Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Körnerfutter stets zur Verfügung ?

  1. #1
    Avatar von tanjitom
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    65

    Körnerfutter stets zur Verfügung ?

    Hallöchen!

    Ich hab mal eine Frage!
    Seit fast zwei Jahren hab ich nun meine paar Hühner, die eigentlich immer einen gefüllten
    Körnertrog haben, den ich morgens frisch befülle!

    Da drin finden sie in der Mühle geholtes Hühner-Korngemisch inkl. Muschelgrit. Die Hühner scheinen
    gesund, und legen auch brav ca. 5 Eier die Woche jedes!

    Nun habe ich aber in diesem Forum immer gelesen, dass man so und so viel Körner/Huhn/Tag geben soll,
    und bin verunsichert ob das denn schlecht ist, wenn sie quasi ständig Körner zur Verfügung haben?


    Soll ich denn nun rationieren? Werden sie zu fett, oder sind sie es schon?
    Aber würden sie denn dann nicht schlecht legen oder so?

    Danke für Eure Infos!
    lg, Tanja

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Wenn es ein gutes Körnergemisch ist und Du den Eindruck hast , das sie über lange Zeit gesund waren und sind und gut legen, dann ist es doch in Ordnung.
    Ist genügend Grünzeug/Wiese/Krabbeltiere vorhanden, überfressen sie sich auch nicht mit Körnern.
    Ausschließliche Körnerfütterung ist ungünstig bei zu geringem/kahlen Auslauf, da sie dann zu wenige Vitamine, tierisches Eiweiß usw. bekommen.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Renommeé
    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    568
    Guten Morgen,
    so wie Du das schreibst, würde ich an der Fütterung nichts ändern.
    Meine haben auch immer eine gefüllte Futterschüssel, aber jetzt im Sommer wenn es drausen viel zu fressen gibt, bleiben oft Körner übrig. Die nehmen sich nur soviel wie sie brauchen und haben auch eine gute Figur, sind nicht zu fett.

    Gruss Renommeé
    LG Renommeé

    Das größte Glück der Pferde, ist der Reiter auf der Erde !!

  4. #4

    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    874

    RE: Körnerfutter stets zur Verfügung ?

    nö ich würde so weiter füttern wie immer du weist ja das sie davon gut legen und wenn du es wieder veränderst kann es sein das sie vllt schlechter legen.
    Geflügel-Verkauf

    NEU***NEU***NEU

    Ab sofort wieder Legereife Junghennen in braun, schwarz, weiß, sperber, sussex, Grünleger

    Enten, Gänse und Puten jedes alter sofort Lieferbar
    Legereife Wachteln in verschiedenen Farben.
    Masthähnchen jedes alter

  5. #5
    Avatar von tanjitom
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Ja, es bleiben eh immer Körner übrig, die füll ich jeden Tag auf,
    und leere den Trog dann Ende der Woche einmal komplett.
    Naja, bei 8 Hühnern kann man sich das leisten.....

    Ich denke auch, dass die Hühner wissen wann genug ist......

    Dankeschön!

    lg, Tanja

  6. #6
    AlphaHenne Avatar von Melani
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Herne
    Beiträge
    90

    Körnerfutter

    Hallo,
    auch unseren 140 Hühnern steht Futter immer zur freien Verfügung.
    Wir züchten Dt. Lachshühner, groß.
    Sie bekommen, je nach Altersstufe, das entsprechende Futter:
    Junghennenpellets für die Junghennen, Hähneglück für die Junghähne, beides von Garvo. Abends gibts dann Körner dazu, extra.
    Und jetzt ganz ganz wichtig: über die Körner ein gutes Öl geben. Z.B. Rapsöl, oder Olivenöl, ich gebe auch immer noch Bierhefe dazu, für die B-Vitamine. Das Öl bewirkt, daß die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden, denn ohne Öl ist das schwierig.
    Beim Menschen übrigens auch. Deshalb sollte ein Salatdressing ja auch immer ein Öl / Fett enthalten, z.B. Sahne, oder ein entsprechendes Öl, wie Olivenöl, Sonnenblumenöl.
    Habe damit die besten Erfahrungen gemacht (bei den Hühnern *zwinker*).
    Ach ja, probier mal Äpfel und Tomaten, meine Hühner lieben das, und es enthält viele Vitalstoffe, Vitamine und Antioxidantien, die die Zellen schützen.
    Ins Wasser gebe ich noch Mentofin(R), das ist ein natürliches Äther. Öl-Gemisch, das die Atemwege schützt, und die Darmflora stärkt.

    Lieben Gruß,
    Melani
    www.lachshuhnzucht-herne.com

  7. #7
    Avatar von tanjitom
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    65
    Themenstarter

    RE: Körnerfutter

    Ja, geriebene Äpfel und Karotten mit ein bissi Öl drüber kriegen sie eh, vor allem die Kücken die
    wir grade haben, lieben das. Tomaten werd ich auch probieren, da werden grad die ersten reif,
    sind eh immer zu viele......

    Danke, Melanie!

    lg, Tanja

  8. #8

    Registriert seit
    24.08.2006
    PLZ
    28
    Beiträge
    21

    RE: Körnerfutter

    Hallo Melani, ich stöber gerade mal durch die Beiträge und sehe, dass Du Lachshühner züchtest. Ich habe leider schon 2 x Zwerg-Lachshühnchen, einjährig und zweijährig, verloren und bin ganz traurig darüber, weil ich Lachshühnchen einfach umwerfend finde. Ist diese Hühnerrasse besonders empfindlich? Das letze, dass starb, hatte schon kurz nach dem Erwerb so merkwürdige Kehllaute von sich gegeben, aber es schien okay zu sein, lief, fraß. Und mit einem Mal, nach ca. 4 Wochen, begann es schwer zu atmen, und dieser Kehllaut wurde immer doller. Und dann half auch kein TA mehr. Das 2. Lachshühnchen und alle anderen Hühner erfreuen sich guter Gesundheit, gottlob. Aber nun habe ich schon Bedenken, nochmals diese Rasse zu nehmen, wenn die bei mir so schnell sterben....
    Vielleicht kannst Du mir etwas über evtl. Besonderheiten sagen. Frdl. Grüße Karin




















    ...

  9. #9

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: Körnerfutter stets zur Verfügung ?

    Hallo Tanja,

    wenn das bei Deinen Hühnis klappt und sie gesund sind, ist alles in Ordnung. Meinen Brahmas könnte ich diese Methode nicht zumuten, sie würden an Verfettung eingehen...
    Hühner fressen bei entsprechendem Angebot selbständig von jedem Futter etwas...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  10. #10
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    guten morgen tanja,

    ich kann mich den anderen nur anschließen, wenn deine tiere bis dahin gesund, sich wohl fühlen und gut legen ist doch alles in ordnung. auch wenn ich persönlich der meinung bin, das sie bestimmt auch mit etwas weniger zurecht kommen würden.
    lange zeit habe ich zur ständigen aufnahme gerste gerecht, das habe ich irgendwann gelassen. sie bekommen jetzt nur eine bestimmte menge körnermischfutter, den rest müssen sie sich auf dem ca. 1400qm selber zusammen suchen. jetzt werden auch grünpflanzen gegessen die sie vorher verschmäht haben.
    meine legen aber auch nicht so viele eier wie deine und kommen mit der veränderung gut zurecht.

    machs gut
    grüße
    andi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenfutter zur freien verfügung?
    Von Küken1984 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2014, 15:58
  2. Welches Futter zur freien Verfügung?
    Von gjeld im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 10:27
  3. Hauptfutter zur freien Verfügung???
    Von Jannik im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 14:48
  4. Legemehl immer zur Verfügung stellen?
    Von jow im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 09:19
  5. Bierhefe zur freien Verfügung???
    Von tjana im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 09:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •