Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Wachteln

  1. #1
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839

    Wachteln

    Ich weiß nicht ob das hier richtig ist

    Ich habe hier noch keinen Thread gelesen.
    Ich wollte nur mal fragen ob jemand hier seine Erfahrungen und Bilder von ARTGERECHTER Haltung rein posten möchte?
    Vielleicht die Verschiedenen Rassen.
    Würde mich freuen

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  2. #2

  3. #3
    Avatar von Zwergseidi
    Registriert seit
    13.02.2007
    Beiträge
    27

    Lampe

    Euro/Lege/Fleisch/Japanwachteln

    Bei Japanischen Wachteln wird es mit artgerechter Haltung schwierig.
    Durch die Selektion auf Fleisch und/oder Eier hat man sich um das
    Verhalten der Tiere wenig gekümmert.
    Die Hähne treten meist viel zu oft, als das es die Hennen vertragen
    können.
    Die Hennen sterben oft schon nach wenigen Monaten plötzlich weg.
    Legenot, Herzinfarkt durch die aufdringlichen Hähne und innere
    Fehlbildungen kommen recht häufig vor.

    Der Vorteil ist, dass diese Wachteln sehr zahm werden können.
    Hennen ohne einen Hahn leben meistens länger.
    Unter 5 Hennen würde ich keinen Hahn dazu nehmen.
    Man kann sie in einer Außenvoliere mit Schutzraum oder
    in einem Innenstall halten.
    Ab 6 Quadratmeter für einen Hahn + 5 Hennen würde ich vorschlagen.
    Der Stall/Voliere sollte oben vollkommen dicht sein, da die
    Wachteln doch hin und wieder mal fliegen.
    Als Einrichtung sind Büsche, Sandflächen, Kies und große Wurzeln
    am besten. Wobei es leider verhaltensgestörte Japanwachteln
    gibt, die Unmengen Sand fressen und dann verhungern.

    Füttern würde ich nicht zu viele fettreiche Samen oder gar Nüsse.
    Leider verfetten die Wachteln aufgrund des unnatürlichen Appetits
    sehr schnell.
    Als Grünfutter eignen sich die einheimischen Wildpflanzen und
    auch Obst.
    Ein vielfältiges Angebot an Gras und Getreidesamen ist besser als
    eine Futtermischung die zu Fett und Proteinreich ist.
    Mehlwürmer sind in größeren Mengen problematisch. Grillen
    oder Heimchen sind da schon eher was. Weichfresserfutter und
    Eifutter bieten sich auch an.

    Chinesische Zwergwachteln

    Zwergwachteln benötigen aufgrund ihres großen Bewegungsbedarfs
    und der nicht zu verachtenden Flugfähigkeit viel Platz.
    Wenn ich ehrlich bin, würde ich nicht unter 10 Quadratmetern
    mir so etwas wieder zutrauen.
    Entweder entscheidet man sich für einen Hahn und eine Henne
    oder holt sich eine Gruppe mit gleich vielen Männchen wie
    Weibchen. So können sich Paare selbst bilden.
    Es sollten große Wurzeln, Sträucher und Steine im Gehege
    sein, damit die Paare sich zurückziehen können und es
    nicht zu Kämpfen kommt.
    Leider kann es auch unter Wachteln zu Eheproblemen
    kommen. Manche Paare passen einfach nicht zusammen.
    Deshalb würde ich ein echtes Paar kaufen, in dem es
    keinen „nackten Partner“ gibt, oder eine gemischte
    Gruppe.
    Manche Wachteln sind aber leider auch psychisch
    schon so misshandelt, dass sie für immer ein
    verzweifelt aggressives Verhalten gegenüber
    ihren Artgenossen an den Tag legen.

    Zwergwachteln sind vom Verhalten her meist noch recht
    wild. Zutraulich, gar zahm werden sie meist nie wirklich.
    Hochnehmen oder streicheln wie ein Huhn, lassen sie sich
    im Normalfall nicht.
    Aus der Hand fressen ist schon etwas Besonderes bei diesen
    scheuen Vögeln.

    Bei der Ernährung ist darauf zu achten, nicht zu große Körner
    zu verfüttern. Mais z.B. wird meist gar nicht gefressen.
    Am besten sind Ziervogelmischungen die viele Grassaaten
    enthalten. Grünfutter sollte auch immer zur Verfügung stehen.
    Für die Proteinzufuhr eignen sich die einheimischen Insekten
    die in der Voliere leben oder auch Weichfresserfutter/Eifutter.
    Früchte werden auch manchmal angepickt.

    Zwergwachtelpärchen in einer Deckengepolsterten Meterbox
    für Kaninchen zu halten ist vielleicht möglich, aber für die
    extrem bewegungsfreudigen Tiere einfach nicht artgerecht.

    Die idealste Form der Haltung ist meiner Meinung nach
    die in einem Tropenhaus oder umfunktionierten Wintergarten.
    Zwergwachteln lieben große Pflanzen, Buschwerk und kleine
    flache Teiche oder Bachläufe.

    Möglicher Weise könnte man sich auch einen freien Raum
    im Haus als Zwergwachtelzimmer einrichten.
    Sofern man bereit ist, einen Umbau zu finanzieren

    Letztendlich sind es kleine Vögel, die viel Platz brauchen.

Ähnliche Themen

  1. Wachteln
    Von Blindenhuhn im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 18:57
  2. Wachteln
    Von micha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 12:12
  3. Wachteln
    Von winetou im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 18:57
  4. sensible Wachteln
    Von lias im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •