Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Humpelndes Kükchen : (

  1. #1
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225

    traurig Humpelndes Kükchen : (

    Hallo,

    haben gestern eine Glucke mit 10 Küken bekommen,die ca 4 Tage alt sind.Schnell noch einen Stall gebaut und von den anderen Hühnern abgegrenzt.
    Zwei Küken saßen nah am Zaun und auf einmal kam unser Hybriden Huhn und zog sich ein Küken durch den Zaun durch.
    Das kleine am piepen wie verrückt,mein Männe mit einem Satz über den Zaun und hat die Henne gepackt um ihr das Küken aus dem Schnabel zu nehmen.
    Die ließ erst garnicht los.Nach heftigem schütteln war das Küken dann befreit.Jetzt ist das kleine am humpeln.Es frißt,trinkt und ist ansonsten den Umständen entsprechend gut drauf.Sind am überlegen ob wir das kleine nicht erst mal zu uns nehmen ?!
    Haben die Hybriden nicht auch so eine Art von Mutterinstinkt ?
    Was sollen wir jetzt tun ?Möchte das nicht nochmal erleben.
    Bitte um Hilfe...

    Gruß Silke
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Humpelndes Kükchen : (

    Hallo rosifa,

    mach mal was als Sichtschutz an deinen Zaun, dient auch gleichzeitig als Pickschutz.
    Entweder ein Brett oder Plane...

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.276
    Hallo

    Wenn das Kleine frisst und trinkt, lass es lieber bei der Glucke und beobachte mal weiter, wie das Bein verheilt. Wenn es gut mit den anderen mitkommt, dürften sich keine weiteren Probleme ergeben. Und ansonsten wie Drachenreiter schon schrieb, als Schutz etwas vor den Zaun. Am besten feinmaschigen Draht, da können die anderen Hennen die küken sehen und sich schon daran gewöhnen, kommen aber nicht durch. Nach einiger zeit haben sie sich bestimmt an die Küken gewöhnt.

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  4. #4
    Avatar von Ramel
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    153
    Mit dem Mutterinstinkt ist das so eine Sache...
    Eine Glucke, die gebrütet hat und dann ihre Küken führt, hat meist einen enormen Mutterinstinkt. Sie bewacht die kleinen vor allem Bösen, sei es Feind, Mensch oder Mithuhn. Du brauchst nur eins der Küken in die Hand nehmen und warten dass es laut piepst und schon steht die Mutter neben dir und ist ganz aufgeregt.
    Ein Huhn, das nicht gluckt, hat keinen Grund die Küken zu schützen. im Gegenteil ist es für manche eine willkommene Beute. Wer Mäuse erlegt, für den sind ganz junge Küken auch nicht zu verachten. Da sind Hybriden glaube ich nicht anders als alle Hühner. Von einer "Pickhemmung" gegenüber Küken habe ich jedenfalls noch nie gehört :-). Aber auch Glucken passen nur auf die eigenen Küken auf. Kommt ein fremdes in die Nähe hat es oft schlechte Chancen.

    Ich lasse meine Glucke mit den Küken ab einem ALter von 4-5 Wochen zu den anderen und zwar auf einem großen Gelände mit Platz zum ausweichen. Die Küken sind dann groß genug um einzelnen Schnabelhieben der anderen zu entkommen und die Mutter passt noch so gut auf, dass wenig passiert.
    So kann sich die Hühnergruppe zusammenfinden solange Mama noch ein wachsames Auge hat und wenn die Kleinen dann alleine zurecht kommen müssen, läuft es immer sehr friedlich.
    Vorher habe ich Mama und Küken auch separat laufen. Schlimm wird es dann, wenn die Küken durch den Zaun schlüpfen und sich somit in Gefahr begeben und die Glucke nicht hinterher kann, um sie zu beschützen.

    Gruß, Ramel
    "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will!" Albert Schweizer

  5. #5
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225
    Themenstarter
    Hallo,

    unser Zaun ist 1,50 cm hoch.Haben den Hennen allen die Flügel gestuzt.
    Als Schutz haben wir eine alte Tür vor den Zaun gestellt.
    Das hat aber nichts genutzt,sind trotztdem darüber gejumpt.
    Trotz " Bewachung " ist es eben schon wieder passiert.
    Ich denke wir werden den Stall ganz woanders hinstellen,außerhalb des großen Geheges.
    Haben Gott sei Dank einen großen Garten...
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  6. #6

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280
    Hallo,

    ich glaube, dass es auch an der Rasse liegt, ob die anderen Hennen auf kleine Küken losgehen.
    Unsere Deutschen Reichshühner lassen die Kleinen vollkommen in Ruhe. Wir lassen sie mit 2 Wochen zu den anderen. Am Anfang vertreibt die Glucke die Hennen, die zu neugierig auf die Kleinen zugehen. Dann machen die Hühner einen Bogen um sie. Die Kleinen laufen aber auch zwischen den Großen rum, und die tun ihnen überhaupt nichts. Manchmal vertreiben sie die Kleinen vom Futter (aber eigentlich mehr mit Scheinhieben).
    Wenn unser Hahn Willi seinen Harem ruft, weil er was leckeres gefunden hat, lässt er auch die Küken mitfressen.

    Bei den Antwerpener Bartzwergen gibt es von Anfang an keine Probleme. Im Gegenteil, da haben die anderen Hennen die Kleinen mitversorgt und sogar zwischendurch gewärmt.

    Liebe Grüße
    Petra

  7. #7
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    bei küken verheilen verletzungen sehr schnell. las das küken bei der glucke, in ein paar tage kann wieder laufen.

    meine glucken sind mit ihren küken von anfang an bei den erwachsenen hühnern. sie werden meisten ignoriert, wenn sie zu frech sind werden sie auch mal kurz gepickt mehr passiert ihnen nicht. ich habe einige verschiedenen rassen und auch viele hähne aber alle lassen die küken in ruhe.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #8
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten.Hoffe daß das Kleine wieder richtig

    gesund wird

    Halte euch auf dem laufenden

    Lieben Gruß
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  9. #9
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225
    Themenstarter
    So,hier zwei Fotos von dem armen Tuck Tuck

    Bei den Bildern sieht man ganz gut,daß das Beinchen geschwollen und

    blau ist.

    Kann man jetzt eigentlich schon erkennen,was `es `wird ?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Oje, das sieht mir eher dannach aus als wäre da was gebrochen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Humpelndes Huhn
    Von Bachfrau im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.01.2018, 19:35
  2. Meine Kükchen vom 25.06.2015
    Von MeRR im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 19:34
  3. Humpelndes Küken
    Von deschenb im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.07.2009, 14:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •