Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Füßchen komisch - wie tapen?

  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.210

    Füßchen komisch - wie tapen?

    Es geht um meine Wachtelküken, beide letztgeschlüpften Nachzügler haben komische Füße, machen sie zu einer Faust und laufen seitlich darauf. Ich habe gestern winzige Dreiecke aus Tesakrepp geschnitten und die Zehen gerade darauf ausgerictet. Bei je einem Fuß hat es schon geholfen! Heute habe ich mal alles abgemacht zum Gucken und Fotografieren, bei beiden ist also nach wie vor ein Fuß komisch, aber unterschiedlich. Das dunkle kann laufen und hält gut mit, das helle robbt/hüpft/läuft und liegt viel auf dem Bauch, kann aber auch stehen, wie man sieht. Wie kann ich ihnen am besten helfen? Ich habe keine Erfahrung mit sowas. Sollte ich auch die Beine zusammenbinden? Das helle ist manchmal breitbeinig, aber nicht immer.

    IMG_1297.jpgIMG_1299.jpgIMG_1307.jpgIMG_1295.jpg


    IMG_1312.jpgIMG_1293.jpgIMG_1310.jpg
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  2. #2
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.018
    Vielleicht kannst du was L-förmiges basteln. Wie eine Peroneusschiene.

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.210
    Themenstarter
    Kenne ich zwar nicht, habe ich bei dem dunklen schon mit Tape versucht
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #4
    van Gock ;-) Avatar von Werhühner
    Registriert seit
    24.11.2016
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland/ NRW
    Beiträge
    1.764
    Guten Morgen. Du kannst da auch Sensitivpflaster nehmen und die wie kleine Entenfüße schneiden. Dann dass Füßchen auf die Klebefläche in richtiger Position machen und noch ein Pflasterstück in der selben Form obendrauf kleben. Das ist bei Wachteln total fummelig und man macht es besser zu zweit. Das kannst du dann nach ca 3 Tagen abmachen. Deshalb würde ich kein Pflaster nehmen was zu stark klebt. Die Füße sind so filigran.
    Liebe Grüße von Vroni und ihrer befellten und gefiederten Chaostruppe
    Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.
    Dalai Lama

  5. #5
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.399
    Erfahrungen mit Fehlstellungen bei Wachtelküken habe ich nicht, nur bei Hühner. Ich würde so weitermachen, wie du schon begonnen hast.
    Die Daumen sind gedrückt.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  6. #6
    van Gock ;-) Avatar von Werhühner
    Registriert seit
    24.11.2016
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland/ NRW
    Beiträge
    1.764
    Mit Spreizbeinen geht das mit einem Pflaster auch ganz gut. Einen ganz dünnen Streifen abschneiden und je das klebende Ende um das Beinchen unten kleben. So das es nachher auf hüftbreite kommt und noch stehen und laufen kann.

    Es tut mir so leid, dass das in der ersten Brut passiert.
    Liebe Grüße von Vroni und ihrer befellten und gefiederten Chaostruppe
    Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.
    Dalai Lama

  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.210
    Themenstarter
    Danke Euch. Sehr fummelig, ja. Aber es ist verrückt: Das dunkle konnte ich gestern nicht wiederfinden! Ich mußte echt durchzählen, um zu sehen, ob es noch da war. Dann fiel mir eins auf, das beim Liegen den einen Fuß eingerollt hatte. Geschnappt und untersucht: nichts mehr zu sehen! Es läuft völlig normal!! Eine Wunderheilung! Das helle liegt nach wie vor viel, hat aber das Füßchen ziemlich normal inzwischen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  8. #8
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.210
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Werhühner Beitrag anzeigen
    Guten Morgen. Du kannst da auch Sensitivpflaster nehmen und die wie kleine Entenfüße schneiden. Dann dass Füßchen auf die Klebefläche in richtiger Position machen und noch ein Pflasterstück in der selben Form obendrauf kleben. Das ist bei Wachteln total fummelig und man macht es besser zu zweit. Das kannst du dann nach ca 3 Tagen abmachen. Deshalb würde ich kein Pflaster nehmen was zu stark klebt. Die Füße sind so filigran.
    Genau so habe ich das gemacht, nur halt mit Tesakrepp.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  9. #9
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.018

  10. #10
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.210
    Themenstarter
    Gestern hat eins (wohl das obige dunklere) plötzlich kurz gehumpelt, dann wieder nicht mehr. Seitdem nichts mehr gesehen. Das hellere hat jetzt noch ein Füßchen getapet, weil eine Zehe minimal fehlstand. Es läuft richtig gut und hat eindeutig keine Spreizbeine, also brauchte ich auch nichts zusammenzubinden. Es bleibt allerdings deutlich im Wachstum zurück, auch das dunkle ist recht klein. Hoffentlich ist alles ok mit ihnen und sie holen bald auf. Aber die eigenliche Frage hat sich erledigt, vielen Dank nochmal für Eure Tips!
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Ähnliche Themen

  1. Füsschen-Küken tapen?
    Von Lilly26 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.04.2025, 18:12
  2. tapen beim showgirl küken,oder doch keine Spreizbeine?
    Von zickenhuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2018, 22:01
  3. schiefes Füßchen und Naturbrut
    Von elja im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2017, 20:38
  4. Füßchen erfroren!
    Von Phönix im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 20:14
  5. Steife Füßchen
    Von Hühner-Mädel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 19:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •