Ich bin mal wieder "Rudi ratlos"
Seit nunmehr 4 Tagen wohnen unsere 2 Junghennen, 3 Monate alt, mit bei unseren großen und es klappt noch gar nicht.
Unsere Großen haben noch eine gewisse Angst vor den kleinen, wenn die in der Voliere sind sitzen sie zusammen in der Ecke und bei jeder Bewegung der kleinen wird sehr laut und ausdauernd gegackert. Hier ist zur Zeit midsommar und es wird kaum noch dunkel, vielleicht 3 Stunden aber auch nicht völlig dunkel. Das heißt das es spätestens früh um 4 das erste Mal lautes anhaltendes Gezeter gibt und ich im Bett sitze. Hört sich ungefähr so an wie als wenn ein Fuchs umher schleicht
Wenn alle gemeinsam im Auslauf sind sieht es ein bisschen anders aus, wenn die kleinen unserer Cora zu nahe kommt werden sie gejagt bis sie wieder in der Voliere sind, sie kommen mittlerweile auch nur noch wenig und nach langem zögern raus. Aber nur Cora jagt sie, die anderen laufen weg
Das größte Problem aber ist, daß unsere großen kaum noch Eier legen. Bevor wir die kleinen dazu gesetzt haben, hatten wir jeden Tag 2-3 Eier, bevor Lucy gebrütet hat, 3-4. Jetzt haben wir nur gar keins oder 1. Die kleinen haben das Legenest verwüstet, eventuell schlafen die nachts auch drin. Wir haben 2 Legenester, aber nur in eines legen die Eier, das andere bleibt von den großen und kleinen unbeachtet.
Was können wir machen um die Situation zu verbessern? Ich dachte die legen eine neue Hackordnung fest und kommen dann miteinander aus?
Noch was... Unsere 4 Sundheimer sind zusammen geschlüpft und waren immer zusammen, das ist das erste Mal daß sie fremde Hühner sehen. Sie sind jetzt ungefähr 2 Jahre alt
Lesezeichen