Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Legepause so lange?

  1. #31
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.649
    Ob ein Hennchen zu dick oder zu dünn ist, kannst du am besten durch Abtasten des Brustbeines feststellen (und natürlich durch wiegen). Sticht das Brustbein "scharfkantig" hervor, ist es zu mager. Ist das Brustbein kaum fühlbar, weil eingebettet in Fett, dann ist es zu dick.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #32

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Ich möchte nochmals zu Bedenken geben, daß sich die Bedarfsberechnungen, die den Futtermischungen und Futterempfehlungen zugrundeliegen, meines Wissens alle auf industriell erzeugte und gehaltene Hybridhennen beziehen. Das heißt, auf Hennen von denen aufgrund ihrer Genetik und ihrem Lebenszweck eine durchgängig hohe Legeleistung bei relativ geringem Futterverbrauch erwartet wird. Dabei ist es egal, ob Alleinfutter oder Zusatzfutter auf dem Sack steht. Weder Energiegehalt noch Proteingehalt noch sonstige Inhaltsstoffe sind auf den Bedarf von Hennen, die nicht mal die Hälfte der Jahreslegeleistung einer Hybride zusammenbekommen, abgestimmt.
    Ok, danke. Das klingt auch wirklich einleuchtend.
    Wie würdest du an meiner Stelle füttern?
    Weniger oder etwas anderes.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  3. #33

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Hast du mal den Futterverbrauch gewogen?
    Was heißt den in "rauen Mengen"?
    Vielleicht versuchen sie irgendwas zu kompensieren das sie im Futter nicht entsprechend finden.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #34

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Hast du mal den Futterverbrauch gewogen?
    Was heißt den in "rauen Mengen"?
    Vielleicht versuchen sie irgendwas zu kompensieren das sie im Futter nicht entsprechend finden.
    Sie bekommen Mifuma Vollkraftkorn A, also die Bio Legepellets.
    Was sollte ihnen da fehlen? (Die Frage ist jetzt ernst gemeint, falls etwas fehlt, kann ich das nicht beurteilen. Die Deklaration liest sich für mich in Ordnung ohne große Unterschiede zu anderen Legekorn Alleinfutter Herstellern wie Defu, eierschachteln oder eben Kaisermühle).

    In rauen Mengen bedeutet, dass ich (zu früher und kleinerer Hühneranzahl) umgerechnet bereits nach nur 80% der Zeit einen neuen Futtersack bestellen muss. Gewogen habe ich noch nie, wieso auch. Ich dachte ja bis jetzt, dass ich es genau richtig mache und wiegen bei “zur freien Verfügung” wäre unnötige ABM.
    Ein Alleinfutter, nicht zu sehr gestreckt mit Körnern am Abend, sehr wenig aus der Küche, Eierschalen, Grit und Kalk, sowie Vitamine ins Wasser.
    Bis dato dachte ich, dass die Mäuse viel vom Futter sich Nachts holen und ich deshalb mehr Futter brauche. Aber wie es aussieht, fressen die besagten Damen umgerechnet 20% mehr als meine ersten Hühner.

    Und das muss ich jetzt noch anführen, es mag sein, dass du es nicht böse meinst, aber das was du schreibst, wie du schreibst, kommt bei mir immer nicht wirklich positiv an. Deshalb verabschiede ich mich jetzt erstmal und bin lieber wieder Stille Mitleserin.
    Ich treffe mich heute Abend mit einigen Züchtern vom Verein und werde mir da noch einmal Ratschläge holen und danach eine Entscheidung treffen, ob ich langfristig das Futter umstellen sollte, da es nicht passend für meine Tiere ist oder ob ich einfach weniger vom bisherigen füttern sollte.

    Vielen Dank an alle für euren Input und die Hilfestellung.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Legepause wie lange bei Araucana?
    Von Berlin im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 14:49
  2. Wie lange geht die Legepause?
    Von mucke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 21:17
  3. Extrem lange Legepause- ca. 8 Wochen?!
    Von Melisande im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 18:09
  4. Ziemlich Lange Legepause :/
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 16:36
  5. Wie lange Legepause nach Einzug
    Von kuhliebhaberin im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 06:46

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •