hallo odranoe,
ich denke deine preise sind voll ok, 1a tiere sind nun mal ihren preis wert, erst recht wenn sie nicht an jeder ecke zu erhalten sind.
grüße
andi
![]() |
hallo odranoe,
ich denke deine preise sind voll ok, 1a tiere sind nun mal ihren preis wert, erst recht wenn sie nicht an jeder ecke zu erhalten sind.
grüße
andi
Hallo Andi,
das beruhigt mich auch.
Da manch einer schimpft, wenn man zu "teuer" verkauft, und man meint,
für 7,5o€ ein Tier zu bekommen.
Ich habe lange lange gebraucht, bis ich den Stamm hatte, den ich zur Zucht auch einsetzen kann. Aber diese Tiere waren alles andere als bei uns in der Nähe bzw. überhaupt zu bekommen. Alleine die Warteliste bei nur zwei Züchtern war schon lang genug. Wovon jetzt sogar ein Züchter aufgab.
Bei den Gänsen habe ich alleine drei!!!! Jahre warten müssen, bis ich diese Rasse bekam. So selten ist die Rasse.
Bei den Brahma ist es äußerst schwer GUTE Zuchttiere zu bekomen. Sehr viele haben Formfehler und viel Inzucht. Das habe ich bei meinen Enten auch anfangs gehabt, und mußte nochmals neu anfangen.
Wie ist es bei Deiner Rasse, mit Inzucht, Formfehler usw.
Liebe Grüße
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
hallo
also auf die gefahr hinauf gesteinigt oder für verrückt erklärt zu werden erzähl ich euch mal kurz wie wir das halten
vorrausschicken muss ich aber das ich aus Österreich bin..einem land wo man als hühnerzüchter meist belächelt wird und für gutes kückenfutter weit fährt..gutes futter für erwachsenen tiere am besten seber mischt und es vergessen kann gesunde ,vitale und nicht hoffnungslos inngezüchtet Tiere zu bekommen
nun wir züchten nicht erst seit gestern und ich kenne alle namhaften züchter von Brahmas und Zc hierzulande..deshalb hole ich mir tier oder bruteier auch von auswärts..bis zu 2000 Km pro Tour nehm ich dafür in kauf..mit gutem grund den der kontakt zu den österreichweiten verbänden ist da und bestätigt unsere ärgesten befürchtungen und unsere schlechten erfahrungen
fakt ist..bei brahmas und zc haben wir die vitalsten und hoffnungsvollsten tiere österreichweit..mit über 5 blutlinien die nicht verwand sind (bei den Brahmas) haben wir hier ein monopol..anfragen für tiere und bruteier von Deutschland und Schweiz über Italien..GB und Usa..mit artikeln im Fancy Fowl und beiträge in amerikanischen fachzeitungen
auch bei den zc ein ähnlicher aufwand..nur die seidis laufen so mit..aber auch da wirds langsam
speiseeier gehen hier um 3.5 weg wie die warmen semmeln..bruteier geben wir aus prinzip keine ab..und tiere erst ab geschlechtreife und an handverlesene leute...und wems zu teuer ist der soll halt selber schauen wo er vitale tiere herbekommt..zumal wir ja auch gerade dabei sind 2 noch nicht anerkannte farben fix zu ziehen und das dauert eben ein paar jahre
als letzes hab ich 1.3 unberingter zc um 140 euros abgegeben..brahmas kosten 1 euro pro lebenstag sind aber nicht unter geschlechtsreife abzugeben..und soll ich euch was sagen..auch da gibt es käufer..die herkommen..die tiere ansehen und sie um eigendlich unglaubliche preise nehmen..no way..bevor wir sie unter wert *verschenken* sag ich mal..sie schmecken gut und hatten bei uns ein gutes Jahr in dem wir sie nach strich nd faden verwöhnt haben (ua koche ich 3 mal die woche für sie)
so gesehen kann ich mich den vorrednern nur anschliessen..hierzulande seltenen und gute zuchttiere sind mehr als dünn gesäht..
grüsse
Tina
*Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
Gilbert Keith Chesterton
@odranoeL und tina
klar, es ist schon ein unterschied ob ich eine sehr gängige rasse habe oder nicht. bei rassen die sehr gängig sind, wird warscheinlich kein tierhalter 25€ aufwärts für eine henne bezahlen, zumal wenn es sich um keine reinen ausstellungshühner drehen sollte. würde ich auch nicht.
es ist auch ein gewaltiger unterschied ob jemand planvoll züchtet und züchterische arbeit an der rasse leistet, oder "seine" rasse einfach weitervermehrt. bei dem ersten bin auch ich bereit für ein tier etwas mehr auszugeben, dann weis ich aber auch wo das tier herkommt und ob es evtl meine eigene zucht weiterbringt. die "hühnerszene" untereinander weis sehr genau, wer gute tiere besitzt und bei wem man lieber keine tiere kaufen sollte.
das erste jahr habe ich noch sehr blauäugig bruteier verkauft und meist war es wie perlen vor die schweine geworfen. mit den tieren wurde entweder nicht weiter gezüchtet, sind in dunkle kanäle verschwunden und/oder hab nicht mal info bekommen ob und wieviel geschlüpft sind.
deswegen verkaufe ich nur noch bruteier von mixen. reine tiere werden entweder bevorzugt an kämpferzüchter weitergegeben die ich kenne (oder über umwege mir bekannt sind), oder an menschen die sich für diese rasse auch wirklich interessieren. gerne würde ich auch an jungzüchter abgeben um diese rasse züchterisch weiter zubringen, aber es scheint momentan überhaupt sehr schwer neue menschen für die hühnerzucht zu gewinnen.
anderseits ist es natürlich klasse wenn mir, wie in diesem jahr, schon fast alle vorbestellt sind, das ich warscheinlich kein tier zum verkauf ausschreiben muß.
die jahre über sind bei mir aber auch schon hähne auf dem tisch gelandet weil keiner bereit war gutes geld für noch bessere tiere zu bezahlen, oder ich keine lust hatte das meine tiere in kartons verschwinden, um dann später irgendwo verheizt zu werden. das ist eine problematik die die kämpferzucht schwierig macht und nicht unbedingt dazu beiträgt vorurteile abzubauen.
grüße
andi
Hallo Yossy,Original von yossy
Ansonsten verkaufe ich sie an wen auch immer zum teuren Preis. *lach*.
bye Peter
an der Ratenzahlung habe ich immer noch zu knappern
@All,
als potentieller Bruteiempfänger bin ich auf Leute wie Yossy , Traugott Fürchtenich usw.usw. a, angewiesen. Daher finde ich es gut , wenn Züchter oder auch ökologische Vermehrer , Eier zu erschwinglichen Preisen abgeben oder gar verschenken. Ich würde so wieso nicht von jeden X beliebigen Halter Tiere , sprich Eier annehmen. Erstmal kennst du deren Haltung nicht. (Chemikalien,Überbesatz und "Moorlandschaftshaltung") Weisst nicht ob die Tiere ewig kränkeln , ob sie Baytril Dauerkonsumenten sind und mit was sie gefüttert werden.
Mit anderen Worten, man holt sich erst die richtigen Probleme ins Haus.
Ich glaube auch nicht das der Markt so viel her gibt, das man ständig Tiere zu Hammerpreisen vertickert. So gesehen bin ich froh das es Menschen gibt, die da schon etwas anders (weiter) denken. Besser kleine Brötchen zu backen, als gar keine .
Im diesen Sinne, Yossy deine kleinen Brötchen entwicklen sich langsam zu herrlichen Brahma GS Kolumbia![]()
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Hallo Ihr Alle,
am WE hatte ich wieder Besuch, obwohl ich gar nicht wußte, woher
die meine Adresse hatten. Die standen vor der Tür und wollten Bruteier
haben. Sie kamen aus Verden, obwohl ich in Meck-Pomm wohne.
Es hat sich wohl doch rumgesprochen, welche Tiere ich habe.
Es war auch ne Nachfrage nach Jungtieren der Brahma. Sie nahmen
den einen Stamm noch mit, den ich abgab.
Und bestellten dann fürs nächste Jahr schon Toulouser.
Das bedeutet für mich also, es hat sich rumgesprochen.
Ich finde es auch bedeutend besser, wenn man sich - ist es nicht zu weit - die
Tiere oder Eier abholt. So kann man gleich sehen, woher sie kommen und wie
sie gehalten werden. Auch die Verdener hatten viele Fragen bezügl. der Haltung und Fütterung.
Von anderen wiederum bekomme ich noch hin und wieder Mails, wie es den
Tieren geht.
Aber Du hast Recht, es ist schwierig, gute Halter für die Abgabetiere zu bekommen. Gott sei Dank hatte ich bisher Glück.
Andi, ich werde das beherzigen, was Du geschrieben hast. Das seh ich auch
so, alleine die Impfung ist für mich schon teuer, da es nicht über den Verein
geht, sondern alles alleine bestritten wird. Und ich impfe voll durch.
Cassandra, ich finde das i.O. entweder richtige Preise oder lieber in den
Suppentopf notfalls, da weißte was Du drin hast.
So - ich muss schaffen.
Liebe Grüße
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Dann bleibt nur noch die Frage offen, woran erkennt man einen guten Halter ( Käufer)
Am gepflegten Äusseren, an seiner wohlklingenden Aussprache, an sein Wissen was er vorgibt , am "Kleingeld" ?
Anders herum, wie soll aus der privaten Hühnerhaltung eine echte Alternative zur Massentierhaltung werden, wenn jeder dabei nur an seinen eigenen Profit oder nenne es auch Unkostenbeitrag , denkt ?
Sowas ist doch von Anfang an eine Totgeburt, ausgenommen von Hühnerverrückten oder ehrgeizigen Hardlinern den der Preis nicht abschreckt . Aber das ist wohl doch eher die ganz kleine Minderheit.
Ist mir aber auch alles Wurscht. Muss eben selber jeder sehen wie er klar kommt.
dreimal editiert, Klaus brauch ne Brille![]()
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Es muß jeder für sich entscheiden was er verlangt aber auch wiederum verlangt. Nur viele die Hühner kaufen, beschweren sich über den Preis, aber wenn sie selber verkaufen ...! Ich glaube das ist ein endlos Thema.
Mfg Michael
Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.
Hallo,
ja auf die Gefahr hin von Tina wirklich gesteinigt zu werden ....mal wieder...
Es gibt auch Leute die machen aus Ihren Tieren ein "Wunderwerk der Natür" und ein Getue drumrum obendrein. Insbesondere Züchter mit guten Tieren machen auch eine Art "Heiligenschein" um Ihre Zucht, alles ....- um sich ins rechte Rampenlicht zu rücken und um die hohen Preise zu rechtfertigen.
Bei ein bisschen Nachdenken und Zuchtpraxis sollte man doch eigentlich wissen, das dies überhaupt nicht all zu wichtig ist, wichtig ist lediglich dass sich die (Ausgangs)Tiere auf einem gewissen züchterischen Level bewegen, alles andere kann man selbst in kurzer Zeit selbst "erzüchten/nachholen" wenn man unbedingt will.
Der Unterschied zwischen einen v-Tier und einen sg-Tier ist sehr minimal und von einem Züchter der sich rassebezogen bei dieser Rasse nicht sonderlich auskennt garnicht bemerkbar, geschweige denn von einem "Gartenliebhaber".
Was soll auch das Getue mit "Bioverköstigung und Vitalität und Supertieren"?
Ja frisches Blut ist immer gut, logo, ich selbst kaufe gerade auch 1,4 Zwergseidi silberwildfarbig zur Blutauffrischung...., nur was nützt es denn wenn man seine Tier von 5 verschiedenen Züchtern hat deren Ausgangstiere sowieso alle miteinander verwandt sind?
Tina, ich hab´s endlich kapiert, die österreichischen Hühner sind deshalb so vital weil sie die gesunde Gebirgsluft des Alpenstaats geniesen dürfen und die ist sogar noch gratis, hoffentlich.... und ab und zu ein erlesenes Bio-Kräuterli von Dir.
bye Peter
@ peter
nö sorry ich leb hier im burgenland und da gibts keine gebirgsluft..mehr das pannonische klima ungarns..und das problem ist gerade das die meisten österreichischen tiere eben nicht vital sind..vielleicht liesst du mein post halt nochmal durch
aber auch wen du es nicht verstehst..ich bin zufrieden..hab noch nie ein tier/brutei inseriert und das werd ich auch in zukunft nicht tun..es soll doch tatsächlich leute geben die sich ihr hobby einfach was kosten lassenund nicht meinen es müsse sich selber tragen..drumm nennt man es ja hobby..nicht wahr..
trotzdem stehen immer wieder fremde vor der tür und es gibt auch reichlich mailanfragen bzw telefonische..ganz ohne werbung und ansich nichtmal gewollt..wie gesagt..ich achte darauf gute ausgangstiere tiere zu bekommen..sie gut zu halten und weiterzubekommen..for my own pleasure..ohne heiligenschein oder sonstige zauberein..einfach tiere an denen man auch in ein paar jahren noch seine Freude hat...ohne wirtschaftliche absichten ..und wen denn wer unbedingt welche haben will und ein nein nicht akzeptiert ..dann eben zu meinen bedingungen..oder garnicht
grüsse
Tina
*Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
Gilbert Keith Chesterton
Lesezeichen