Hallo,

da wir ja von unseren Großeltern die Hühner übernommen haben samt alten Hühnerhaus (ca. 40 Jahre alt wenn nicht noch älter) stellte sich für mich schon länger die Frage der Unterbringung. Nachdem im Herbst und Frühjahr der Sturm samt Wetter dem alten Hühnerhaus das eigentlich schon funktionell war arg zu schaffen gemacht hat, alle Dachziegeln hat es heruntergerissen und auf der einen Seite die morschen Bretter weggebrochen sodass es nun einwenig schief steht.

Das war zu Frühjahrsbeginn eigentlich kein Problem weil schon seit längerer Zeit im angrenzenden Stadel ein ehemaliger Schweinstall von mir entfernt worden war. Also haben wir in diesem Stall schnell einen Hühnerstall eingerichtet. Dieses schnell hat sich aber mit der Zeit als nicht so gut herausgestellt, da alles mit Brettern verschlagen wurde und somit wenig Licht in den Stall kamm und die Ritzen der optimale Herd für Parasiten wurde. Plötzlich waren die Milben da. Früher in dem alten Stall habe ich nie Milben bemerkt- kann auch sein das die Milben von meinen Asylhennen eingeschleppt wurden. Mit Essig ausprühen bzw. von einem Bekannten ein Mittel hatte auch nicht wirklich geholfen.

Also wurden der alte Stall mit einer Plane notdürftig abgedeckt und im neuen Stall die Bretter entfernt. Im Baumarkt habe ich mir dann letzten Samstag Doppelstahlmatten, pulverbeschichtet besorgt (da die Ecken verbogen waren habe ich einen Sonderpreis rausgehandelt.) und jetzt gehts an den Innenausbau mit Nestern und so wofür ich mir schon mal eine Platte Fahrzeugbauspanplatte reserviert habe.

Gruß
DR