Seite 3 von 11 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 104

Thema: Neues Mitglied

  1. #21

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von Mecha-Henne Beitrag anzeigen
    Also ich denke 50 qm pro Huhn das haben die wenigsten. Ist zwar nice to have aber größtenteils nicht machbar.
    Das denke ich auch. Aber was "man" so rechnet ist halt sehr individuell.
    Aber unter 10m² pro Tier ist m.E. schon wenig.
    Verwandtschaft hat 23Tiere auf ~120m² also ~5m² pro Tier. Seit die Kinder die Tiere nicht mehr interessant finden, sind es reine Nutztiere. Die Familie hätte aber auch mit 5 Tieren mehr als genug Eier für den Eigengebrauch und die Tiere hätten es besser.

    Daher mein Rat: Wenn du wirklich nur 30m² für die Tiere entbehren kannst, überleg mal genau wie viele Hühner ihr "braucht".
    ...

  2. #22
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.905
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    ...Inzwischen sind es noch drei Tiere, die auf knapp 40 qm ihr "Gnadenbrot" bekommen. Es sind alte Herrschaften, die sehr ruhig und gechillt sind: trotzdem tun sie mir leid, weil ihr Auslauf so beengt ist.
    Mir geht es ähnlich.

    Ich muss demnächst einen unserer Hähne (längere Geschichte, auch 'ne Art "Gnadenbrot") mit 2 seiner ruhigen, auch schon bisschen älteren Damen separieren. Den dreien stehen dann auch nur 30-40 qm zur Verfügung.
    Und ja, obwohl ich weder den Hahn (naja, den sowieso nicht), noch die beiden Mädels als sehr bewegungsfreudig erlebe, tun sie mir jetzt schon leid.
    Und wann immer möglich werde ich ihnen unter Beobachtung auch mal mehr gönnen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #23

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    152
    Ebenfalls Hallo und herzlich willkommen im Forum.

    Auch wenn ich nur bis zu einer gewissen Größe mit den immer wieder genannten 10qm übereinstimme (ab einer gewissen Quadratmeter Anzahl sehe ich die Anzahl der Tiere nicht mehr proportional), sind diese doch ein guter Anhaltspunkt. 30qm sind wirklich nur bei täglicher Komplett-Reinigung mit 8-10 Tieren annähernd machbar.
    Man unterschätzt am Anfang enorm, wieviel Kot da zusammenkommt an einem einzigen Tag. Vom Boden wird dann so oder so nur eine stark verdichtete Mondlandschaft übrig bleiben, die bei nicht täglicher und wirklich gründlicher Reinigung im Sommer nur so von Fliegen wimmeln wird.
    Für den Anfang würde ich auch eher zu 3-4 Hennen ohne viel Schnickschnack (Fußbefiederung, Bart, etc.) raten und nach einem Jahr weiter sehen.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  4. #24

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.661
    Ich habe deutlich kleinere Ausläufe als hier empfohlen wird. Allerdings halte ich Zwerghühner, dann geht das. Zudem sind meine Ausläufe hier sehr gut strukturiert, Sandbad, Scharrflächen, Stauden, viele Sträucher u. je ein großer Baum, Todholzstämme u. viel Äste zum klettern und chillen. Man muss bedenken, das Hühner von Natur aus Waldtiere sind, so sollte auch der Auslauf gestaltet sein, besonders dann wenn er klein ausfällt.
    Also empfehle ich dir weniger Tiere als du ursprünglich wolltest. Nimm 6-7 Tiere von Zwerghuhnrassen welche 50 g schwere Eier legen, z.B. Zwerg-Welsumer, Zwerg-Bielefelder o. Zwerg-Sundheimer.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #25
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.758
    ,auch von mir.
    Entschuldige bitte,wenn ich schimpfe.....
    Bitte fange mit viiiiiiel weniger Huhnis an.
    Für MICH ist deine Planung zu klein.
    Sammle bitte erst Erfahrungen und stocke dann Huhnis UND AUSLAUF auf.
    Dann gibts auch dauerhaft mehr Eier.

    10qm pro Huhn sind total ,mehr als knapp berechnet.
    So Meine Meinung.
    Ich habe normale,große Sussex.

    Sollte ja auch denke ich auch noch schön ausschauen,wenn man zu den Huhnis geht.
    Also keine Mondlandschaft.,abgesteckt und "schöngelobt".

    Die Huhnis fühlen sich dann auch wohler,wenns grüner ist.

    Die Keimbelastung kann sinken je Erreger und Auslaufpflege.

    Ich rate aus Meinen Augen bei diesen Bedingugen von Huhnihaltung ab,außer es werden wirklich weniger Huhnis in der Planung und Durchführung.
    Hoffe,du bist nicht Beratungsresistent und nimmst es nicht persönlich,da es nur MEINE Meinung ist.
    Geändert von Außenstelle Puttis (14.05.2025 um 23:47 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  6. #26

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.156
    Also 30qm für 8-10 Hühner finde ich auch zu viel zu wenig. Da wird innerhalb kürzester Zeit eine Mondlandschaft sein. Wie die dann im Winter aussieht kann man sich lebhaft vorstellen, mal abgesehen davon, daß Hühner kleine Kackmaschinchen sind. Meine 13 Hühner plus eine Handvoll Küken haben recht viel Platz, deshalb brauche ich da auch nicht so oft die Häufchen absammeln, aber da wo es was zu futtern gibt sieht es ganz anders aus. Bei mir ist es sogar noch grün, auch ohne großartiges Auslaufmanagement. Deshalb kann ich nur empfehlen weniger Hühner auf so beengtem Raum zu halten. Zwerghühner können auch eine gute Alternative sein. Welche Rassen etwas weniger scharrfreudig sein sollten, können Dir andere besser erzählen.
    1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

  7. #27
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.225
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Ich habe deutlich kleinere Ausläufe als hier empfohlen wird. Allerdings halte ich Zwerghühner, dann geht das.
    Da muß ich widersprechen. Mit den genanntn Rassen habe ich keine Erfahrung, die mögen ruhig sein. Ich hatte mal Zwergwyandotten, die kämen bestimmt auf kleiner Fläche gut zurecht. Aber viele Zwergrassen sind sehr agil und leiden meiner Meinung nach viel mehr unter beengten Verhätnissen als eine ruhige Großrasse. Also nicht nur auf die Größe, sondern vor allem auf das Temperament achten
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  8. #28

    Registriert seit
    29.04.2025
    Ort
    Grossbottwar
    PLZ
    71723
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Wir gehen ja am Freitag zu einem Züchter und den werde ich fragen, wieviel Hühner für uns am besten sind. Er kann mir bestimmt noch mehr Ratschläge mit auf dem Weg geben.🤓

  9. #29

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.297
    Hallo!

    Ich kenne deine Einstellung nicht und kann deshalb nicht einschätzen ob du jetzt denkst: "Man die übertreiben alle maßlos hier!"

    Wenn du also der Überzeugung sein solltest, dass 30m2 für 8 Hühner ausreichend sind (was auch in meinen Augen absolut KEINE artgerechte Haltung darstellt), möchte ich noch etwas zu bedenken geben:

    Geruch und Lärm!

    Wie andere schon geschrieben haben, bleibt nur eine vollgesch.... Mondlandschaft. Kommt dann noch Nässe dazu wird ganz schnell eine stinkende Matschpampe daraus!
    Ausserdem wird auf so beengten Verhältnissen höchstwahrscheinlich mehr gezankt und gemeckert. Hühner können wirklich laut sein, dazu braucht es keinen Hahn.

    Ich würde mir wirklich noch einmal Gedanken darüber machen.

    Mir ging es anfangs ähnlich.
    Man unterschätzt Bewungsdrang und Freiheitsliebe dieser Tiere komplett.
    So beengte Verhältnisse werden ihnen nicht gerecht!
    Geändert von Tiroler Hendl (15.05.2025 um 07:30 Uhr)

  10. #30

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von Mecha-Henne Beitrag anzeigen
    Wir gehen ja am Freitag zu einem Züchter und den werde ich fragen, wieviel Hühner für uns am besten sind. Er kann mir bestimmt noch mehr Ratschläge mit auf dem Weg geben.��
    Kauft ihr die Tiere auch dort?
    Wer verkaufen möchte, erzählt meist das was den Umsatz & Gewinn steigen lässt.
    ...

Seite 3 von 11 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neues Mitglied, neuer Stall...
    Von Haar-Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 23:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •