Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 88

Thema: Deutsches Reichshuhn

  1. #61
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Hallo Hühnersindcool,

    Bild von Henne Neugier stelle ich heute abend ein. Klara schaut auch so aus.

    Was ich gelesen habe wurden die Großen wurden um 1895 herum als Rasse anerkannt und die Kleinen wurden in den 30ern heraus gezüchtet. Möglicherweise beißen die Leute bei der Rasse wegen des Namens so schlecht an. Ich wurde schon so halb in die rechte Ecke geschoben, als ich erzählte das ich Reichis habe.
    An den Hühnern selber kanns nicht liegen. Die sind toll.

    Ich hatte mir die Großen schon mal überlegt, aber ich fürchte die Großen sind zu groß für meine Verhältnisse. Wieviel größer sind den die Großen im Vergleich zu den Kleinen?

    Hm, meinst Du jemand will meinen lieben Mixhahn? Ich könnte noch Hennen dazu geben. Andererseits legen die Damen derzeit fantastisch. Nach meinem Eindruck legen die Mixe besser als die Reinrassigen, naja Heterosiseffekt.

    Wie groß sind den die Eier deiner Zwergdamen im zweiten Legejahr. Zwei meiner Mädels legen für ihre Größe riesige Eier, 50g und mehr. Weiß gar nicht wie die das aus sich heraus bringen.

    Zum Glucken: Ich hatte einen Stamm mit 4 Hennen und einem Hahn erworben. Drei der Damen haben gemeinsam im Juni erfolgreich 20 Küken geführt. Dann hab ich Bruteier an eine Kollegin abgegeben. Und dort sind auch zwei Reichsmädels geschlüpft, davon gluckt jetzt eine.

    Gruß
    sternenstaub

  2. #62
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Hallo Sternenstaub,

    ja die Hühner sind wirklich Klasse, manche erschreckt halt, zu Unrecht, der Name ...

    Also ich finde die Großen sind ein ganzes Stück größer, min. doppelt, sogar drei-vier fach( der Hahn), so groß.
    Ich kann dir aber Zwerg-Reichshuhn Be's in gelb-schwarz columbia von meinem Züchterkollegen empfehlen, hat sehr schöne,farbintensive, sehr gut legende und austellungsreife Tiere!(92***)

    Vielleicht stellst du heute Abend gleich noch ein Bild von deinem Mixhahn rein, aber ich denke im Angebot mit 1-3 Hennen wäre das auf jeden Fall "verkaufbar"! Solange du jetzt nicht 20 € für ihn verlangst!
    Schreib aber rein, dass es kein Schlachttier ist, dann fallen schonmal die "bösen" weg:P

    Mixe, wie ich finde sind immer ein bisschen vitaler, aber die Reichshühner können mit Mixchen mithalten..

    Im ersten Legejahr produzieren meine Kleinen Damen ca. 45 g Eier, im zweiten von 45- 55g alles dabei, sehr beachtlich im Vergleich zu ihrer Größe! Darauf sind die Züchter sehr stolz im Sonderverein!

    Wow! Bei mir gluckt noch keine(bei uns liegt noch schnee und ab und an kommt noch welcher nach), zuletzt hat aber eine im November gegluckt!

    Freue mich auf die bilder

    Lg
    Isabella

    Ps: Hast du teo. auch an Tieren Interesse?
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  3. #63

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    leider klappt das Bilder hochladen bei mir nicht, hätte euch gerne mal meine drei gezeigt. ich finde sie wunderschön.
    viele Grüße
    Vio

  4. #64
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Hi Hühnersindcool,

    so sieht der Rücken von Klara aus. Neugiers Rücken sieht auch so aus. Ich hoffe man kann was erkennen, weil Klara bisher nicht gemausert hat. Sie hat ganz schön zerschlissene Federn.
    Klara Rücken.JPG

    Meine Glucke ist ein Sebright x Zwerg-Cochin Mix. Sie hat Seidenhuhneigenschaften, entglucken zwecklos. Seit einer Woche führt sie zwei Kleine, Hahn und Henne. Flux hat kennfarbig vererbt. Mutter vermutlich Reichshuhn.

    Foto vom Hahn und den beiden in Frage kommenden Mixhennen kann ich noch machen.
    Bin ziemlich hin und her gerissen, weil ich den Hahn erst seit August habe (Anfang 2014 geschlüpft) und der der umgänglichste von meinen bisherigen Hähnen war. Ich habe in 1,5 Jahre 4 Hähne durchgebracht. Kein Rekord auf den ich stolz bin.
    Hatte bis Flux auch nicht so Recht ein Konzept, weil ich von Leos Dauerkrähen ziemlich gestresst war. Flux war eine reine Bauchentscheidung. Ich wollte halt einen Hahn zu meinen Jungspunden (hatte 20 Küken, die Hälfte Hähne), der für Ruhe sorgt. Flux wurde auch nie gemobbt. Den hab ich in den Stall gesetzt, der ist raus gelaufen und war sofort in der Truppe integriert. So als wäre er nie woanders gewesen, als bei uns.
    Ein bisschen hänge ich an dem Kerl.

    Was würdest Du tun? Den lieben Kerl behalten und noch warten, oder abgeben? Bin völlig hin- und hergerissen.

    Tiere ist schwierig, ihr seid ja doch ein bisschen entfernt von mir. Bruteier wären einfacher, weil die per Post geschickt werden können.

    Ziehst Du per Kunstbrut auf? Ja, oder?

    Gruß
    sternenstaub

  5. #65
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Hi Hühnersindcool,

    ich hab meine Mittagsrunde mit unserem Wauzi genutzt um mal einen Plan zu machen. Dein Angebot zeitnah Bruteier zu organisieren, hat mir den Mund schön wässrig gemacht. :-))
    Ich hab mir nicht vorstellen können, dass mich eine Rasse so begeistert, wie die Reichis, bevor ich die Damen hatte. Angefangen habe ich mal mit einer bunten Truppe Rassehühner.

    ABER: Derzeit habe ich keine geeigneten Möglichkeiten Küken künstlich aufzuziehen. Alle hier geschlüpften Küken waren bei Glucken und draußen.
    Ich kann auf die Schnelle auch nix bauen, weil ich für meine Damen einen neuen, kleinen, mobilen Stall baue. Die haben Vorrang.

    Ostern fahren wir weg, so dass ich da den Nachbarn auch keine Küken zum Versorgen überlassen möchte. Die waren schon nervlich am Ende, als letztes Jahr während unseres Urlaubs ein Küken verschwunden war, Katzenopfer vermutlich.

    Langer Rede kurzer Sinn:
    Ich möchte erst gute Bedingungen für eine Zucht mit einem Stamm schaffen. Ich peile jetzt Ende dieses Jahres an. Dann gehen auch Tiere, vielleicht ein Zuchtstamm 1,3, wenn ich nicht zu weit fahren muss (200-250 km), oder Bruteier zu Beginn des kommenden Jahres.
    Bis dahin habe ich meinen Hahn sicher in neue liebevolle Hände gegeben und Möglichkeiten geschaffen Küken auch künstlich aufzuziehen.
    Hier ist er übrigens :-)
    Flux.jpg

    Gruß
    sternenstaub

  6. #66
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Hallo liebe Sternenstaub,

    das ist wirklich ein wunderhübscher Hahn- viel zu Schade für den Topf!
    Lass dir Zeit und schau einfach mal, ob sich eine Gelegenheit ergibt, ihn mit ein paar Mädels zu verkaufen:-)

    Melde dich einfach, wenn du was für ihn hast und Platz für die Küken hast!
    Vl. schreibst du mir mal deine Adresse per PN, dann kann ich schnell bei maps gucken, wie weit du weg bist:-)
    Also du bist an gelb-schwarz columbia Zwerge interessiert?:-)

    Zu den Flecken: Ich glaube, die sind nicht erlaubt, die kommen aber manchmal im Alter:-)
    Die Tiere, von denen du Be's kriegst sind ausstellungstauglich und leistungsstark, also perfekt für die Zucht:-)

    Ich mache von Februar- Mai Kunstbrut, dann dürfen bei mir die glucken ran:-)
    Du?:-)

    Deine Hühnchen sind ja "Glucksüchtig"!!! Was fütterst du denen:P

    Glg
    hühnersindcool
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  7. #67

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    Zitat Zitat von sternenstaub Beitrag anzeigen
    Hi Hühnersindcool,

    ich hab meine Mittagsrunde mit unserem Wauzi genutzt um mal einen Plan zu machen. Dein Angebot zeitnah Bruteier zu organisieren, hat mir den Mund schön wässrig gemacht. :-))
    Ich hab mir nicht vorstellen können, dass mich eine Rasse so begeistert, wie die Reichis, bevor ich die Damen hatte. Angefangen habe ich mal mit einer bunten Truppe Rassehühner.

    ABER: Derzeit habe ich keine geeigneten Möglichkeiten Küken künstlich aufzuziehen. Alle hier geschlüpften Küken waren bei Glucken und draußen.
    Ich kann auf die Schnelle auch nix bauen, weil ich für meine Damen einen neuen, kleinen, mobilen Stall baue. Die haben Vorrang.

    Ostern fahren wir weg, so dass ich da den Nachbarn auch keine Küken zum Versorgen überlassen möchte. Die waren schon nervlich am Ende, als letztes Jahr während unseres Urlaubs ein Küken verschwunden war, Katzenopfer vermutlich.

    Langer Rede kurzer Sinn:
    Ich möchte erst gute Bedingungen für eine Zucht mit einem Stamm schaffen. Ich peile jetzt Ende dieses Jahres an. Dann gehen auch Tiere, vielleicht ein Zuchtstamm 1,3, wenn ich nicht zu weit fahren muss (200-250 km), oder Bruteier zu Beginn des kommenden Jahres.
    Bis dahin habe ich meinen Hahn sicher in neue liebevolle Hände gegeben und Möglichkeiten geschaffen Küken auch künstlich aufzuziehen.
    Hier ist er übrigens :-)
    Flux.jpg

    Gruß
    sternenstaub


    evtl. hab ich ja bis dahin Hahn und Hennen abzugeben. hab ja jetzt ca. 20 Küken und werde sicher nicht alle selbst behalten. Da wir ja nicht weit voneinander entfernt wohnen , kannst es dir ja überlegen
    viele Grüße
    Vio

  8. #68
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    WOW, ich hätte nicht gedacht hier gleich zwei Leute zu finden, die auch Reichis mögen. :-))

    Vio,
    wo wohnst Du denn? Du hast den Farbschlag in klein? Ich glaub ich träum. Ja zum Ende des Jahres wäre ich durchaus interessiert.
    Wieviel krähen Deine Hähne? Ich brauche einen Nachbartauglichen, also Wenigkräher und möglichst auch nicht groß aggressiv. Das war ja das Problem am Leo. Und das ist mit ein Grund warum Flux so toll ist. Morgenkonzert und dann vielleicht am Nachmittag nochmal und das mit etwa einem Jahr Alter. Ansonsten selbstbewusst aber superlieb.

    Hühnersindcool,
    ich wohne im südlichen Oberfranken. Und ja gelb-schwarz-columbia in klein. Mein Mann findet den Farbschlag total schön und ich mag den Charakter der Huhnis.

    Bis Anfang letztes Jahr habe ich nur mit Glucken gebrütet, das erste Mal 2012. Da ist meine jetzige Glucke entstanden.
    Hier als Küken
    Tweety als Küken.JPG

    Hab leider kein schönes Bild davon wie sie heute aussieht. Muss ich morgen nochmal versuchen.


    Bezüglich Flecken: Die hatten Tamara, Neugier und Klara schon wie ich sie gekauft habe. Das war Ostern 2014. Laut Ring sind sie von 2013, waren also da in der ersten Legeperiode. Nur Nina ist sauber gelb auf dem Rücken. Und natürlich meine drei Junghennen aus eigner Aufzucht (Salome, Tessy und Amalia).

    Seit letztem Jahr habe ich einen kleinen Brinsea und natürlich auch ausprobiert. Das bot sich an, weil ich Glucken hatte. Denen habe ich dann die 20 Kleinen aus dem Brüter untergeschoben.
    Drei Reichsglucken. Eine (Tamara) saß erst zwei Tage. Nina hatte 5 Seidi-Eier unter sich und Neugier bebrütete ein Gipsei. Eigentlich wollte ich die Kleinen auf die Glucken aufteilen, aber die Kleinen haben anders entschieden.
    Dann kam das hier raus: :-))
    Glucken 2014.JPG
    Aus drei Nestern mit drei Glucken mach eins mit allem. :-)))

    Und das im Juni bei etwas über 30°C. Das haben die Mamas auch durchgezogen bis die Küken zu groß waren. Ich weiß bis heute nicht, wie die zu dritt mit letztlich 25 Küken (5 Natur + 20 aus dem Brüter) in dem kleinen Nest Platz hatten.
    Die Damen haben die andern beiden Nester auch benutzt, aber immer als Combo. Die haben sich nie aufgeteilt.

    Gruß
    sternenstaub

  9. #69
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Hallo,

    omg sieht das süß aus!!!! Herrlich sind deine Tierchen!!!!
    Wegen den Flecken: Hmm ich bin mir nicht sicher, vl. hast du da einen Züchter erwischt, der gerne experimentiert (mit seinen Stämmen):-)

    Super, denn von den kleinen gelben hat der im Monat über 100 Küken(Kunstbrut) und sammelt auch sehr viel Eier:-)
    Da würde er sich sicher über einen Abnehmer freuen..Darf ich ihn mal kontaktieren, wie es zum Ende des jahres bzw. anfang des nächsten Jahres aussieht?

    Danke und lg
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  10. #70
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Hühnersindcool,

    danke für Dein Angebot. Klar, frag ihn. Mich würde auch interessieren, was er fürs Tier verlangt.

    Wie sieht bei ihm denn die Legeleistung aus? erstes Jahr, zweites, evtl drittes?
    Mal neugierig gefragt: Schafft die Rasse eigentlich noch die 180 Eier, die man Allgemein findet? Wie ist das bei Deinen?
    Wieviel meine Legen weiß ich noch nicht, habe letztes Jahr nicht aufgeschrieben, von wem welches Ei stammt. Im Schnitt hatte ich um die 140 Eier pro Henne. Habs leider nicht jeden Tag aufgeschrieben.
    Genauer, also ob Reichi oder Mix, mache ich das erst seit 2 Wochen, sammt Eigewicht. Meine jungen Reichsdamen legen leider noch keine Eier mit 40g, die Damen sind auch etwas kleiner und leichter als die Alten. Liegt möglicherweise an der Naturaufzucht. Das muss ich dann auch umstellen. Wird dieses Jahr alles vorbereitet.

    Die Hühner stammen von einem Jungzüchter. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit waren das Kandidaten, die sonst im Topf gelandet wären. Waren auch günstig - 5 Euro das Tier. Ist aus meiner Sicht OK. Die Hennen sind super, nur der Hahn hat halt nicht gepasst. Das die vermutlich nicht farbsauber sind (meine Laienansicht) ist für mich nicht schlimm. Ich war ja eigentlich Hobbyhalter, der die Huhns gesehen hat und haben wollte. Zuchtambitionen hatte ich da anfangs noch nicht. Das kam erst, als ich herausfand wie selten die eigentlich sind.


    Vio,

    was hast Du denn für Leistungen bei Deinen Tieren? Ist ja auch ein Aspekt, der nicht vergessen werden darf. Sind ja Zweinutzungshühner. :-). Gehst Du auf Ausstellungen? Also Lokalschauen. Wenn ja, wie schneiden Deine so ab?

    Gruß
    sternenstaub

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Deutsches Reichshuhn
    Von LuckyST im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 07:19
  2. Eifarbe deutsches Reichshuhn
    Von goldigusti im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.06.2016, 15:34
  3. Deutsches Reichshuhn
    Von micha im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2015, 07:23
  4. Deutsches Reichshuhn gestreift
    Von Lucky-Farm im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.05.2012, 18:31
  5. Deutsches Reichshuhn
    Von Trini im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 11:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •