Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Geeignete Henne?

  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157

    Geeignete Henne?

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Barnevelder Henne aus 2023, die ich von einem Züchter habe, wo sie aussortiert wurde. Nun ist das meine beste Henne geworden, sowohl was Eieranzahl, Schalenqualität und Eigewicht, Gemüt und Charakter, Gluckeneigenschaft etc. angeht.

    Seht ihr auf den Fotos einen Grund, weshalb ich sie nicht vermehren sollte? Bin leider absoluter Laie und weiß absolut nicht auf was ich außer z.B. dem Gesundheitlichen achten muss.

    Mir geht es weniger um das Optische, vorrangig würde ich hoffen, dass ihre Töchter ihre guten Eigenschaften mitbekommen.

    Geplant wäre höchstwahrscheinlich (Hahn ist noch keiner da) ein schwarzer Zwerg Rheinländer, wenn ich einen geeigneten Platz finde. Das Projekt würde ich allerdings sein lassen, falls sie nicht geeignet ist.

    Vielen lieben Dank

    49557645hr.jpg49557646ee.jpg49557647ri.jpg
    49557648yb.jpg49557649gc.jpg49557650dl.jpg
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  2. #2
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.494
    In der Regel geben Züchter Tiere ab, die sie nicht für die Zucht verwenden möchten. Einfach weil sie dem Rassestandard nicht entsprechen. Solange sie fit und gesund ist, sehe ich jetzt keinen Grund warum du nicht Küken von ihr nachziehen solltest.

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.917
    Ich sehe das genauso wie cliffififfi. Züchter sortieren Tiere oft aus, weil sie sie nicht für "ausstellungstauglich" halten, wenn sie z.B. Kammfehler (M-Zacke o.ä.) aufweisen oder die Farbe nicht dem angestrebten Standard entspricht. Einem Hobby"züchter" bzw. -vermehrer dürfte sowas ziemlich wurscht sein, wenn das Tier gesund ist und in den anderen Merkmalen den Vorstellungen des Halters entspricht.

    Also: Viel Freude und Erfolg bei der Nachzucht!
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.165
    Du schreibst selbst, dass sie Deine beste Henne ist in den Eigenschaften, die Dir wichtig sind, und das ist nicht das Optische. Weil irgendwas optisch nicht passt, hat der Züchter sie aber wahrscheinlich abgegeben.
    Also - nur Gründe, ihre Gene behalten zu wollen.
    Nur selber denken macht schlau.

  5. #5

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    Vielen Dank euch allen.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.515
    Ja eben, warum sollte sie nicht "geeignet" sein, wenn sie gesund, fit und nicht irgendwie eingeschränkt ist.
    Du hast doch keine kranke Henne gekauft oder?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.669
    Zitat Zitat von CaroLin1 Beitrag anzeigen

    Geplant wäre höchstwahrscheinlich (Hahn ist noch keiner da) ein schwarzer Zwerg Rheinländer, wenn ich einen geeigneten Platz finde.

    49557645hr.jpg49557646ee.jpg49557647ri.jpg
    49557648yb.jpg49557649gc.jpg49557650dl.jpg
    Platzprobleme?
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #8

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    @Dorintia: Nein, krank nicht. Ich meinte mehr, ob es offensichtliche Defizite/Probleme bei ihr gibt, die ein Züchter sieht und sagt beim Nachwuchs würde das dann zu Problem xyz führen. Sowas in der Art wie Kurzbeinigkeit bei den Krüpern wenn falsch verpaart. (Ich bin halt da wirklich Anfänger, wenn es um Zuchtfragen geht).

    @Bea: Ich sollte laut Stadt keinen Hahn bei uns auf dem Grundstück halten, dies war aber schon mit dem Vermerk, dass das abhängig von den Nachbarn ist. Die Nachbarn haben nichts dagegen, wenn Hähne bei mir aufwachsen und zeitnah geschlachtet werden, wenn sie zu laut werden würden, was ich auch mache. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich gerne eine kleine Zuchtanlage beim Kleintierzuchtverein pachten o.ä. Damit wär ich auch in Zukunft zwecks Hahn sicher. Aber das dauert jetzt einfach bisschen und braucht wieder Planung und auch mehr Fachliteratur
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  9. #9
    Avatar von Liluma
    Registriert seit
    10.09.2018
    PLZ
    408..
    Land
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    510
    Wenn deine Nachbarn nichts gegen die/die Hähne haben, warum nicht dann das dankend annehmen? Ist praktischer wenn du deine Hühner am Haus hast als wenn du immer erst wohin fahren musst. Aber das ist wahrscheinlich auch Typsache, ich schließe da vielleicht von mir auf andere…

  10. #10

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Liluma Beitrag anzeigen
    Wenn deine Nachbarn nichts gegen die/die Hähne haben, warum nicht dann das dankend annehmen? Ist praktischer wenn du deine Hühner am Haus hast als wenn du immer erst wohin fahren musst. Aber das ist wahrscheinlich auch Typsache, ich schließe da vielleicht von mir auf andere…
    Ich denke, ich bin da eher der vorsichtige Typ. Ich will keinen unnötigen Verdruss aufkommen lassen und dann eventuell schnell nach einer anderen Lösung suchen müssen.

    Zum anderen hätte ich aktuell auch zuviele Hennen (14) für einen Hahn und könnte dann gar nicht gewährleisten, dass diese eine Henne dann auch vom Hahn Beachtung findet. Da wäre es praktischer, wenn ich den Hahn mit dieser einen Henne und noch 2 anderen extra setzen kann. Da ich nur einen Kükenstall/Quarantänestall mit kleinem Auslauf zusätzlich habe, müsste ich ja auch erst einen neuen Platz für sie dann bauen. Wieso nicht gleich einen vorhandenen finden, wo es dann auch definitiv keinerlei Ärger wegen Hahn geben kann.

    Ich bin aber auch etwas verwöhnt, da der Kleintierzuchtverein nur 1km von mir entfernt ist, also wirklich nur ein Katzensprung (was die ganze Diskussion mit einem Hahn eigentlich etwas lächerlich macht, da wir die Hähne von dort an guten Tagen auch hören). In zehn Minuten bin ich hin spaziert und wer weiß, vielleicht gibt sich mit dem nötigen Wissen in der Zukunft auch noch ganz andere Aspekte bezüglich Nachzucht

    Mitglied im Verein bin ich ja sowieso wegen den Impfungen und die Leute dort sind wirklich nett und engagiert.
    Vielleicht habe ich ja Glück und es ergibt sich was.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geeignete Wachtelställchen
    Von Landei im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.06.2022, 17:23
  2. Geeignete Wärmequelle gesucht!
    Von Danie2012 im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 18:32
  3. geeignete Hühnerrasse für mich
    Von Jeremy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 23:26
  4. Geeignete Gänserasse
    Von Markus 1 im Forum Gänse
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 18:44
  5. geeignete Rassen
    Von Linchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 11:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •