Unsere futtern auch alle abgefallenen Blütenblätter weg, eigentlich egal welche Obstart.
![]() |
Unsere futtern auch alle abgefallenen Blütenblätter weg, eigentlich egal welche Obstart.
Sandschak Kräher (1,4), Brügger Kämpfer (0,1), Lütticher Kämpfer (0,1), Indische Kämpfer (0,2) Ga H´mong Nackthalsig (0,2), Blumenhuhn (0,1), Cou Nu (0,1), Sandschak - Cou Nu Mix (1,0) / Patterdale Terrier (1,0), Patterdale - Boston Terrier Mix (0,1)
Der Hahn lockt wie blöd, sobald das kleinste Blütenblättchen fällt. Gestern habe ich ihnen einen riesigen blühenden Schwarzkohl spendiert. Die Blätter wurden sofort gierig verspeist, aber sn die Blüten gehen sie nicht. Sie mögen wohl nur weiße.![]()
Nur selber denken macht schlau.
Meine sind verrückt nach Weißdornblütenblättern.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Hier werden die Kirschenblüten gefressen wie wild. Und der Mann hat neulich einen Ast abgesägt, da waren die grad frisch befruchtet und hatten ganz kleine Ansätze. Das war der Renner.
2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!
Bei mir hüpft der Hahn in die Blutpflaume und legt den Hennen die Blüten hin. Irgendwie goldig. Ich hätte aber auch nichts dagegen gehabt mich an der Blütenpracht zu erfreuen.
Die ersten Blüten auf die sie voll abfahren sind die Forsythien.
Hier ein altes Foto: die wendige Lara flog auf die Staude und räumte ab. Ihre Schwester Lori erwischte nichts.
- So kletterte Lara so weit nach vor, dass sich der Ast hinunterbog. Und blieb so lange sitzen, bis Lori satt war!
- Ist ja sonst ein sehr seltener Zug von diesen Wesen ...
teamwork.jpg
Stimmt - die sind bei uns auch der Hit![]()
Miss Boogle
...alter Kaffeewichtel
Lesezeichen