Hallo zusammen,
ich habe eine gerettete Hybridhenne Tilda von Rettetdashuhn, die 2,5 Jahre alt ist. Vor zwei Wochen hatte sie eine Art „Schwächeanfall“ (Nierenversagen?) mit Erbrechen von Flüssigkeit in den Kropf hinein, kein klassischer Stuhlgang mehr, nur noch Absetzen von Harnstoff. Ich habe sie gepeppelt, zwischendurch lebte sie im Gäste WC, bekam warme Kochsalzinfusionen, mittels Kropfsonde Getreidebrei und dann Aufbaukost. Sie hat sich stabilisiert. Klassischer Durchfall bestand zu keiner Zeit.
Ich bin direkt am ersten Tag zum Tierarzt gefahren, leider war meine vogelkundige Tierärztin nicht da. Es wurde ein Röntgenbild gemacht sowie ein Ultraschall, bis auf etwas freie Flüssigkeit im Bauch konnte nichts festgestellt werden. Sie ist wieder normal drauf, kommt jetzt nach 1,5 Jahren irgendwie zum ersten Mal bei mir in eine leichte Mauser und hat auch seit dem Ereignis keine Eier mehr gelegt, vorher jeden (!!) Tag (die arme). Eine Bauchfellentzündung durch Bakterien schließe ich aus, weil sie keine Bauchschmerzen hat, einen kleinen Bauch und sich wieder normal verhält. Allerdings schätze ich, dass die Flüssigkeit vom Legedarm kommt. Ich möchte nicht, dass sie jetzt noch mal Eier legt, sondern dass sie voll in die Mauser kommt und sich etwas erholt vom Eierlegen.
Ich würde ihr am liebsten jetzt ein Hormonimplantat verpassen lassen, allerdings habe ich auch Ovogest 1000 IE / ml hier von einer anderen, verstorbenen Henne, noch haltbar.
Kennt jemand die Dosierung von Ovogest? Mittel hat dann 1000 IE / ml. Ich finde alles von 0,05 ml / kg KG pro Injektion (dh. 50 IE pro kg) bis 1000 IE / kg KG. Für die hohe Dosis reicht die Ampulle nicht, es sind 5 ml drin und ich meine man appliziert an Tag 1, Tag 3, Tag 7 und Tag 28?
Würde mich über eine Antwort freuen und liebe Grüße von Tilda.
IMG_6239.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lesezeichen