Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Entenküken aus Naturbrut: Temperatur?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.04.2013
    Beiträge
    34

    Entenküken aus Naturbrut: Temperatur?

    HAllo alle miteinander
    Gestern sind bei unseren Laufenten aus 13 Eiern alle 13 Küken geschlüpft Wir haben uns riesig gefreut dass alle Eier befruchtet waren, haben aber jetzt ein Problem mit dem Wetter... Es ist seit einigen Tagen ziemlich kalt.. Im Stall hat es so ca. 8 Grad... Die Küken sitzen alle bei ihrer Mami aber trdm habe ich Angst dass es ihnen zu kalt wird weil es nicht so ausschaut als würde es bald wärmer werden Brauchen sei eine zusätzliche Wärmelampe? Oder reicht es wenn sie bei ihrer Entenmami sind?
    LG Biene

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine Wärmelampe vermutlich noch lange nicht das schlechteste ist. Ich weiß ja nicht, wie gut die 13 Küken unter der Mutter Platz finden. So können sie auch mal zur Not ausweichen. Bei weniger Küken hätte ich keine Bedenken, sie ohne Lampe zu lassen.

  3. #3

    Registriert seit
    03.11.2012
    Ort
    Oberfranken
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    42
    Hallo,
    bei mir sind letzten Freitag 12 Cayugas geschlüpft.
    Hier sind es gerade 6 Grad.
    Ich habe eine Wärmelampe aufgehängt und die kleinen fühlen sich sichtlich wohl darunter.
    Die Mutter ging schon am dritten Tag mit den Küken raus eine Runde in den Teich.
    Danach waren sie ziemlich nass und lagen wieder schön zusammengekuschelt unter die Lampe.
    Vorher waren sie ohne Lampe auch außerhalb des Nestes meist under der Ente versammelt.
    Und glaube mir, es ist wunderschön, wenn die Kleinen unter der Lampe schlafen.
    Viel Freude, Rüdiger
    Viele Grüsse Schnatterer

    1.1 Pommern Gänse, 1.1 Rouen Clair Enten, 1.1 Cayugaenten, 0.6 französische Legewachtel, Bernhardiner Rüde

  4. #4

    Registriert seit
    26.03.2013
    Beiträge
    124
    Hallo,

    da hab ich auch mal eine Frage.

    'Wir haben gestern 4 Sachsenenten bekommen. Ca. 1 Woche alt. Bei uns ist es auch ziemlich kalt und nass. Um die 9 Grad. Wir haben keine Elterntiere und auch keine Möglichkeit eine Rotlichtlampe aufzustellen. Wir halten unsere Tiere im Garten der in der Nähe von unserer Wohnung ist.

    Wir haben die Babys heut mit zu uns in den Keller genommen. Dort ist ein Fenster drin und es ist auch wesentlich wärmer wie im Stall. Wie viel Grad muss es draußen mindestens sein, das sich nicht "erfrieren"?

  5. #5
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ich weiß nicht, wie das bei Entenküken ist, aber Hühnerküken haben einen wesentlich höheren Wärmebedarf als es derzeit in einem Keller sein kann:

    Temp. Kükenhöhe
    1. Woche 32-30°
    2. Woche 30-28°
    3. Woche 28-24°
    4. Woche 24-20°
    5. Woche 20-18°

    Ich würde auf jeden Fall schleunigst eine Wärmelampe oder - platte organisieren !!!
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #6

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    20
    Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich hoffe es antwortet trotzdem jemand.
    dobra49 beschreibt den Wärmebedarf der einzelnen Wochen. Wie kontrolliert ihr das?
    Es ist damit ja sicher der Bereich unter der Wärmequelle(Lampe oder Platte) gemeint.
    Ich habe in der ersten Woche den Raum auf ca. 20 Grad und höher gehalten und die kleine Enten sind da erst noch unter die Wärmeplatte gegangen.
    Dann aber lagen sie auch bei 18 Grad locker verteilt und sichtlich zufrieden herum und haben auch bei der höchsten Einstellung der Füße die Platte kaum genutzt.
    Wenn eine Wärmelampe zur Verfügung steht, welche Umgebungstemperatur darf die Umgebung, der Stall, der Außenbereich haben, damit die Kleinen (2 Wochen alt) aktiv sind und nicht nur unter der Wärmequelle verweilen?
    Hier ist es nämlich manchmal noch recht frisch und der Tagesauslauf schwankt zwischen 6 und 20 Grad, je nach Sonnenscheinstunden.
    Es ist ein Gewächshaus und bei Sonnenschein war es für die Kleinen auch ohne Wärmequelle super passend und sie hatten sichtlich Freude an meinem durchgeschossen Salat etc.
    Jetzt haben wir aber einige regnerische Tage vor uns und da wird es darin nicht mehr warm genug sein ohne Lampe.
    Ich komme mir mit meinen Thermometern überall schon wie die Helokopterentenmutter vor.
    Ist aber auch meine erste Kunstbrut und die ist bis jetzt echt super verlaufen.
    Geändert von Londo (16.05.2025 um 07:07 Uhr)

  7. #7
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.247
    Bei einer Wärmelampe kann man sehr schnell sehen, ob die Temperatur darunter stimmt, weil sie ja die Wärme wie einen Kegel direkt nach unten abgibt. In der Mitte des Kegels ist die Temperatur am höchsten, zum Rand hin wird sie niedriger. Hängt die Lampe zu hoch, dann kuscheln sich die Kleinen eng direkt unter der Lampenmitte zusammen. Hängt sie zu tief, rücken die Küken an den Rand des Strahlungsbereiches.
    Man kann, wenn es draußen sehr kalt ist, zusätzlich zur Glucke oder Entenmutter auch über Futter und Wasser eine Wärmelampe so hoch hängen, daß die Kleinen bei einer ihnen angenehmen Temperatur genügend Futter aufnehmen können. Wobei Entenküken schon nach wenigen Tagen wesentlich kältetoleranter sind als Hühnerküken.

    Für die Enten nehme ich persönlich lieber eine Lampe als eine Wärmeplatte, weil Enten sehr viel schneller wachsen und befiedern als Hühnerküken und irgendwann nicht mehr unter die Platte passen, bzw es ihnen darunter schnell zu warm wird.
    Es ist auch nicht nötig, einen ganzen Raum aufzuheizen, die Küken brauchen lediglich einen Bereich mit Wohlfühltemperatur, wo sie sich immer wieder aufwärmen und ruhen, bzw schlafen können.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Ähnliche Themen

  1. 12 Entenküken
    Von mwarlich im Forum Enten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 22:26
  2. Entenküken
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 08:47
  3. Temperatur 1. Woche bei Naturbrut
    Von nutellabrot19 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 16:21
  4. entenküken
    Von Rouen im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 20:07
  5. Entenküken
    Von Gänsehirte im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 19:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •