Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Legepause so lange?

  1. #21
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.268
    Ich weiß nicht, ob Du diesen Faden kennst
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...ght=Eier+legen
    aber nur weil Du kein verstecktest Nest findest, heißt das nicht, daß es keines gibt. Da Du außerdem von Elstern schreibst, kann es gut sein, daß die ein solches Nest schon lange entdeckt haben und sich da fleißig bedienen.
    Wie auch immer, wenn Du wert darauf legst, daß du Hennen hast, die Dich mit Eiern versorgen, ist es ja einerlei, ob diese beiden Hennen irgendwo heimlich legen oder gar nicht. Du könntest Krawattes Tipp mit dem Einsperren noch ausprobieren, dann hätte die Herumraterei zumindest ein Ende.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #22

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Den Faden kannte ich tatsächlich noch nicht
    Ich werde am Wochenende mal einen zusätzlichen Einzelplatz schaffen, da der vorhandene aktuell besetzt ist und die zwei Damen dann nächste Woche mal reinsetzen.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  3. #23

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Muss mich leider korrigieren. Ein befreundeter Züchter war da und hat auf den ersten Blick gesehen, dass die Damen zu dick sind.
    Ich hätte sie jetzt zwar nicht als unterernährt deklariert, aber nicht als zu dick.
    Wieder was gelernt. Ab sofort wird immer mal wieder die Waage raus gekramt.

    Forum hab ich schon kurz mal quer gelesen zum Thema.

    Nun gut. Futter muss ich was ändern, weil meine Hühner leider die Legepellets in rauen Mengen wegfuttern. Sonst kriegen sie fast gar nichts dazu, da es ja ein Alleinfutter ist.
    Ich werde jetzt erstmal Legepellets mit niedrigerer Energie probieren und Abends die Handvoll Körner drastisch reduzieren (das waren wahrscheinlich auch immer zuviel).
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  4. #24

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Zu einem Alleinfutter kommen auch keine Körner dazu.
    Du hast doch bestimmt schon von einem "Ergänzer"-Futter in Pelletform gelesen. Das kannst du dosiert mit Körnern etwas strecken.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #25

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Zu einem Alleinfutter kommen auch keine Körner dazu.
    Du hast doch bestimmt schon von einem "Ergänzer"-Futter in Pelletform gelesen. Das kannst du dosiert mit Körnern etwas strecken.
    Nicht ganz richtig. Laut Deklaration können maximal 10% Körner für Legehennen zu dem Alleinfutter gegeben werden. Und das steht bei allen Legepellets/Körnermischungen (Weizen, Mais etc.) von mir dabei, sonst hätte ich das so nicht gemacht. Ich meine wirklich die Körnermischungen, nicht Ergänzungsfutter. Egal ob bei eierschachteln, Mifuma, Kaisermühle.

    Hier ein Auszug:

    Fütterungsempfehlung:
    Die Bio-Körnermischung kann je nach Geflügelart und Legeleistung zusätzlich zu einem Alleinfutter oder Legemehl zugefüttert werden. Z. B. für Legehennen bis ca. 10 % Anteil zum Alleinfutter zufüttern. Es ist darauf zu achten, dass stets frisches Trinkwasser bereitsteht.

    Ich vermute, dass ich
    1. trotzdem mehr gegeben habe als die 10%
    2. es dennoch (Sonnenblumenkerne sind mit enthalten) schon zu viel wäre
    Da diese aber einen höheren Energiegehalt haben als die Pellets, werden diese auf fast 0 runtergesetzt, bzw. das mit Sonnenblumenkernen gibt es in der Form nicht mehr.

    Wie schon erwähnt, sie fressen viel zu gern die Legepellets von Mifuma. Der Sack ist viel zu schnell leer für Zwerghühner. Deshalb werde ich jetzt erstmal das durch das von Kaiser langsam ersetzen (geringerer Energiegehalt) und dann wieder weitersehen.
    Danach kann ich immer noch rationieren, falls sie immer noch zu viel fressen.

    Sonst erhalten sie nämlich nur minimale Reste wie Radieschengrün, Karottenschalen oder Blumenkohlblätter aus einem 2 Personen Haushalt. Nichts gekochtes, keine Nudeln, Reis etc. Kein Quark, kein Hackfleisch, nichts. Da ich ja auch nur das Alleinfutter füttern wollte.

    Falls jemand noch andere Tipps hat, bin ich gerne dankbar.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  6. #26
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.649
    Und der Züchter hat das nur durch Anschauen festgestellt, dass sie zu dick sind? Hast du sie denn mal gewogen? Weil am 05.05. hast du geschrieben, sie seien nicht zu dick.

    Das Einfachste ist doch, wenn du das Futter abwiegst und rationiert fütterst. Z. Bsp. morgens und mittags die Pellets und abends die Körner. So würde ich das zumindest machen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #27

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.940
    Denke auch Dasselbe füttern, aber rationiert wäre am besten. Wenn es zwerghühner sind so 70g pro Tag, durchschnittliche Größe 130g.
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  8. #28

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Und der Züchter hat das nur durch Anschauen festgestellt, dass sie zu dick sind? Hast du sie denn mal gewogen? Weil am 05.05. hast du geschrieben, sie seien nicht zu dick.

    Das Einfachste ist doch, wenn du das Futter abwiegst und rationiert fütterst. Z. Bsp. morgens und mittags die Pellets und abends die Körner. So würde ich das zumindest machen.
    Da lag ich leider komplett falsch.
    Er hat die angeschaut und dann abgetastet. Danach mir gezeigt, wie ich es selber feststellen kann durch abtasten und schlussendlich auch wiegen.
    Das ich sie für nicht zu dick hielt, ist mein Fehler. Vom Aussehen her hätte ich die New Hampshire nie für zu dick gehalten. Aber das zeigt auch, das ich einfach noch zu unwissend bin. Meine ersten Hühner wurden alle im Alter von zwei Jahren vom Fuchs geholt.
    Somit hatte ich jetzt auch nie direkte Vergleichsmöglichkeiten.

    Da auf den Verpackungen steht das Alleinfutter zur freien Verfügung und ich ja sonst nicht die Menge zufütter, hätte ich das jetzt auch nicht als Ursache gesehen.

    Egal. Die Situation ist so wie sie ist und ich muss das auch korrigieren.
    Das rationieren wird mir wahrscheinlich nicht erspart bleiben. Allerdings finde ich so gar keine verlässlichen Angaben zur Menge.
    Alle Hersteller Seiten schreiben nur zur freien Verfügung.

    @ Helens huhniversum: Beziehen sich die 70gr auf Legepellets als Alleinfutter? Nicht das ich da was falsch verstehe

    Edit zur Info: Die Zwerg Amrocks, die jüngeren New Hampshire und eine der Barnevelder sind im mittleren/oberen Normal Gewichtsbereich für ihre Rassen. Zwei Barnevelder sind auch zu dick. Die Zwerg Wyandotte gluckt gerade, weshalb ich sie nicht gestört habe.
    Geändert von CaroLin1 (20.05.2025 um 11:28 Uhr)
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  9. #29

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.940
    Tagesbedarf! Wenn pellet Alleinfutter ist nur pellets. 70g je zwerghuhn, 120g je Großhuhn.
    Also:
    14 x 70g = 980 g (wenn Signatur aktuell)
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  10. #30
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.268
    Ich möchte nochmals zu Bedenken geben, daß sich die Bedarfsberechnungen, die den Futtermischungen und Futterempfehlungen zugrundeliegen, meines Wissens alle auf industriell erzeugte und gehaltene Hybridhennen beziehen. Das heißt, auf Hennen von denen aufgrund ihrer Genetik und ihrem Lebenszweck eine durchgängig hohe Legeleistung bei relativ geringem Futterverbrauch erwartet wird. Dabei ist es egal, ob Alleinfutter oder Zusatzfutter auf dem Sack steht. Weder Energiegehalt noch Proteingehalt noch sonstige Inhaltsstoffe sind auf den Bedarf von Hennen, die nicht mal die Hälfte der Jahreslegeleistung einer Hybride zusammenbekommen, abgestimmt.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legepause wie lange bei Araucana?
    Von Berlin im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 14:49
  2. Wie lange geht die Legepause?
    Von mucke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 21:17
  3. Extrem lange Legepause- ca. 8 Wochen?!
    Von Melisande im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 18:09
  4. Ziemlich Lange Legepause :/
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 16:36
  5. Wie lange Legepause nach Einzug
    Von kuhliebhaberin im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 06:46

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •