Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Legepause so lange?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Ich würde mich kurz mit dran hängen:

    Wie lange gebt ihr euren Hühner Zeit mit der Legepause?

    Ich habe aktuell zwei Hennen von 2023, die einfach nicht aus der Legepause kommen. Sie gehen noch nicht einmal in die Nähe der Legenester. Sie sehen gesund und fit aus und das Gewicht kann es auch nicht sein. Die letzte Schwester legt ohne Probleme und auch andere Hennen mit identischem Schlupfdatum legen auch. Es handelt sich um Zwerg New Hampshires.

    Ist das noch im "Normbereich" oder sind die zwei einfach schlechte Legerinnen?
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  2. #2
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.958
    Zitat Zitat von CaroLin1 Beitrag anzeigen
    ...Wie lange gebt ihr euren Hühner Zeit mit der Legepause?...
    Solange wie sie brauchen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #3

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.959
    @CaroLin

    Wie normBereich - du hast glaube ich vergessen wie lange sie nicht mehr legen...
    Also chtjonas kann ich erstmal zustimmen, bei uns sind das so 2-4monate. Mehr als 4 monate wären für mich ungewöhnlich
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  4. #4
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.958
    Zitat Zitat von Helens huhniversum Beitrag anzeigen
    ...chtjonas kann ich erstmal zustimmen...
    Ich habe mich eher an der Formulierung "...wie lange gebt ihr euren Hühnern Zeit ..." gestoßen.
    Was ist denn die Alternative, wenn sie sich nicht an meine zeitlichen Vorgaben halten?
    Suppentopf?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #5

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Ich habe mich eher an der Formulierung "...wie lange gebt ihr euren Hühnern Zeit ..." gestoßen.
    Was ist denn die Alternative, wenn sie sich nicht an meine zeitlichen Vorgaben halten?
    Suppentopf?
    Klingt jetzt hart, aber ja. Nachdem ich schlachte, schlachte ich natürlich die Hühner, die schlechtere Leistungen bringen.
    Allerdings verstehe ich, wenn sich jemand damit nicht anfreunden kann und seine Hühner nicht schlachtet.

    Ich hätte aber vielleicht dazu schreiben sollen, dass die letzten Eier von ihnen im November kamen. Das erscheint mir jetzt einfach lang und ich wollte gerne einen Vergleich finden, wie die Erfahrungen bei anderen sind.

    Wenn meine Formulierung aufstößt, möchte ich mich dafür entschuldigen.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.283
    Ich habe vor vielen Jahren mal von einer alten Bäuerin den Tipp bekommen, niemals "auf Verdacht" zu schlachten, sondern immer den Abstand der Legebeine zu messen. Bei Hennen, die nicht legen, ist er deutlich geringer als bei legenden Hennen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, kontrolliert man am Besten immer mal wieder bei sicher legenden Hennen und sicher nicht legenden Hennen, Legende Hennen haben außerdem ein deutlich roteres Gesicht als nicht legende.
    Weit häufiger als eine tatsächliche komplette Einstellung der Legetätigkeit passiert es, daß man die gelegten Eier aus welchen Gründen auch immer schlicht nicht findet. Einige Zeit "Stallhaft" für die betreffende Henne kann da zur Aufklärung beitragen.
    Übrigens habe ich kaum je erlebt, daß eine gesunde, ansonsten fitte Henne bei qualitativ angepasster Fütterung nach dem ersten Legejahr drastisch ihre Legeleistung zurückfährt. Es verschiebt sich mit zunehmendem Alter, wie Krawatte ja schreibt, der Legebeginn nach der Mauserpause, aber in der Regel keinesfalls um Monate von Jahr zu Jahr. Selbst ausgestallte Hybriden fahren ihre Eierzahl nicht sofort drastisch zurück, sie werden "nur" anfälliger für Legedarmprobleme, die zu Windeiern, brüchigen Schalen etc. oder zum frühzeitigen Tod der Hennen führen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Ich habe vor vielen Jahren mal von einer alten Bäuerin den Tipp bekommen, niemals "auf Verdacht" zu schlachten, sondern immer den Abstand der Legebeine zu messen. Bei Hennen, die nicht legen, ist er deutlich geringer als bei legenden Hennen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, kontrolliert man am Besten immer mal wieder bei sicher legenden Hennen und sicher nicht legenden Hennen, Legende Hennen haben außerdem ein deutlich roteres Gesicht als nicht legende.
    Weit häufiger als eine tatsächliche komplette Einstellung der Legetätigkeit passiert es, daß man die gelegten Eier aus welchen Gründen auch immer schlicht nicht findet. Einige Zeit "Stallhaft" für die betreffende Henne kann da zur Aufklärung beitragen.
    Übrigens habe ich kaum je erlebt, daß eine gesunde, ansonsten fitte Henne bei qualitativ angepasster Fütterung nach dem ersten Legejahr drastisch ihre Legeleistung zurückfährt. Es verschiebt sich mit zunehmendem Alter, wie Krawatte ja schreibt, der Legebeginn nach der Mauserpause, aber in der Regel keinesfalls um Monate von Jahr zu Jahr. Selbst ausgestallte Hybriden fahren ihre Eierzahl nicht sofort drastisch zurück, sie werden "nur" anfälliger für Legedarmprobleme, die zu Windeiern, brüchigen Schalen etc. oder zum frühzeitigen Tod der Hennen führen.
    Legebeine werde ich jetzt mal untersuchen. Wer sicher legt, weiß ich durch eine Kamera vor den Legenestern. Da kann ich vergleichen.

    Und ja, mir kam es jetzt eben auch langsam suspekt vor, da beide fit sind, gut durch die Mauser kamen und Kamm und Kehlkappen schön rot sind.

    Danke für die Hinweise.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  8. #8

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    727
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Ich habe vor vielen Jahren mal von einer alten Bäuerin den Tipp bekommen, niemals "auf Verdacht" zu schlachten...
    Ganz meine Meinung! Was da alles schiefgehen kann...

    Du hast 15 Hennen, davon 8 Zwerg New Hampshires. Nur durch Beobachtung wirst du große Schwierigkeiten haben, die Eier 100%ig zuzuordnen.

    Mitte Mai sollten alle Hennen legen, auch die mit schlechter Legeleistung. Neben indirekten Merkmalen (Abstand Legebeine, kräftiges Rot u. v. mehr) gibt es natürlich auch Methoden, um ganz sicher zu gehen. Z.B. das direkte Ertasten oder - unschlagbar - die Vereinzelung. Wenn deine beiden Hennen jetzt in etwa einer bis zwei Wochen kein Ei produzieren, was bei einer zweijährigen Henne total ungewöhnlich wäre (bei gleich zwei Hennen um so mehr), dann brauchst du legetechnisch auch nicht mehr Großes erwarten..

  9. #9
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.958
    Zitat Zitat von CaroLin1 Beitrag anzeigen
    ...Wenn meine Formulierung aufstößt, möchte ich mich dafür entschuldigen.
    Is' voll okay!

    Der eine so, der andere so.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Ähnliche Themen

  1. Legepause wie lange bei Araucana?
    Von Berlin im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 14:49
  2. Wie lange geht die Legepause?
    Von mucke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 21:17
  3. Extrem lange Legepause- ca. 8 Wochen?!
    Von Melisande im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 18:09
  4. Ziemlich Lange Legepause :/
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 16:36
  5. Wie lange Legepause nach Einzug
    Von kuhliebhaberin im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 06:46

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •