden kann - es ist riesig und teilweise so richtig schön verurwaldet. Und meine Hühner sind ja so Wandervögel, die ziehen den Tag über ihre Runde , meist durch die Hecken und Dickichte.

    Dass ich das Nest in den Lilien überhaupt gefunden habe war Zufall, weil ich das Völkchen vor ein paar Wochen dort in der Nähe einmal beobachtet habe- sie hatten dort ein regelrechtes Lager eingerichtet.
    Vielleicht, weil dort Sandsteinplatten liegen und die so schön sonnenwarm waren ?!

    Aber ich schätze, es hat sich vorerst erledigt, das Hühnchen war einfach nur froh aus dem dämlichen Käfig wieder entlassen zu sein.
    Grüsse von Ina
    Ein Huhn kommt selten allein !

  8. #18

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hi!

    Wollte nur mal vermelden, dass sich bei mir tatsächlich noch eine zum Brüten entschieden hat. Ihre dritte Brut in diesem Jahr...
    Aber gut, das muß man sich als Glucke vorher überlegen, wann man eine Familie gründen will. Sie darf also nochmal einen Schwung Zwerg-Houdan- und Seidenhuhn-Mischlinge erbrüten.

    Letztes Jahr hatte ich auch so eine späte Brut und die Junghennen fingen im April dieses Jahres mit dem Legen an. Hat also super geklappt.

  9. #19

    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    139
    hallole,

    ich hatte letztes jahr an weihnachten eine glucke und ich habe ihr vier eier gegeben und es sind im januar 4 küken geschlüpft!!

    hat auch geklappt aber ich hatte sie erst 3 wochen im keller in einem käfig und war danach echt froh dass wir keinen strengen winter hatten.

    ich habe jetzt erst ein glucke entgluckt -leider seufz- und habe ihr erklärt dass sie im frühling nochmal starten soll.
    ich würde das nur noch machen (also jetzt oder im winter brüten lassen), wenn ich einen eigenen großen stall für glucke und küken hätte.

    ich wünsche dir alles gute für deine küken!!!

    grüßle anscha
    OH, MEIN GOTT, WO KOMMEN BLOß DIE GANZEN HÜHNER AUF EINMAL HER??

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Termin überschritten?
    Von warzitante im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 15:11
  2. nach dem Termin!
    Von warzitante im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2017, 00:27
  3. Termin Hüfostock
    Von legaspi96 im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 10:22
  4. Ei seit 24h angepickt vor Termin
    Von Krähe im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 14:14
  5. Seehofer termin?
    Von Shelsea im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •