Hallo!
Normalerweise legen meine 2 erwachsenen Brahmahennen jeden Tag jeweils ein Ei ins Nest.
Bei dem Nest handelt es sich eigentlich um ein riesiges Abrollnest, d.h. ich habe einfach die Trennwand zwischen den 2 großen Abteilen herausgenommen, so dass genügend Platz für die großen Hennen ist.
Um es ihnen gemütlicher zu machen, habe ich auch noch anfangs Stroh in das Nest gelegt -> haben sie auch sehr gern angenommen.
Jeden Tag lagen nun in den letzten Wochen immer bis spätestens 16 Uhr 2 Eier in dem Nest.
Bis heute.
Ein Ei lag im Nest und sah irgendwie aufgepickt aus, ein anderes konnte ich erst nicht entdecken, bis ich im Innern vor der Hühnerklappe ein zermatschtes Eidotter sah.
Was könnte passiert sein![]()
Haben sich meine Hennen von einen Tag auf den anderen dazu entschlossen ihre Eier nun lieber selber zu fressen?
Insgesamt bewohnen 4 Hennen den Stall (kommen allerdings nur zum schlafen, fressen und Eier legen in den Stall, denn von früh morgens bis 21 Uhr streunen sie durch den Garten): 2 legende Brahmahennen, eine noch nicht legende Grünlegerin + eine Brahmajunghenne.
Woran erkenne ich,welche von denen ein Eierfresser geworden ist?
Und noch viel wichtiger: Was soll ich dagegen machen?
Eva-M.
PS: Brauchen sie neben dem Körnermischfutter, Legemehl + Leckereien + Gras & Krabbeltieren aus dem Garten evtl. noch zusätzlich Kalk??
----------------------------------------------------------
Hab mich gerade eben nochmal durch zig Beiträge gelesen. Werde morgen früh erstmal folgende Tricks probieren:
- Stroh aus dem Abrollnest entfernen, damit mögliche Eier sofort durchs Loch fallen und nicht mehr "erwischbar" sind.
- Gipseier wieder in das Nest legen -> vielleicht schreckt es sie ja ab, wenn sie ein paarmal umsonst vor ein hartes Ei gepickt haben.
- Montag werde ich beim Raffeisen nach zusätzlichem Muschelgrit fragen. Kann ja sein, dass sie noch mehr Kalk brauchen.
Falls alles nicht hilft, muss ich den Übeltäter (hoffentlich sinds nicht mehrere Eianpicker) aussortieren.![]()
Das wäre dann aber auch der schlimmste Fall. Sowohl fürs Huhn, wie auch für mich.
Lesezeichen